Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 Aug 2009
- Beiträge
- 356
- Bewertungen
- 12
Hallo
Habe vor ein wenigen Tagen mal nach langer Zeit eine Einladung bekommen. Da möchte ein SB mit mir über meine sehr lange AU sprechen und ggf. "mal wieder" ein Amtsärztlichen Gutachten Einleiten wollen.
Bin schon länger AU und seit 2013 im 4 Wochen Takt bis auf weiteres durchgehend AU geschrieben.
Habe auch schon mal, glaube es waren bis jetzt 2 mal, so einer Einladung folge geleistet (mit Rollator und Starken Medis).
Dabei ist bei diesen Terminen, 2014 und 2016, immer die Einleitung eines Amtsärztlichen Gutachten "besprochen " worden. Dabei wurde mir, wie immer, ein Gesundheitsfragebogen sowie viele von den Schweigepflichtsblätter überreicht worden.
Naja in beiden fällen sollte ich die Unterlagen an die SB schicken. Ich habe sie weder Ausgefüllt noch weggeschickt, da die ja freiwillig sind.Warte allerdings bis heute auf irgendein Termin vom ÄD .
Und ja von mir liegen u.a. Gutachten vom ÄD und auch vom Rententräger beim JC vor. Diese sind allerdings schon älter.
Ich will mich um ein Termin beim ÄD weder weigern, kann ich auch nicht, noch will ich nicht unbedingt danach drängeln, weil, bezogen auf meiner Erkrankung und aus den anderen Gutachten nix neues dabei raus kommen würde.
Die letzte EGV per Verwaltungsakt war am 06/2016. Dort wurden als Ziele genannt: Stabilisierung Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Ja so was gehört nicht in einer EGV ich weiß
Bemühungen von mir waren: Ich soll alle Termine bei Fachärzten wahr nehmen und mein Gesundheitszustand verbessern. Was kaputt ist kann man nicht verbessern
Jetzt die ganz besondere Frage an euch:
Ist so einer Einladung folge zu leisten bezogen meiner langen AU ?
Da wird denke ich mal nur, wie gehabt, die Fragebögen mir ausgehändigt und wieder dumme fragen gestellt zwecks Gesundheitszustand.
Nach meinen wissen stand braucht es doch keiner Einladung wenn es um die Einleitung des ÄD geht oder ...?
Schöne Weihnachtliche Grüße
Habe vor ein wenigen Tagen mal nach langer Zeit eine Einladung bekommen. Da möchte ein SB mit mir über meine sehr lange AU sprechen und ggf. "mal wieder" ein Amtsärztlichen Gutachten Einleiten wollen.
Bin schon länger AU und seit 2013 im 4 Wochen Takt bis auf weiteres durchgehend AU geschrieben.
Habe auch schon mal, glaube es waren bis jetzt 2 mal, so einer Einladung folge geleistet (mit Rollator und Starken Medis).
Dabei ist bei diesen Terminen, 2014 und 2016, immer die Einleitung eines Amtsärztlichen Gutachten "besprochen " worden. Dabei wurde mir, wie immer, ein Gesundheitsfragebogen sowie viele von den Schweigepflichtsblätter überreicht worden.
Naja in beiden fällen sollte ich die Unterlagen an die SB schicken. Ich habe sie weder Ausgefüllt noch weggeschickt, da die ja freiwillig sind.Warte allerdings bis heute auf irgendein Termin vom ÄD .
Und ja von mir liegen u.a. Gutachten vom ÄD und auch vom Rententräger beim JC vor. Diese sind allerdings schon älter.
Ich will mich um ein Termin beim ÄD weder weigern, kann ich auch nicht, noch will ich nicht unbedingt danach drängeln, weil, bezogen auf meiner Erkrankung und aus den anderen Gutachten nix neues dabei raus kommen würde.
Die letzte EGV per Verwaltungsakt war am 06/2016. Dort wurden als Ziele genannt: Stabilisierung Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Ja so was gehört nicht in einer EGV ich weiß

Bemühungen von mir waren: Ich soll alle Termine bei Fachärzten wahr nehmen und mein Gesundheitszustand verbessern. Was kaputt ist kann man nicht verbessern

Jetzt die ganz besondere Frage an euch:
Ist so einer Einladung folge zu leisten bezogen meiner langen AU ?
Da wird denke ich mal nur, wie gehabt, die Fragebögen mir ausgehändigt und wieder dumme fragen gestellt zwecks Gesundheitszustand.
Nach meinen wissen stand braucht es doch keiner Einladung wenn es um die Einleitung des ÄD geht oder ...?
Schöne Weihnachtliche Grüße