MaikHofmann
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 3 Januar 2018
- Beiträge
- 9
- Bewertungen
- 0
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Anwalt hat für mich vor dem Sozialgericht eine einstweilige Anordnung am 19.12.17 erstritten, es heißt darin:
Der Richter hat abgelehnt meine Miete mit auszahlen zu lassen, weil mein Anwalt keine Unterlagen weitergereicht hat, dass ich bei meinem WG-Partner Mietschulden habe. Inzwischen habe ich von meinem WG-Partner einen Mahnbescheid erhalten und er droht mir eine Räumungsklage zustellen zu lassen.
Hauptgrund warum der Richter die Regelleistung vorläufig bewilligt hat, ist dass ich weiter Krankenversichert bin, weil ich unter einer Chronischen Infektion leide und diese dauerhaft mit Medikamenten behandelt werden muss.
Soweit wäre es auch erstmal gut, aus der Nachzahlung könnte ich notgedrungen meinen Mietanteil an meinen WG-Partner zahlen, aber die Nachzahlung kommt nicht, weil das JobCenter -nach telefonischer Rückfrage meines Anwaltes- Beschwerde eingelegt hat und die Aussetzung der Vollstreckung beantragt hat. Damit geht die ganze Angelegenheit zum Landessozialgericht und nur der Liebe Gott weiss, wie lange die sich Zeit lassen.
Bis zu dieser Entscheidung will das JobCenter erstmal nicht zahlen.
Mein Problem ist, dass ich diesem Anwalt nicht mehr vertraue und eigentlich einen neuen Anwalt haben möchte, aber wovon bezahlen, denn PKH hat mein bisheriger Anwalt bekommen.
Mein ganz großes Problem ist nun, dass ich weiterhin ohne Krankenversicherungsschutz dastehe (die KV hat mir bereits gekündigt!), ich dringend eine neue Schachtel meiner Medikamente benötige (1 Moants Packung kostet 850,00€) und ich bald aus der WG rausfliege.
Was kann ich jetzt noch tun um wieder KV Schutz zu haben und auch endlich an mein, mir zustehendes, Geld komme? Habt Ihr Ideen oder Ratschläge?
ich habe folgendes Problem:
Mein Anwalt hat für mich vor dem Sozialgericht eine einstweilige Anordnung am 19.12.17 erstritten, es heißt darin:
Der Antragsgegner wird im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem Antragsteller vorläufige Leistungen nach dem SGB II für Oktober i.H.v. 354,45 EUR, für November und Dezember i.H.v. 409,00 EUR und für Januar und Februar i.H.v. 416,00 EUR auszukehren; im Übrigen wird der Antrag abgelehnt
Der Richter hat abgelehnt meine Miete mit auszahlen zu lassen, weil mein Anwalt keine Unterlagen weitergereicht hat, dass ich bei meinem WG-Partner Mietschulden habe. Inzwischen habe ich von meinem WG-Partner einen Mahnbescheid erhalten und er droht mir eine Räumungsklage zustellen zu lassen.
Hauptgrund warum der Richter die Regelleistung vorläufig bewilligt hat, ist dass ich weiter Krankenversichert bin, weil ich unter einer Chronischen Infektion leide und diese dauerhaft mit Medikamenten behandelt werden muss.
Auszug aus der Begründung sollte eine Einstweilige Anordnung zu Unrecht abgelehnt worden sein, so entstünden dem Antragsteller besonders schwerwiegende Nachteile. Zunächst ist zu beachten, dass der Antragsteller ohne Leistungen des Antragsgegners keinen Krankenversicherungsschutz (bei bestehender XYZ-Erkrankung) hätte. Die Gewährleistung der rechtzeitigen bzw. hinreichenden medizinischen Versorgung könne bei fehlendem Krankenversicherungsschutz erheblich gefährdet werden.
Soweit wäre es auch erstmal gut, aus der Nachzahlung könnte ich notgedrungen meinen Mietanteil an meinen WG-Partner zahlen, aber die Nachzahlung kommt nicht, weil das JobCenter -nach telefonischer Rückfrage meines Anwaltes- Beschwerde eingelegt hat und die Aussetzung der Vollstreckung beantragt hat. Damit geht die ganze Angelegenheit zum Landessozialgericht und nur der Liebe Gott weiss, wie lange die sich Zeit lassen.
Bis zu dieser Entscheidung will das JobCenter erstmal nicht zahlen.
Mein Problem ist, dass ich diesem Anwalt nicht mehr vertraue und eigentlich einen neuen Anwalt haben möchte, aber wovon bezahlen, denn PKH hat mein bisheriger Anwalt bekommen.
Mein ganz großes Problem ist nun, dass ich weiterhin ohne Krankenversicherungsschutz dastehe (die KV hat mir bereits gekündigt!), ich dringend eine neue Schachtel meiner Medikamente benötige (1 Moants Packung kostet 850,00€) und ich bald aus der WG rausfliege.
Was kann ich jetzt noch tun um wieder KV Schutz zu haben und auch endlich an mein, mir zustehendes, Geld komme? Habt Ihr Ideen oder Ratschläge?