Holler2008
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 13 Dezember 2008
- Beiträge
- 2.471
- Bewertungen
- 1.943
Ich beziehe ALG 2 und habe keine Eingliederungsvereinbarung und keinen ersetzenden Verwaltungsakt.
Jetzt kam seit 7 Monaten mal wieder eine Einladung mit dem Wunsch, ich möge meine Bewerbungsschreiben auf VVs mitbringen, die Antwortschreiben und meinen Lebenslauf.
Ich habe seit den 7 Monaten auch keine Bewerbungsbemühungen abgegeben, weil es imho reicht, dass ich mich regelmäßig auf sinnvolle Stellen bewerbe und kein Kindergartenkind bin, dass kontrolliert werden muss.
1. Die Einladung ist beim Teamleiter und nicht bei meinem SB. Das finde ich schonmal merkwürdig.
2. Die VVs waren alle ohne RBF, ich hatte mich aber beworben, weil das gute Stellen waren.
3. Das wird wieder ein mega Terz weil gefragt werden wird: "warum haben Sie keine Telefonnummer und keine Email angegeben?" Ich sage dann, wie immer, "ich bin genau so erreichbar, wie es das Gesetz vorschreibt." Dann kommt zurück, Arbeitgeber könnten mich aber gar nicht kurzfristig erreichen und ich widerhole nur noch, dass ich so erreichbar bin, wie es das Gesetz will.
4. Hier wird immer öfter geschrieben, dass Bewerbungsschreiben unter den Datenschutz fallen würden. Ich selbst habe schon Hilfesuchende darauf hingewiesen, dass manche im Forum das so sehen.
Allerding bekam ich das nur am Rande mit und kenne dazu kein Urteil und keine Rechtsgrundlage.
Ich habe auch noch keine Rückmeldung gesehen, was passiert, wenn man sagt, das Jobcenter bekommt die nicht wegen Datenschutz.
4.a Die Bewerbungsschreiben sind übrigens sauber, strickt nach Bewerbungstraining, keine anti-ZAF-Schreiben.
5. Zum Lebenslauf habe ich vor, ein Muster vorzuzeigen, dass ich die nicht kopieren lasse.
6. Absagen können die von mir aus gerne durchlesen, sofern ich welche bekam, weil die Arbeitgeber sowie Rückmeldung geben dürfen. Aber kopieren dürfen sie auch hier nicht.
7. Beistand mitnehmen und Fahrtkosten beantragen ist klar.
Fallen Bewerbungsschreiben nun unter den Datenschutz oder muss ich die vorzeigen?
Jetzt kam seit 7 Monaten mal wieder eine Einladung mit dem Wunsch, ich möge meine Bewerbungsschreiben auf VVs mitbringen, die Antwortschreiben und meinen Lebenslauf.
Ich habe seit den 7 Monaten auch keine Bewerbungsbemühungen abgegeben, weil es imho reicht, dass ich mich regelmäßig auf sinnvolle Stellen bewerbe und kein Kindergartenkind bin, dass kontrolliert werden muss.
1. Die Einladung ist beim Teamleiter und nicht bei meinem SB. Das finde ich schonmal merkwürdig.
2. Die VVs waren alle ohne RBF, ich hatte mich aber beworben, weil das gute Stellen waren.
3. Das wird wieder ein mega Terz weil gefragt werden wird: "warum haben Sie keine Telefonnummer und keine Email angegeben?" Ich sage dann, wie immer, "ich bin genau so erreichbar, wie es das Gesetz vorschreibt." Dann kommt zurück, Arbeitgeber könnten mich aber gar nicht kurzfristig erreichen und ich widerhole nur noch, dass ich so erreichbar bin, wie es das Gesetz will.
4. Hier wird immer öfter geschrieben, dass Bewerbungsschreiben unter den Datenschutz fallen würden. Ich selbst habe schon Hilfesuchende darauf hingewiesen, dass manche im Forum das so sehen.
Allerding bekam ich das nur am Rande mit und kenne dazu kein Urteil und keine Rechtsgrundlage.
Ich habe auch noch keine Rückmeldung gesehen, was passiert, wenn man sagt, das Jobcenter bekommt die nicht wegen Datenschutz.
4.a Die Bewerbungsschreiben sind übrigens sauber, strickt nach Bewerbungstraining, keine anti-ZAF-Schreiben.
5. Zum Lebenslauf habe ich vor, ein Muster vorzuzeigen, dass ich die nicht kopieren lasse.
6. Absagen können die von mir aus gerne durchlesen, sofern ich welche bekam, weil die Arbeitgeber sowie Rückmeldung geben dürfen. Aber kopieren dürfen sie auch hier nicht.
7. Beistand mitnehmen und Fahrtkosten beantragen ist klar.
Fallen Bewerbungsschreiben nun unter den Datenschutz oder muss ich die vorzeigen?