Neu hier...
Thematiker*in
- Mitglied seit
- 18 Sep 2006
- Beiträge
- 19
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen,
möchte kurz meinen Fall schildern.
Bin vor ca 3 Monaten( im Juni) mit meiner Freundin zusammen gezogen.
Habe daraufhin direkt Alg2 beantragt.
Mir wurde dann klar gemacht das meine Freundin mir gegenüber Unterhaltsverpflichtet sei.Was aber finanziell garnicht klappen würde.
Da meine Freundin einen 20std job hat sollte sie dann mit mir gemeinsam einen Antrag stellen.
Bevor es zur Antragsabgabe kam, fand ich einen Job.
Nun wurde ich vergangene Woche gekündigt und musste heute erneut Alg2 beantragen.
Nun meine Frage:
Überall liest man das man seit dem 1.8 erst nach einem Jahr als eheänliche Gemeinschaft gilt.
Könnt ihr mir irgendwie tipps geben wie ich das ganze jetzt handhaben muss das meine Freundin nicht den Unterhalt für mich aufbringen müsste??
Schließlich soll mir das Amt ja nur den regelsatz und die Krankenkasse zahlen. Keine Miete, da die meine Freundin übernimmt.
Außerdem möchte meine Freundin keine Angaben machen
möchte kurz meinen Fall schildern.
Bin vor ca 3 Monaten( im Juni) mit meiner Freundin zusammen gezogen.
Habe daraufhin direkt Alg2 beantragt.
Mir wurde dann klar gemacht das meine Freundin mir gegenüber Unterhaltsverpflichtet sei.Was aber finanziell garnicht klappen würde.
Da meine Freundin einen 20std job hat sollte sie dann mit mir gemeinsam einen Antrag stellen.
Bevor es zur Antragsabgabe kam, fand ich einen Job.
Nun wurde ich vergangene Woche gekündigt und musste heute erneut Alg2 beantragen.
Nun meine Frage:
Überall liest man das man seit dem 1.8 erst nach einem Jahr als eheänliche Gemeinschaft gilt.
Könnt ihr mir irgendwie tipps geben wie ich das ganze jetzt handhaben muss das meine Freundin nicht den Unterhalt für mich aufbringen müsste??
Schließlich soll mir das Amt ja nur den regelsatz und die Krankenkasse zahlen. Keine Miete, da die meine Freundin übernimmt.
Außerdem möchte meine Freundin keine Angaben machen