TobiSonnenschein
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 14 Mai 2010
- Beiträge
- 58
- Bewertungen
- 16
Hallo zusammen! Hier ein Thema, wo ich nicht weiß, in welches Forum ich es stellen soll:
Derzeit bin ich krankgeschrieben und erhalte als Aufstocker Geld vom JC. Habe ein Kind, welches ca. 3 Tage/Woche bei mir ist. Kindergeld erhält die Kindsmutter. Den Unterhalt zahlt derzeit das Amt für Soziales.
Bald kann ich eine berufliche Reha, Dauer ca. 1 Jahr, über die DRV starten und erhalte während der Maßnahme von der DRV Leistungen (LTA). Genaue Höhe steht noch nicht fest. Ich nehme an, dass ich während der DRV-Maßnahme Unterhalt für mein Kind (14 Jahre) zahlen kann und muss. Außerdem will ich auch zahlen! Die Frage ist: Wieviel bzw. wie kann ich das berechnen?
Ein paar Zahlen stehen fest (ca. €-Beträge im Monat):
1.250 habe ich derzeit für Wohnung für mich und mein Kind (Krankengeld + Aufstockung JC)
282 zahlt das Amt für Soziales derzeit an die Kindsmutter
Lt. DRV könnten die Leistungen für das Jahr der Reha entweder
a) 1.450 oder
b) 1.700 € mtl betragen. Hängt davon ab, wie die mich dort einstufen.
Jetzt ist die Frage, wie sich der Kindesunterhalt unter a) oder b) berechnet?
Als Laie würde ich so rechnen:
a) 1.450 DRV-Leistung - 1.250 Grundsicherung = 200 zahle ich an Unterhalt und 82 Rest das Amt für Soziales
b) 1.700 DRV-Leistung - 1.250 Grundsicherung = 450 bleiben übrig und ich zahle ... wieviel?
Möchte hier natürlich keine Rechtsauskunft erhalten, sondern grundsätzliche Überlegungen, wie ich die Berechnung richtig angehe. Und was ich vielleicht noch beachten/bedenken sollte.
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank schonmal
Tobi
Derzeit bin ich krankgeschrieben und erhalte als Aufstocker Geld vom JC. Habe ein Kind, welches ca. 3 Tage/Woche bei mir ist. Kindergeld erhält die Kindsmutter. Den Unterhalt zahlt derzeit das Amt für Soziales.
Bald kann ich eine berufliche Reha, Dauer ca. 1 Jahr, über die DRV starten und erhalte während der Maßnahme von der DRV Leistungen (LTA). Genaue Höhe steht noch nicht fest. Ich nehme an, dass ich während der DRV-Maßnahme Unterhalt für mein Kind (14 Jahre) zahlen kann und muss. Außerdem will ich auch zahlen! Die Frage ist: Wieviel bzw. wie kann ich das berechnen?
Ein paar Zahlen stehen fest (ca. €-Beträge im Monat):
1.250 habe ich derzeit für Wohnung für mich und mein Kind (Krankengeld + Aufstockung JC)
282 zahlt das Amt für Soziales derzeit an die Kindsmutter
Lt. DRV könnten die Leistungen für das Jahr der Reha entweder
a) 1.450 oder
b) 1.700 € mtl betragen. Hängt davon ab, wie die mich dort einstufen.
Jetzt ist die Frage, wie sich der Kindesunterhalt unter a) oder b) berechnet?
Als Laie würde ich so rechnen:
a) 1.450 DRV-Leistung - 1.250 Grundsicherung = 200 zahle ich an Unterhalt und 82 Rest das Amt für Soziales
b) 1.700 DRV-Leistung - 1.250 Grundsicherung = 450 bleiben übrig und ich zahle ... wieviel?
- Stimmt überhaupt meine Annahme, dass ich das, was ich als Grundsicherung vorher erhalten habe jetzt als Berechnungsbasis nehmen kann?
- Wer/Welches Amt kann mir so eine Berechnung bestätigen? An welches Amt "darf" ich mich wenden?
Möchte hier natürlich keine Rechtsauskunft erhalten, sondern grundsätzliche Überlegungen, wie ich die Berechnung richtig angehe. Und was ich vielleicht noch beachten/bedenken sollte.
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank schonmal
Tobi