Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 Sep 2008
- Beiträge
- 970
- Bewertungen
- 119
Nachdem mein Mann und ich heute zusammen zum Termin bei SB waren, hier mal das Ergebnis:
Wir wurden begrüsst mit: `Guten Morgen´ - Akte aufklapp - `achje, da ist noch ein Widerspruch !´, worauf ich mir ein `na ja, wenn Sie dauernd versuchen rechtswidrige Zustände herzustellen ´ nicht verkneifen konnte. Jetzt war ich wach und wusste welche Athmosphäre herrscht!
SB teilte mir mit, dass ich für einen Ein-Euro-Job vorgesehen bin.
Ich wurde gefragt, welche Vorlieben ich denn hätte.
???
Er schlug Kinderbetreuung vor – ich wollte erst heftig protestieren, da Arbeit mit Kindern überhaupt nicht mein Ding ist, sagte zum Glück aber nix, denn ich habe mich erinnert, gelesen zu haben, dass die meisten Ein-Euro-Jobs in diesem Bereich meist mit Sicherheit nicht zusätzlich und gemeinnützig sind.
(Auch bietet der.Träger auf seiner I-Net-Seite `normale´ Jobs im Bereich Kinderbetreuung etc.an)
Darauf druckte SB mir angehängtes Schreiben für den Ein-Euro-Job aus.
Auf meinen Einwand hin, dass er aber schon wüsste, wie es um meine Gesundheit bestellt sei, wurde mir `angeboten´ bis zum Vorstellungstermin für den Ein-Euro-Job ein ärztliches Attest bei zu bringen, dass ich nicht arbeitsfähig sei.
Daraufhin würde ich dann einen Gesundheitsfragebogen und einen Termin zum Amtsarzt bekommen.
Dann wurde mir die angehängte EGV vorgelegt, mit dem Hinweis ich könne das ja mal kurz überfliegen und dann soll ich unterschreiben.
Ein böser Blick meinerseits – und mir wurde gesagt, ich könne das ruhig mitnehmen, in Ruhe prüfen und dann innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.
Mein Mann soll eine Massnahme `Deutsch und Beruf mit integriertem Praktikum´ machen, 6 Monate VZ (ist eine Massnahme für Migranten ohne Schulabschluss im Bereich Service und Reinigung-mein Mann hat Universitätsabschluss, allerdings im Ausland erworben sind und hier nicht anerkannt).
Da mein Mann allerdings meinen dementkranken Vater fast täglich pflegt, wurde ihm angehängte EGV vorgelegt.
So, zu den EGV – da fällt mir nun ja gar nix mehr zu ein – ausser einem herzhaftem Lachen, ebenso zu dem Ein-Euro-Job!
Ich habe ja hier schon viel gelesen, aber das ist ja jetzt voll daneben.
Ich frage mich:
-wer hat die Zeitmaschine?
-was in den EGV +Ein-Euro-Job-Angebot ist nicht gesetzteswidrig oder schon dort zu finden?
-die nicht unterschriebenen EGV ignorieren, da ja eh schon abgelaufen?
-Verbesserungsvorschläge/eigene EGV einreichen, oder was und wie damit machen?
-mich langsam vom erstaunten Kopfschütteln erholen?
Danke fürs Lesen und Ideen!
Wir wurden begrüsst mit: `Guten Morgen´ - Akte aufklapp - `achje, da ist noch ein Widerspruch !´, worauf ich mir ein `na ja, wenn Sie dauernd versuchen rechtswidrige Zustände herzustellen ´ nicht verkneifen konnte. Jetzt war ich wach und wusste welche Athmosphäre herrscht!
SB teilte mir mit, dass ich für einen Ein-Euro-Job vorgesehen bin.
Ich wurde gefragt, welche Vorlieben ich denn hätte.
???
Er schlug Kinderbetreuung vor – ich wollte erst heftig protestieren, da Arbeit mit Kindern überhaupt nicht mein Ding ist, sagte zum Glück aber nix, denn ich habe mich erinnert, gelesen zu haben, dass die meisten Ein-Euro-Jobs in diesem Bereich meist mit Sicherheit nicht zusätzlich und gemeinnützig sind.
(Auch bietet der.Träger auf seiner I-Net-Seite `normale´ Jobs im Bereich Kinderbetreuung etc.an)
Darauf druckte SB mir angehängtes Schreiben für den Ein-Euro-Job aus.
Auf meinen Einwand hin, dass er aber schon wüsste, wie es um meine Gesundheit bestellt sei, wurde mir `angeboten´ bis zum Vorstellungstermin für den Ein-Euro-Job ein ärztliches Attest bei zu bringen, dass ich nicht arbeitsfähig sei.
Daraufhin würde ich dann einen Gesundheitsfragebogen und einen Termin zum Amtsarzt bekommen.
Dann wurde mir die angehängte EGV vorgelegt, mit dem Hinweis ich könne das ja mal kurz überfliegen und dann soll ich unterschreiben.
Ein böser Blick meinerseits – und mir wurde gesagt, ich könne das ruhig mitnehmen, in Ruhe prüfen und dann innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.
Mein Mann soll eine Massnahme `Deutsch und Beruf mit integriertem Praktikum´ machen, 6 Monate VZ (ist eine Massnahme für Migranten ohne Schulabschluss im Bereich Service und Reinigung-mein Mann hat Universitätsabschluss, allerdings im Ausland erworben sind und hier nicht anerkannt).
Da mein Mann allerdings meinen dementkranken Vater fast täglich pflegt, wurde ihm angehängte EGV vorgelegt.
So, zu den EGV – da fällt mir nun ja gar nix mehr zu ein – ausser einem herzhaftem Lachen, ebenso zu dem Ein-Euro-Job!
Ich habe ja hier schon viel gelesen, aber das ist ja jetzt voll daneben.
Ich frage mich:
-wer hat die Zeitmaschine?
-was in den EGV +Ein-Euro-Job-Angebot ist nicht gesetzteswidrig oder schon dort zu finden?
-die nicht unterschriebenen EGV ignorieren, da ja eh schon abgelaufen?
-Verbesserungsvorschläge/eigene EGV einreichen, oder was und wie damit machen?
-mich langsam vom erstaunten Kopfschütteln erholen?
Danke fürs Lesen und Ideen!