Hallo Mitstreiter,
nachdem sich das vollmundig angekündigte Kombilohnding völlig zerschlagen hatte, weil die Arbeitgeber angeblich kein Interesse dafür zeigten, sitzen meine Frau und ich nun mit mittlerweile gleich 60 immernoch in Harzt4. Meine Frau kann mit Abstrichen ab 60 in Rente und läßt sich auch nicht davon abbringen - obwohl ich das als sinnlos empfinde, weil ich ja bis 63 noch immer in der Tretmühle sitze - und sie damit auch.
Ich habe nun auf Anraten meiner Fallmanagerin angefangen auf Honorarbasis (ca. 110 euro monatlich) in einem Jugendheim tätig zu werden. Ich war froh endlich mal wieder was Sinnvolles machen zu können. Den Betrag habe monatlich immer brav an die Leistungsabteilung gemeldet, den Zahlbeleg abgegeben. Mir wurde nur immer gesagt, dass ich 10 Euro zurück zu zahlen hätte, da käme eine Zahlungsaufforderung. Da kam bis dato aber nichts.
Nun war ich wieder dran, um meinen Fortführungsantrag für Hartz4 abgeben zu müssen und fiel böse auf die Schnauze. Geht nicht mehr, ich wäre ja in Arbeit !!! Ich musste unverrichteterdinge wieder abziehen und für den 30.März wurde ein Klärungstermin anberaumt. Ziemlich aufgebracht meinte ich dann dort, naja dann werde ich auf die Erbschaft meines Vaters warten müssen, damit ich dann die nächsten Jahre sparsam davon weiterleben kann, denn wenn sie mir nichts mehr zahlen, bin ich ja auch nicht mehr in Hartz4.
Und was bekam ich zur Antwort
- aus Hartz4 kommen Sie dann erst wieder raus, wenn wir ihnen das erlauben und ihre Erbschaft, wenn diese über 50 Euro beträgt, müssen Sie hier angeben, die gehört sowieso erstmal der ARGE , da teilen wir ihnen monatlich das Geld zu.
Irgendwie bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nun zum Psychiather muss, oder die Dame dort
Kann ich denn nicht einfach im Falle der Erbschaft mich bei der ARGE auf Nimmerwiedersehen abmelden, wenn der Betrag so ist, dass ich die drei Jahre selbst damit überdauere. Wieso nimmt die ARGE das Geld !? Wenn ich vor dem Renteneintritt abkratze oder meine Frau und ich sich unglücklicherweise vor meinem 63. totfahren würden - dann steckt sich die ARGE das Geld ins Gemeindesäckel . . .?
Am 30. gehe ich mit meiner Rechtsanwältin ja wieder hin, aber auch sie sagte mir schon, dass da die ARGE erbt und nicht ich. Vor allem befürchtet sie, dass die ARGE gleich von dem Betrag all das bisherig Gezahlte absetzen und einziehen würde - das kann doch nicht sein. Was wäre denn, wenn ich das Geld nehmen wollte, um mich damit selbstständig zu machen, oder auch um diesen blöden Staat dann ganz zu verlassen ? Bleibt mir das verwehrt ? Hat ein Hartz4-Empfänger kein Eigentum, treffen für den die einfachen Bürgerrechte nicht mehr zu.
Einmal Hartz4 immer Hartz4 - sie können sich bei uns nur abmelden, wenn wir Ihnen das gestatten ??? :icon_eek:
nachdem sich das vollmundig angekündigte Kombilohnding völlig zerschlagen hatte, weil die Arbeitgeber angeblich kein Interesse dafür zeigten, sitzen meine Frau und ich nun mit mittlerweile gleich 60 immernoch in Harzt4. Meine Frau kann mit Abstrichen ab 60 in Rente und läßt sich auch nicht davon abbringen - obwohl ich das als sinnlos empfinde, weil ich ja bis 63 noch immer in der Tretmühle sitze - und sie damit auch.
Ich habe nun auf Anraten meiner Fallmanagerin angefangen auf Honorarbasis (ca. 110 euro monatlich) in einem Jugendheim tätig zu werden. Ich war froh endlich mal wieder was Sinnvolles machen zu können. Den Betrag habe monatlich immer brav an die Leistungsabteilung gemeldet, den Zahlbeleg abgegeben. Mir wurde nur immer gesagt, dass ich 10 Euro zurück zu zahlen hätte, da käme eine Zahlungsaufforderung. Da kam bis dato aber nichts.
Nun war ich wieder dran, um meinen Fortführungsantrag für Hartz4 abgeben zu müssen und fiel böse auf die Schnauze. Geht nicht mehr, ich wäre ja in Arbeit !!! Ich musste unverrichteterdinge wieder abziehen und für den 30.März wurde ein Klärungstermin anberaumt. Ziemlich aufgebracht meinte ich dann dort, naja dann werde ich auf die Erbschaft meines Vaters warten müssen, damit ich dann die nächsten Jahre sparsam davon weiterleben kann, denn wenn sie mir nichts mehr zahlen, bin ich ja auch nicht mehr in Hartz4.
Und was bekam ich zur Antwort
Irgendwie bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nun zum Psychiather muss, oder die Dame dort
Kann ich denn nicht einfach im Falle der Erbschaft mich bei der ARGE auf Nimmerwiedersehen abmelden, wenn der Betrag so ist, dass ich die drei Jahre selbst damit überdauere. Wieso nimmt die ARGE das Geld !? Wenn ich vor dem Renteneintritt abkratze oder meine Frau und ich sich unglücklicherweise vor meinem 63. totfahren würden - dann steckt sich die ARGE das Geld ins Gemeindesäckel . . .?
Am 30. gehe ich mit meiner Rechtsanwältin ja wieder hin, aber auch sie sagte mir schon, dass da die ARGE erbt und nicht ich. Vor allem befürchtet sie, dass die ARGE gleich von dem Betrag all das bisherig Gezahlte absetzen und einziehen würde - das kann doch nicht sein. Was wäre denn, wenn ich das Geld nehmen wollte, um mich damit selbstständig zu machen, oder auch um diesen blöden Staat dann ganz zu verlassen ? Bleibt mir das verwehrt ? Hat ein Hartz4-Empfänger kein Eigentum, treffen für den die einfachen Bürgerrechte nicht mehr zu.
Einmal Hartz4 immer Hartz4 - sie können sich bei uns nur abmelden, wenn wir Ihnen das gestatten ??? :icon_eek: