Hallo, herzlichsten Dank dass ich euch beitreten darf.
Ich wollte mich kurz vorstellen:
Mein "Name" ist "Senny", bin 26 Jahre alt und ich/wir sind Langzeitarbeitslos, also im ALG II bezug.
Das ist so, da ich in meinem erlernten Beruf aufgrund einer dauerhaften erkrankung eigentlich nicht mehr ausüben kann und mir eine Umschulung nicht selbst finanzieren kann.
Doch mittlerweile pfeife ich mehr oder weniger auf meine Gesundheit, um die Gesundheit meiner Familie nicht zu gefährden, aber das ist eine andere Geschichte.
Weshalb ich mich erst jetzt Traue mich zu melden:
Wir haben da ein kleines "Problem" mit einem uns bis Vorgestern (04.10.2017) unbekannten Berater.
Es ging darum, dass meine Frau eine EGV unterschreibt, doch wir bestanden darauf, vorher zu Verhalndeln und die EGV mit zu nehmen, um gegebenfalls änderungen vorzuschlagen. Doch daraufhin drohte man uns mit Sanktionen.
Auf meine Einwende, dass dies Rechtswiedrig sei, hies es trocken, es würde zum VA kommen und wir hätten dann sowieso keine Wahl, riss uns die EGV aus den Händen, und wir müssen annehmen, was in der EGV stand.
Heute (06.10.2017) kam auch tatsächlich der VA , allerdings steht da nicht dasselbe was auf der EGV stand.
Es heisst plötzlich, dass der VA auf Verlangen meiner Frau erlassen wurde, doch wir haben nie gesagt, dass wir nicht unterschreiben, sondern baten um "Bedenkzeit".
Ausserdem ist in der VA die Rede von einer anderen Maßnahme,
nicht von der Maßnahme die in der EGV stand.
Nun soll meine Frau an einem Amtsärztlichen Gutachten Teilnehmen, zur klärung der beruflichen Vermittelbarkeit.
Ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass wir 2 vorherige Termine absagen mussten, was aber auch nicht ging, da die Hotline unseren PLZ-Bereich nicht kennt und das Telefon des Beraters war "zur Zeit nicht besetzt", über Wochen hinweg!
Deshalb ist meine Frau dann zum Arzt gegangen um eine AU zu besorgen, denn wir wohnen wortwörtlich im Wald und haben nur ein Auto. Während ich der Probearbeit/Praktikum nachgehe, hat sie also keine Möglichkeit, pünktlich zum Termin zu erscheinen.
Deshalb versuchten wir den Herren zu erreichen, um den Termin so festlegen zu können, dass sie diesen mit dem Bus erreichen kann.
Weil wir die Termine nicht Wahrgenommen hatten, wurde eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung verlangt, doch wie soll man diese bekommen?
Schlussendlich brach ich die Probearbeit vorerst ab, da wir zuletzt beide eingeladen wurden.
Dort wurden wir erstmal angepöbelt, dass der Berater uns schon kennt und er wüsste, wie er mit uns unzugehen hat. Das soll 2 Jahre hergewesen sein, allerdings waren wir damals garnicht in diesem Bezirk, sondern ganz wo anders und im ALG I bezug.
Im VA stehen nun einige Dinge, die wir so nicht annehmen können, so z.B. das sie eine Schweigepflichtentbindung für den Vermittler und den Medizinischen Dienst erteilt habe, hat sie aber nie, und das ergebnis soll bis zum 27.11.2017 vorliegen, wie sollen wir das schaffen? Ich brauchte 5 Monate bis ich zum Medizinischen Gutachter durfte. Dort steht ausserdem, ich zitiere:" Sie nehmen gemäß den Vereinbarungen und Absprachen aus dem gespräch vom 170817 zur Unterstützung bei Ihrer beruflichen Eingliederung an folgender Maßnahme gem.§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 SGB III Teil:". Es wurde nichts abgesprochen oder vereinbart, Ich habe die Punkte im Datum nicht vergessen, sondern es fehlen überall die Punkte im Datum auf dem VA .
Ausserdem können wir keinen Wiedersrpuch mit mit aufschiebender Wirkung erheben, sondern sie ist trotz eines Widerspruchs an diesen Pflichten gebunden sei.
Wie können wir dagegen angehen, um wenigstens diese Maßnahme zu verschieben? Ich möchte wenigstens noch die Probearbeit beenden, womöglich brauchen wir die Maßnahme dann garnicht, falls ich angenommen werde.
Sollte das allerdings so sein, dass der VA unumstößlich ist, dann werde ich die Probearbeiten vollends beenden, um dann Taxi zu spielen und meine Frau in die Maßnahme fahren.
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gestresst mit unserer Angelegenheit, aber wir wissen einfach nicht mehr weiter.
