Nun, danke und jetzt mal nicht streiten hier.
Ganz UNTÄTIG ist das Amt ja nicht. Aber es zieht das ganze in die Länge, in die absolute Länge, verwirrt mich (ich habe dadurch und meine Resignation im vorletzten Jahr und Krankheit etc. ja schon vermutlich (?) ein Jahr verschenkt, da ich nicht hartnäckig blieb) mit immer neuen Vorlagemüssen von Sachen, die es ja schon HAT, das kotzt mich einfach SO an, dass ich dieses blöde Spiel nicht mehr mitspielen will. Ich nehme halt an, dass die das perverse Spielchen einfach mal noch ne Weile machen, die sitzen ja am längeren Hebel - bis ich aufgebe.
Oder eben genug verdiene.
Ist es eigentlich so, dass, wenn ich denn ggf wieder mehr Geld haben werde die rückwirkend mir zugestandenen erhöhten Bedarfe wegen Warmwassererzeugung durch Strom überhaupt auch dann noch und rückwirkend ausbezahlt werden dürfen/können/müssen? Wie ich das Jobcenter kenne, gibt es doch da möglicherweise eine Argumentation/Gesetz à la: JETZT sind Sie doch nicht mehr bedürftig, damals haben Sie es doch halt auch geschafft, wieso sollten wir das jetzt noch zahlen, oder?