Eine kurze Schilderung meines Falls und Fernstudium in Teilzeit möglich und einige andere Fragen zu ALG I und ALG II.

Leser in diesem Thema...

michael 93

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
12 Apr 2013
Beiträge
6
Bewertungen
0
Hallo liebes Forum,

am besten schildere ich mal kurz meine aktuelle Situation und gebe euch die nötigen Eckdaten.

25 Jahre alt
aktuell Ausbildung im Beamtenverhältnis (keine Arbeitslosenversicherungspflicht deshalb wohl kein Alg 1 Anspruch deshalb auch bei Alg 2 wenn ich mich nicht irre?)
Ende 01.09 diesen Jahres
Kann mir ne Weiterbeschäftigung in diesem Beruf absolut nicht vorstellen will lieber nochmal studieren aber die Behörde hat mir eine Übernahmebestätigung erteilt die ich aber gerne ablehnen möchte. Bei Alg 2 würde ich damit doch nur eine 30 Prozent sanktion erhalten oder ?? die könnte ich finanziell noch sehr gut abfangen durch rücklagen 100% hingegen nicht

Ich würde dann gerne ein Fernstudium in Teilzeit aufnehmen würde 4,5 jahre dauern und würde 2000€ über die Zeit kosten und nebenbei von alg2 leben weil ich kein Baföganspruch hätte obwohl meine Eltern nur einfache Arbeiter sind. Denkt ihr es wäre möglich in dieser Zeit das Amt relativ ruhig zu halten und den Schergen der Zeitarbeit zu entgehen? Würde gerne einfach in Ruhe mein Studium absolvieren und danach in dem Beruf arbeiten.
Hab bisher mein Abitur gemacht eine Ausbildung zum Bürokaufmann und nun eben meine zweite Ausbildung fertig zum 01.09. Und ja eigene Wohnung seit mehreren Jahren
 

misspiggy1973

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Mai 2018
Beiträge
11
Bewertungen
1
Einen Rat hab ich jetzt nicht unbedingt, wenn ich aber Du wäre, würde ich die Übernahmebestätigung annehmen und erstmal in dem Beamtenberuf bleiben, auch wenn es momentan nicht der Traumjob ist. Somit wärst Du erst gar nicht vom Jobcenter abhängig und bräuchtest Dir auch keine ZAF antun.
Nebenher würde ich das Fernstudium durchziehen und bei Abschluß kannst Du Dich ja dann in Deinem Wunschberuf bewerben, und Fernstudien sind ja hauptsächlich auf Berufstätige ausgerichtet.

Was ich Dir sagen kann, ist, daß das Jobcenter mit Sicherheit nicht ruhig bleiben wird, während Du ALG II beziehst und ein Fernstudium absolvierst, schon gar nicht vier Jahre lang.
Das Jobcenter möchte Dich schnellstmöglich los werden, was Deine Wünsche sind, interessiert die größtenteils nicht. Hab ich schon am eigenen Leib zu spüren bekommen.

Ich habe ähnliche Pläne, will im Herbst ein Fernstudium beginnen, habe aber den Vorteil, daß ich nicht Vollzeit arbeiten muß. Allerdings muß ich das Fernstudium auch selbst bezahlen, vom Jobcenter gibt es keinen Cent.
 

HartzVerdient

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Aug 2012
Beiträge
4.348
Bewertungen
4.183
Ein Fernstudium auf Teilzeit (sofern nicht Bafög fähig) ist problemlos machbar, da du weiterhin dem Arbeitsmarkt vollständig zur Verfügung stehst. Bei mir hat das Jobcenter bisher noch keinen Mucks getan. Fernstudium auf Teilzeit ist eher als Privatvergnügen zu verstehen. Anders sieht's mit einem Vollzeitstudium aus, welches Bafög fähig ist.
 

Fairina

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
4.726
Bewertungen
2.064
Nach so langer Zeit im Forum solltest du wissen, das ALG-II kein Wunschkonzert ist. Und ganz ehrlich, 2 Ausbildungen und eine Übernahmebestätigung, da müßtest du mit dem Klammerbeutel gepudert sein das nicht anzunehmen. Deinen Wunschtraum musst du dann halt über Fernstudium neben dem Beruf machen. Gibt genügend Leute die das auch so machen.
 

misspiggy1973

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Mai 2018
Beiträge
11
Bewertungen
1
Was ist das denn für ein Studium bei nur 500 EUR Kosten im Jahr?

Ein Fernstudium kostet zusammen - je nach Dauer und Thematik - ungefähr 500 € bis 2.500 €. Normalerweise zahlt man monatlich einen bestimmten Betrag als Rate für die Dauer des Fernstudiums.
Ich hatte vor ca. 8 Jahren ein Fernstudium zur Fremdsprachenkorrespondentin abgeschlossen, das ging 18 Monate und man konnte 6 Monate kostenlos länger machen. Hat mich jeden Monat ungefähr 105 Euronen gekostet.

Nachträglich muß ich aber noch anmerken, daß ich kein Fernstudium kenne, das 4,5 Jahre dauert, die meisten dauern inklusive kostenloser Verlängerung 3 Jahre.
Was das für ein Fernstudium bei michael93 sein soll, weiß ich auch nicht. Das wird er uns selbst sagen müssen.
 
E

ExUser 2606

Gast
Naja, Fremdsprachenkorrespondentin ist ja kein Studium, sonder soweit ich weiss eine Ausbildung mit zum Beispiel IHK Abschluss. Sowas kann man auch per Fernunterricht machen, klar.

Bei Fernstudium gehe ich aber von Hochschule aus, also Bachelor oder Master oder so. Und da kommen mir die Studiengebuehren sehr niedrig vor.
 

misspiggy1973

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Mai 2018
Beiträge
11
Bewertungen
1
Ich weiß, daß es bei der Akad Fernstudiengänge gibt, die mit Bachelor oder Master abschließen, aber die dauern normalerweise auch nicht 4,5 Jahre.
Wie es an der Fernuni Hagen aussieht, weiß ich leider nicht. Vielleicht will er ja über diesen Anbieter was machen.

Aber egal wie und wo michael93 was macht, das Jobcenter wird da leider nicht mitspielen und ich hoffe für ihn, er nimmt die Übernahmebestätigung an. Würde gerne mit ihm tauschen...
 
Oben Unten