EGV Unterschrieben, prüfung auf nichtigkeit, fehlende Bewerbungskostenübernahme

Leser in diesem Thema...

Magnolianus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Nov 2017
Beiträge
85
Bewertungen
10
Ich habe blauäugig die EGV unterschrieben da mir das so verkauft wurde das es nötig sei >.>

Ist soweit auch nicht wild. Jedoch bin ich hier im Forum auf eine Sache gestoßen. https://www.elo-forum.org/2025228-post5.html

In meiner EGV sind die Bewerbungskostenübernahme überhaupt nicht erwähnt.
 

Anhänge

  • p1.jpg
    p1.jpg
    348 KB · Aufrufe: 206
  • p2.jpg
    p2.jpg
    375,8 KB · Aufrufe: 477
  • p3.jpg
    p3.jpg
    467,2 KB · Aufrufe: 203
  • p4.jpg
    p4.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 140

Sorata

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
3 Jan 2012
Beiträge
1.273
Bewertungen
1.756
Ein dazu passendes und sehr interessantes Urteil ist folgendes:

BSG Az. B 14 AS 30/15 R v. 23.06.2016
Der 1977 geborene, alleinstehende Kläger schloss mit dem beklagten Jobcenter in 2011 und 2012 Eingliederungsvereinbarungen. Nach diesen war er verpflichtet, mindestens zehn Bewerbungsbemühungen pro Monat zu unternehmen und diese an einem Stichtag dem Jobcenter nachzuweisen. Das Jobcenter bot Unterstützungsleistungen zur Beschäftigungsaufnahme an; eine Regelung zur Erstattung von Bewerbungskosten des Klägers durch das Jobcenter enthielten die Eingliederungsvereinbarungen nicht. In den drei hier maßgeblichen Monatszeiträumen erfüllte der Kläger nach Auffassung des Jobcenters seine Verpflichtung zu den monatlichen Eigenbemühungen nicht, weshalb das Jobcenter jeweils feststellte, dass wegen diesen Pflichtverletzungen das Arbeitslosengeld II des Klägers für drei Monate vollständig entfällt (Dezember 2011 bis Februar 2012, Juni bis August 2012, September bis November 2012). Das Sozialgericht hob die vom Kläger angefochtenen Sanktionsentscheidungen auf, das Landessozialgericht wies die Berufungen des Jobcenters zurück.

Der 14. Senat des Bundessozialgerichts hat am 23. Juni 2016 die Revision des Jobcenters im Verfahren B 14 AS 30/15 R zurückgewiesen. Die Sanktionsentscheidungen sind schon deshalb rechtswidrig, weil der Kläger durch die Eingliederungsvereinbarungen nicht zu Bewerbungsbemühungen verpflichtet war. Die Eingliederungsvereinbarungen sind als öffentlich-rechtliche Verträge jedenfalls deshalb insgesamt nichtig, weil sich das Jobcenter vom Kläger unzulässige Gegenleistungen versprechen lassen hat. Denn die sanktionsbewehrten Verpflichtungen des Klägers zu den in den Vereinbarungen bestimmten Bewerbungsbemühungen sind unangemessen im Verhältnis zu den vom Jobcenter übernommenen Leistungsverpflichtungen zur Eingliederung in Arbeit. Diese sehen keine individuellen, konkreten und verbindlichen Unterstützungsleistungen für die Bewerbungsbemühungen des Klägers vor; insbesondere zur Übernahme von Bewerbungskosten enthalten die Eingliederungsvereinbarungen keine Regelungen. Dass gesetzliche Vorschriften die Erstattung von Bewerbungskosten ermöglichen, führt nicht dazu, dass die Eingliederungsvereinbarungen ein ausgewogenes Verhältnis der wechselseitigen Verpflichtungen von Kläger und Jobcenter aufweisen. Damit fehlte es jeweils an Verpflichtungen des Klägers zu Bewerbungsbemühungen und so bereits an den Grundlagen für die angefochtenen Sanktionsentscheidungen.


Da du mit dieser EGV , laut diesem Urteil zu keiner starren Anzahl an Bewerbungen noch zu unnötigen Maßnahmen verpflichtet bist, kannst du die EGV eigentlich bestehen lassen. Ohne einen wirklich triftigen Grund, könnte das JC die EGV nicht kündigen oder per VA ersetzen.
 

Regensburg

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Sep 2009
Beiträge
2.771
Bewertungen
1.001
Was mich an der EGV stört:
- nur 4 Monate Laufzeit - wirst Du im März 2018 25 Jahre jung?
- keine Regelung zum Bew. Erstattung
 

Magnolianus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Nov 2017
Beiträge
85
Bewertungen
10
Nein, ich bin bereits 25 seit 2 Monaten. Die EGV wurde halt beim 1. Termin vereinbart. Heute habe ich erst den Erstantrag abgegeben.


Das mit den fehlenden Erstattungen hat mich halt auch stutzig gemacht.
 
Oben Unten