Bitte helft uns
P.S. Falls ihr noch Daten oder den VA sehen wollt, gebt mir einfach kurz bescheid, ich werde versuchen alles schnellstmöglich zu beantworten, liegt ja in unserem Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Senny
Ich wollte mich kurz vorstellen:
Mein "Name" ist "Senny", bin 26 Jahre alt und ich/wir sind Langzeitarbeitslos, also im ALG II bezug.
Das ist so, da ich in meinem erlernten Beruf aufgrund einer dauerhaften erkrankung eigentlich nicht mehr ausüben kann und mir eine Umschulung nicht selbst finanzieren kann.
Doch mittlerweile pfeife ich mehr oder weniger auf meine Gesundheit, um die Gesundheit meiner Familie nicht zu gefährden, aber das ist eine andere Geschichte.
Weshalb ich mich erst jetzt Traue mich zu melden:
Wir haben da ein kleines "Problem" mit einem uns bis Vorgestern (04.10.2017) unbekannten Berater.
Es ging darum, dass meine Frau eine EGV unterschreibt, doch wir bestanden darauf, vorher zu Verhalndeln und die EGV mit zu nehmen, um gegebenfalls änderungen vorzuschlagen. Doch daraufhin drohte man uns mit Sanktionen.
Auf meine Einwende, dass dies Rechtswiedrig sei, hies es trocken, es würde zum VA kommen und wir hätten dann sowieso keine Wahl, riss uns die EGV aus den Händen, und wir müssen annehmen, was in der EGV stand.
Heute (06.10.2017) kam auch tatsächlich der VA , allerdings steht da nicht dasselbe was auf der EGV stand.
Es heisst plötzlich, dass der VA auf Verlangen meiner Frau erlassen wurde, doch wir haben nie gesagt, dass wir nicht unterschreiben, sondern baten um "Bedenkzeit".
Ausserdem ist in der VA die Rede von einer anderen Maßnahme,
nicht von der Maßnahme die in der EGV stand.
Nun soll meine Frau an einem Amtsärztlichen Gutachten Teilnehmen, zur klärung der beruflichen Vermittelbarkeit.
Ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass wir 2 vorherige Termine absagen mussten, was aber auch nicht ging, da die Hotline unseren PLZ-Bereich nicht kennt und das Telefon des Beraters war "zur Zeit nicht besetzt", über Wochen hinweg!
Deshalb ist meine Frau dann zum Arzt gegangen um eine AU zu besorgen, denn wir wohnen wortwörtlich im Wald und haben nur ein Auto. Während ich der Probearbeit/Praktikum nachgehe, hat sie also keine Möglichkeit, pünktlich zum Termin zu erscheinen.
Deshalb versuchten wir den Herren zu erreichen, um den Termin so festlegen zu können, dass sie diesen mit dem Bus erreichen kann.
Weil wir die Termine nicht Wahrgenommen hatten, wurde eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung verlangt, doch wie soll man diese bekommen?
Schlussendlich brach ich die Probearbeit vorerst ab, da wir zuletzt beide eingeladen wurden.
Dort wurden wir erstmal angepöbelt, dass der Berater uns schon kennt und er wüsste, wie er mit uns unzugehen hat. Das soll 2 Jahre hergewesen sein, allerdings waren wir damals garnicht in diesem Bezirk, sondern ganz wo anders und im ALG I bezug.
Im VA stehen nun einige Dinge, die wir so nicht annehmen können, so z.B. das sie eine Schweigepflichtentbindung für den Vermittler und den Medizinischen Dienst erteilt habe, hat sie aber nie, und das ergebnis soll bis zum 27.11.2017 vorliegen, wie sollen wir das schaffen? Ich brauchte 5 Monate bis ich zum Medizinischen Gutachter durfte. Dort steht ausserdem, ich zitiere:" Sie nehmen gemäß den Vereinbarungen und Absprachen aus dem gespräch vom 170817 zur Unterstützung bei Ihrer beruflichen Eingliederung an folgender Maßnahme gem.§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 SGB III Teil:". Es wurde nichts abgesprochen oder vereinbart, Ich habe die Punkte im Datum nicht vergessen, sondern es fehlen überall die Punkte im Datum auf dem VA .
Ausserdem können wir keinen Wiedersrpuch mit mit aufschiebender Wirkung erheben, sondern sie ist trotz eines Widerspruchs an diesen Pflichten gebunden sei.
Wie können wir dagegen angehen, um wenigstens diese Maßnahme zu verschieben? Ich möchte wenigstens noch die Probearbeit beenden, womöglich brauchen wir die Maßnahme dann garnicht, falls ich angenommen werde.
Sollte das allerdings so sein, dass der VA unumstößlich ist, dann werde ich die Probearbeiten vollends beenden, um dann Taxi zu spielen und meine Frau in die Maßnahme fahren.
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gestresst mit unserer Angelegenheit, aber wir wissen einfach nicht mehr weiter.
Bitte helft uns
P.S. Falls ihr noch Daten oder den VA sehen wollt, gebt mir einfach kurz bescheid, ich werde versuchen alles schnellstmöglich zu beantworten, liegt ja in unserem Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Senny