Hallo,
"ich bin Mitte/Ende dreißg und habe bis vor ein paar Jahren studiert. Ich habe vorher außer Nebentätigkeiten nie sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Ab dann bekam ich Hartz 4 . Ende 2015 hatte ich nach einem Termin mit einem Fallmanager der Selbstständigenabteilung einen psychischen Zusammenbruch (ich leide seit dem 18. Lebensjahr an Depressionen, die mal mehr mal weniger mein Leben versauen), der mich wie Dreck behandelt hat. Ein paar Wochen später ließ ich mich von meiner Psychiaterin in die offene Psychiatrie einweisen. Es folgten weitere Aufenthalte (einmal Tagesklinik).
Man diagnostizierte bei mir mehrfach eine Persönlichkeitsstörung, Generalisierte Angststörung (ich geh nicht mehr aus dem Haus, außer ich verhungere) und eben die schwere Depression mit psychotischen Symptomen. Ich mache privat seit Jahren nichts mehr außer Zeit totschlagen und habe keinen Antrieb mehr und habe Todessehnsucht. Während meiner Klinikaufenthalte habe ich eine lange Reihe an verschiedenen Medikamenten probiert, die entweder gar nicht oder falsch gewirkt haben. Ich gelte wohl als austherapiert (medikamentös) und bekomme nur noch Lithium, Risperidon und Valdoxan. Außer Lithium (Gegen Suizidalität) wirkt bei mir nichts gegen die Depression und Angst.
Jetzt gab mir meine Psychiaterin Zeit, damit ich Kraft für eine Reha sammeln kann. Ich sollte auf lange Sicht EM-Rente beantragen, da ich mittlerweile als chronisch depressiv gelte. Bis jetzt immer AU und (abgesehen von einer Einladung pro Halbjahr und einer VV ) habe Ruhe vom Amt.
Bisher ging ich davon aus, dass die Zeit des Hartz-4-Bezugs für eine EM-Rente relevant ist. Man riet mir durchgehend zur Beantragung von den Sozialarbeitern der Psychiatrie aus. Nun lese ich im Forum zufälligerweise, dass Hartz 4 wohl zeitlich als Anwartszeit gilt, die Zahlungen in die Rentenkasse jedoch nicht für die EM-Rente zählen (3 Jahre von 5 Jahren Pflichtbeiträge etc.).
Ich bin jetzt vollkommen ratlos, was nun passieren wird.
Wie lange lässt mich das Jobcenter in Ruhe und wenn ich zum ÄD komme, wird er mich prinzipiell gesund schreiben, wenn ich dem einen Arztbrief von der Klinik zeige? Oder kriegen die vom JC gesteckt, ob sie mich loswerden wollen?
Ich kenne mich mit HzL nicht so gut aus, wie läuft das dann ab, wenn das Jobcenter mich loswerden will und mich zum Sozialamt schickt? Werde ich dann dort schikaniert? Wie lange schreibt der ÄD einen dann krank, immer nur 6 Monate bis zur (erneuten) Untersuchung? Muss ich mich weiter krankschreiben lassen?
Ab wann habe ich Anspruch auf Grundsicherung ? Wie lang muss der Zeitraum sein, in dem ich erwerbsunfähig war? Oder kann das nur der DRV feststellen?
Meine Eltern verdienen 2600 €/Monat zusammen, meine Mutter geht Anfang nächstes Jahr in Altersrente. Wie sehr werden meine Eltern dann finanziell belastet? Werden die zwingend vom Sozialamt angeschrieben zur Offenlegung ihrer Finanzen? Wie tiefgreifend sind die Pflichten der Offenlegung? Zählt dabei, dass ich GdB 50 bin?
Ich glaube, das waren alle Fragen bis jetzt. Falls mir noch etwas einfällt, werde ich mich später noch melden.
Danke schonmal für die Reaktionen!"
"ich bin Mitte/Ende dreißg und habe bis vor ein paar Jahren studiert. Ich habe vorher außer Nebentätigkeiten nie sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Ab dann bekam ich Hartz 4 . Ende 2015 hatte ich nach einem Termin mit einem Fallmanager der Selbstständigenabteilung einen psychischen Zusammenbruch (ich leide seit dem 18. Lebensjahr an Depressionen, die mal mehr mal weniger mein Leben versauen), der mich wie Dreck behandelt hat. Ein paar Wochen später ließ ich mich von meiner Psychiaterin in die offene Psychiatrie einweisen. Es folgten weitere Aufenthalte (einmal Tagesklinik).
Man diagnostizierte bei mir mehrfach eine Persönlichkeitsstörung, Generalisierte Angststörung (ich geh nicht mehr aus dem Haus, außer ich verhungere) und eben die schwere Depression mit psychotischen Symptomen. Ich mache privat seit Jahren nichts mehr außer Zeit totschlagen und habe keinen Antrieb mehr und habe Todessehnsucht. Während meiner Klinikaufenthalte habe ich eine lange Reihe an verschiedenen Medikamenten probiert, die entweder gar nicht oder falsch gewirkt haben. Ich gelte wohl als austherapiert (medikamentös) und bekomme nur noch Lithium, Risperidon und Valdoxan. Außer Lithium (Gegen Suizidalität) wirkt bei mir nichts gegen die Depression und Angst.
Jetzt gab mir meine Psychiaterin Zeit, damit ich Kraft für eine Reha sammeln kann. Ich sollte auf lange Sicht EM-Rente beantragen, da ich mittlerweile als chronisch depressiv gelte. Bis jetzt immer AU und (abgesehen von einer Einladung pro Halbjahr und einer VV ) habe Ruhe vom Amt.
Bisher ging ich davon aus, dass die Zeit des Hartz-4-Bezugs für eine EM-Rente relevant ist. Man riet mir durchgehend zur Beantragung von den Sozialarbeitern der Psychiatrie aus. Nun lese ich im Forum zufälligerweise, dass Hartz 4 wohl zeitlich als Anwartszeit gilt, die Zahlungen in die Rentenkasse jedoch nicht für die EM-Rente zählen (3 Jahre von 5 Jahren Pflichtbeiträge etc.).
Ich bin jetzt vollkommen ratlos, was nun passieren wird.
Wie lange lässt mich das Jobcenter in Ruhe und wenn ich zum ÄD komme, wird er mich prinzipiell gesund schreiben, wenn ich dem einen Arztbrief von der Klinik zeige? Oder kriegen die vom JC gesteckt, ob sie mich loswerden wollen?
Ich kenne mich mit HzL nicht so gut aus, wie läuft das dann ab, wenn das Jobcenter mich loswerden will und mich zum Sozialamt schickt? Werde ich dann dort schikaniert? Wie lange schreibt der ÄD einen dann krank, immer nur 6 Monate bis zur (erneuten) Untersuchung? Muss ich mich weiter krankschreiben lassen?
Ab wann habe ich Anspruch auf Grundsicherung ? Wie lang muss der Zeitraum sein, in dem ich erwerbsunfähig war? Oder kann das nur der DRV feststellen?
Meine Eltern verdienen 2600 €/Monat zusammen, meine Mutter geht Anfang nächstes Jahr in Altersrente. Wie sehr werden meine Eltern dann finanziell belastet? Werden die zwingend vom Sozialamt angeschrieben zur Offenlegung ihrer Finanzen? Wie tiefgreifend sind die Pflichten der Offenlegung? Zählt dabei, dass ich GdB 50 bin?
Ich glaube, das waren alle Fragen bis jetzt. Falls mir noch etwas einfällt, werde ich mich später noch melden.
Danke schonmal für die Reaktionen!"