Halli Hallo Liebe Froum-Leser!
Ich bin 24 und wohne seit ich 18 bin in einer eigenen Wohnung.
Ich hatte am Montag ein Vorstellungsgespräch, das sehr positiv verlief. Mittwoch war ich Probearbeiten und habe anschliessen den Arbeitsvertrag unterschrieben. Freu mich riesig! Kann sofort zum 01.02.2010 anfangen.
Es ist eine 75% Stelle somit sozialversicherungspflichtig. Die Stelle ist ca. 180 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt. Das bedeutet es ist auf jedenfall ein Wohnortwechsel nötig.
Aber nun kommen folgende Probleme über die ich mir echt den Kopf zerbreche.
a) Umzugskosten:
- Was übernimmt die ARGE?
- Übernimmt die ARGE auch die Umzugskosten, wenn ich mich für ein professionelles Umzugsunternehmen entscheide? Die mir die Wohnung packen und sie mir in meiner Neuen Wohnung wieder aufstellen?
Da ich Schichtdienst arbeite und immer nur 1-2 Tage mittendrin mal frei habe, wäre das ein Grund?
b) 3 Monate Kündigungsfrist der Wohnung:
- Zahlt die ARGE irgendwie einen Zuschuss oder sonst was?
- Welche Möglichkeiten habe ich?
2 Wohnungen auf einmal bezahlen ist ziemlich hart und könnte ich mir nicht leisten.
c) Renovierung der alten Wohnung:
- da im Mietvertrag festgehalten ist, das ich die Wohnung weiss verlassen musse und ich mich rein farbentechnisch sehr ausgelassen habe, übernimmt die ARGE irgendwelche Kosten für Farbe? Renovierung?
d) Kann ich auf irgendwelche Unterstützung von der ARGE hoffen wegen der Wohnungssuche?
e) Steht mir noch für den Monat Februar ALG2 zu? Denn ich brauche ja noch irgendwie Geld um mir was zu Essen zu kaufen und für Benzin um auf die Arbeit zu kommen. Im Arbeitsvertrag steht, das der Lohne Ende des Monats ausbezahlt wird.
Möchte einfach bevor ich das Arbeitsamt betrete, wissen an welche Stellen ich mich wenden muss und was mir zusteht. Denn bei uns auf der ARGE verkaufen sie die Leute gerne für dumm und man ist im nachhinein erst schlauer. Das will ich vermeiden.
Würde mich um hilfreiche Antworten sehr freuen!
Lg Icewoman
Ich bin 24 und wohne seit ich 18 bin in einer eigenen Wohnung.
Ich hatte am Montag ein Vorstellungsgespräch, das sehr positiv verlief. Mittwoch war ich Probearbeiten und habe anschliessen den Arbeitsvertrag unterschrieben. Freu mich riesig! Kann sofort zum 01.02.2010 anfangen.
Es ist eine 75% Stelle somit sozialversicherungspflichtig. Die Stelle ist ca. 180 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt. Das bedeutet es ist auf jedenfall ein Wohnortwechsel nötig.
Aber nun kommen folgende Probleme über die ich mir echt den Kopf zerbreche.
a) Umzugskosten:
- Was übernimmt die ARGE?
- Übernimmt die ARGE auch die Umzugskosten, wenn ich mich für ein professionelles Umzugsunternehmen entscheide? Die mir die Wohnung packen und sie mir in meiner Neuen Wohnung wieder aufstellen?
Da ich Schichtdienst arbeite und immer nur 1-2 Tage mittendrin mal frei habe, wäre das ein Grund?
b) 3 Monate Kündigungsfrist der Wohnung:
- Zahlt die ARGE irgendwie einen Zuschuss oder sonst was?
- Welche Möglichkeiten habe ich?
2 Wohnungen auf einmal bezahlen ist ziemlich hart und könnte ich mir nicht leisten.
c) Renovierung der alten Wohnung:
- da im Mietvertrag festgehalten ist, das ich die Wohnung weiss verlassen musse und ich mich rein farbentechnisch sehr ausgelassen habe, übernimmt die ARGE irgendwelche Kosten für Farbe? Renovierung?
d) Kann ich auf irgendwelche Unterstützung von der ARGE hoffen wegen der Wohnungssuche?
e) Steht mir noch für den Monat Februar ALG2 zu? Denn ich brauche ja noch irgendwie Geld um mir was zu Essen zu kaufen und für Benzin um auf die Arbeit zu kommen. Im Arbeitsvertrag steht, das der Lohne Ende des Monats ausbezahlt wird.
Möchte einfach bevor ich das Arbeitsamt betrete, wissen an welche Stellen ich mich wenden muss und was mir zusteht. Denn bei uns auf der ARGE verkaufen sie die Leute gerne für dumm und man ist im nachhinein erst schlauer. Das will ich vermeiden.
Würde mich um hilfreiche Antworten sehr freuen!
Lg Icewoman