blinky
StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 17 Jun 2007
- Beiträge
- 7.054
- Bewertungen
- 1.947
Heute war ich zum zweiten mal in ALG II-Sachen als Beistand unterwegs.
Beim erstem mal begleitete ich einen Bekannten zu einem U 25-Termin in meiner ARGE. Da lief alles ohne Probleme. Da wurde nicht nachbebohrt seitens der Sachbearbeiterin wer ich sei und warum ich dabei bin.
Heute begleitete ich einen Forum-User in die ARGE aus der benachtbarten Kreisfreien Stadt. Dies hab ich auch gemacht, weil die ARGE aus der Nachbarstadt nur 13 Km entfernt ist im gegensatz zu meiner zuständigen ARGE, die 40 km weg ist.
Der Forumuser wurde aufgerufen, ich bin natürlich mit rein. Nachdem der Sachbearbeiter den Forumuser begrüsst hatte habe ich mich vorgestellt. Mein Name ist XXX, ich bin der Beistand von YYY.
Daraufhion fragte mich der Sachbearbeiter was ich wolle. Ich zum Sachbearbeiter ich bin der Beistand von YYY nach § 13 SGB X.
Dann fragte er mich in welche Funktion ich da wäre. Ich so das ich yyy unterstütze. Dann fragte der Sachbearbeiter so ob ich mich ausweisen könne. Hab ich gemacht obwohl ich dazu keine Rechtsgrundlage sah. Er notierte sich meine Daten. Dann fragte mich der Sachbearbeiter ob ich Rechtsanwalt sei. Ich so nein. Dann wollte der Sachbearbeiter meinen Beruf wissen. Ich darauf, dass das nichts zur Sache tut. Dann fragte mich der Sachbearbeiter erneut in welcher Funktion ich nun da sei. Ich so. Nach § 13 SGB X Abs. 4.
Dann wendete sich der Sachbearbeiter an seinen Kunden. Zum Abschluss fragte mich dann noch der Sachbearbeiter mich, ob es schlimm gewesen sei.
Ich hatte schon den Eindruck, das dem Sachbearbeiter es nicht gepaßt hatte das ich dabei war.
Wenn ihr als Beistand fungiert, wie geht ihr da vor? Hättet ihr evtl noch paar Tips für Beistände.
Blinky
Beim erstem mal begleitete ich einen Bekannten zu einem U 25-Termin in meiner ARGE. Da lief alles ohne Probleme. Da wurde nicht nachbebohrt seitens der Sachbearbeiterin wer ich sei und warum ich dabei bin.
Heute begleitete ich einen Forum-User in die ARGE aus der benachtbarten Kreisfreien Stadt. Dies hab ich auch gemacht, weil die ARGE aus der Nachbarstadt nur 13 Km entfernt ist im gegensatz zu meiner zuständigen ARGE, die 40 km weg ist.
Der Forumuser wurde aufgerufen, ich bin natürlich mit rein. Nachdem der Sachbearbeiter den Forumuser begrüsst hatte habe ich mich vorgestellt. Mein Name ist XXX, ich bin der Beistand von YYY.
Daraufhion fragte mich der Sachbearbeiter was ich wolle. Ich zum Sachbearbeiter ich bin der Beistand von YYY nach § 13 SGB X.
Dann fragte er mich in welche Funktion ich da wäre. Ich so das ich yyy unterstütze. Dann fragte der Sachbearbeiter so ob ich mich ausweisen könne. Hab ich gemacht obwohl ich dazu keine Rechtsgrundlage sah. Er notierte sich meine Daten. Dann fragte mich der Sachbearbeiter ob ich Rechtsanwalt sei. Ich so nein. Dann wollte der Sachbearbeiter meinen Beruf wissen. Ich darauf, dass das nichts zur Sache tut. Dann fragte mich der Sachbearbeiter erneut in welcher Funktion ich nun da sei. Ich so. Nach § 13 SGB X Abs. 4.
Dann wendete sich der Sachbearbeiter an seinen Kunden. Zum Abschluss fragte mich dann noch der Sachbearbeiter mich, ob es schlimm gewesen sei.
Ich hatte schon den Eindruck, das dem Sachbearbeiter es nicht gepaßt hatte das ich dabei war.
Wenn ihr als Beistand fungiert, wie geht ihr da vor? Hättet ihr evtl noch paar Tips für Beistände.
Blinky