Hallo,
mein Mann und ich bekommen seit 2 Monaten ALG II, da mein Mann seinen Job verloren hat. Ich habe einen 400 Euro Job. Mit uns beiden wurden EGVs gemacht. Mein Mann soll Vollzeit vermittelt werden, logo, und bei mir steht, Vermittlung in Teilzeit, da ich noch eine Tochter von 5 Jahren habe.
Nun bekommen wir regelmäßig Stellenangebote von der ARGE, meist bekomme nur ich welche, aber allesamt in Vollzeit. Ich bin aber eher auf der Suche nach einem 25-30 Stunden Job, damit dies auch die Betreuungszeiten im KiGa abdeckt. Mein Mann ist ja auch in guter Hoffnung eines neuen Jobs und dann stünde ich da mit einem Vollzeitjob (Büro von 8-17 Uhr) und habe keine Betreuung mehr für die Kleine, sobald er einen neuen Job anfängt.
Wir sieht das aus, kann ich einen Vollzeit Job ablehnen mit dieser Begründung (Betreuung)? Oder dreht mir die ARGE einen Strick daraus, weil mein Mann ja "noch" zuhause ist und die Kleine abholen könnte.
LG
M.
mein Mann und ich bekommen seit 2 Monaten ALG II, da mein Mann seinen Job verloren hat. Ich habe einen 400 Euro Job. Mit uns beiden wurden EGVs gemacht. Mein Mann soll Vollzeit vermittelt werden, logo, und bei mir steht, Vermittlung in Teilzeit, da ich noch eine Tochter von 5 Jahren habe.
Nun bekommen wir regelmäßig Stellenangebote von der ARGE, meist bekomme nur ich welche, aber allesamt in Vollzeit. Ich bin aber eher auf der Suche nach einem 25-30 Stunden Job, damit dies auch die Betreuungszeiten im KiGa abdeckt. Mein Mann ist ja auch in guter Hoffnung eines neuen Jobs und dann stünde ich da mit einem Vollzeitjob (Büro von 8-17 Uhr) und habe keine Betreuung mehr für die Kleine, sobald er einen neuen Job anfängt.
Wir sieht das aus, kann ich einen Vollzeit Job ablehnen mit dieser Begründung (Betreuung)? Oder dreht mir die ARGE einen Strick daraus, weil mein Mann ja "noch" zuhause ist und die Kleine abholen könnte.
LG
M.