Startbeitrag
- Mitglied seit
- 29 Mai 2007
- Beiträge
- 237
- Bewertungen
- 31
Hallo Forumteam und Mitglieder, ich bin schon länger Mitglied hier und habe schon sehr viele interessante Beiträge hier gelesen, aber bisher nie die Notwendigkeit gehabt, selber mal Rat bei euch zu suchen.
Wen die ganze Vorgeschichte nicht interessiert, der kann unten ab dem Strich weiterlesen !
Nun hab ich selber ein Problem mit der ARGE , das ich euch gerne schildern möchte.
Zu meiner Person:
Ich bin 38, gelernter Maler & Lackierer und war schon vor Hartz-IV arbeitslos. Wir leben in einem kleinen 20.000 Seelen Dorf und habe im Jahr 2005 schon für 6 Monate einen 1 € Job bei dem örtlichen Verein für soziale Dienste abgeleistet. Daher kenne ich die Leute dort ganz gut.
Im März 2007 war es dann wieder soweit, mein Fallmanager bot mir wieder einen Ein Euro Job an.
Das ganze klang sehr interessant. Ich sollte mit dem Malermeister der Stadtverwaltung zusammen einige Arbeiten erledigen. Der betreffende Malermeister geht Ende August in Rente und hätte gerne einen jüngeren Kollegen, der im bei den Arbeiten hilft. Das fand ich gut, vor allem weil es auch sehr nach zusätzlicher Arbeit klang. Ich kannte die betreffende Person auch schon länger und wusste, das mir dieser EEJ auch Spaß machen wurde.
Das ganze sollte aber nicht direkt mit der Stadtverwaltung laufen, sondern wieder unter der Schirmherrschaft des Verein für soziale Dienste hier im Ort.
Der EEJ war befristet bis zum 30.6. 2007, also nur 3 Monate und so unterschrieb die EGV .
Der EEJ war wirklich klasse. Ich habe mit dem Malermeister viele interessante Arbeiten erledigt, in Schulen, Büchereien, in der Stadtverwaltung und in Kindergärten. Ich wurde von ihm morgens zuhause abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gefahren.
2 Wochen vor Schluss kam plötzlich der Anleiter des Vereins für soziale Dienste zu uns auf die Baustelle und erklärte mir, das ich unbedingt in den letzen beiden Wochen meines EEJ den vereins eigenen Kindergarten komplett von innen streichen müsste. Ich bekäme ein paar andere 1 €Jobber dazu. Ich versuchte dies abzuwenden, bekam aber leider keinerlei Unterstützung von der ARGE oder der Stadtverwaltung.
In den betreffenden Kindergarten soll nächstes Jahr auch meine Tochter kommen und so fand ich, das es für mich vielleicht von Vorteil sein könnte, wenn ich dort jetzt alles neu streiche und einen guten Eindruck hinterlasse.
Die Arbeiten gingen gut voran, alle Gruppenräume und Flure waren schon gestrichen. Am Donnerstag, den 28.6., also 2 Tage vor Ende meines EEJ , begangen wir die Turnhalle zu streichen und der Anleiter des Vereines für soziale Dienste kam uns "besuchen".
Zwischendrin sagte er zu mir: Deine Maßnahme ist verlängert!
Ich fiel aus allen Wolken und fragte, wie er das nun meine.
Er sagte: "Diese Maßnahmen gehen doch immer 6 Monate und so ist es auch mit dir. Ihr seid alle bis Ende September verlängert". Sprach es und ging. Ich fragte die anderen 1€ Jobber und die bestätigten mir diese Aussage. Nur wussten die es schon seit einer Woche.
Tolle Wurst dachte ich und ging eigentlich davon aus, das nun noch Post von der ARGE käme. Pustekuchen! Bis heute keinerlei Schreiben, Einladung oder ähnliches!
======================================================================================
Die Fakten:
Meine EGV besagt folgendes:
Eingliederungsvereinbarung
zwischen Herrn X X *erwerbsfähiger Hilfebedürftiger *
und ARGE OBK Standort
gültig bis 02.10.2007 soweit zwischenzeitlich nichts anderes vereinbart wird
Zwischenziel/Ziel * berufliche Eingliederung *
1. Leistungen ARGE OBK Standort
... das übliche halt .....
2. Bemühungen Herr X X
.. das übliche mit Ortsabwesenheit usw.
* Aus/Weiterbildung/Anpassung
- Teilnahme an einer geförderten Beschäftigung Arbeitsgelegenheit bei Verein für soziale Deinste ab sofort bis längstens 30.06.07
Mein Arbeitsvertrag beim Verein für soziale Dienste enthält folgendes:
.....
.....
Beschäftigungsbeginn: 10.04.2007
Beschäftigungsende: 30.06.2007
Wochenarbeitsstunden: 30 Std.
Der betreffende Anleiter dieses Vereines für soziale Dienste rief mich am Freitag mittag noch mal persönlich an und fragte, ob ich den nun am Montag käme. Ich sagte ihm das mein Vertrag am 30.6. erfüllt sei und ich ohne einen neuen Vertrag keine Verpflichtung meinerseits sehe, noch weiter einen EEJ zu machen. Darauf wiederholte er, das diese Maßnahmen doch alle verlängert worden seien.
Ich sagte das ich am Montag sowieso zur ARGE gehe, da mein Bewilligungsabschnitt abläuft und ich erstmal meinen Fortzahlungsantrag abgeben muss. Er sagte er wolle mich dafür als Entschuldigt eintragen und meine Rückmeldung abwarten.
Nun sitze ich hier und komme mir ziemlich blöd vor. Kann es wirklich rechtens sein, das dieser Angestellte des Vereins für soziale Dienste davon ausgehen kann das ICH einfach meinen EEJ weiterführen muss, ohne Änderung/Verlängerung der Eingliederungsvereinbarung und ohne neue Zuweisung ?!?!
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist mein EEJ nun erledigt ?
Oder kann es wirklich sein, das er einfach als verlängert gilt. Obwohl ich seitens der ARGE noch nicht darüber Informiert wurde und es in der EGV ganz anders steht?
2. Wenn ich nun am Montag zur ARGE gehe, sollte ich dann noch meinen Fallmanager aufsuchen und bei ihm nachfragen. Oder kann ich pauschal einfach davon ausgehen, das dieser Teil meiner Bemühungen erledigt ist und das dem Anleiter beim Verein mitteilen ?
3. Habt ihr sowas hier schon mal erlebt ? Ich hab viel nach sowas hier gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank das ihr bis hier mitgelesen habt, ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps oder Anregungen für mich. bevor ich am Montag Morgen mal zur ARGE fahre
Wen die ganze Vorgeschichte nicht interessiert, der kann unten ab dem Strich weiterlesen !
Nun hab ich selber ein Problem mit der ARGE , das ich euch gerne schildern möchte.
Zu meiner Person:
Ich bin 38, gelernter Maler & Lackierer und war schon vor Hartz-IV arbeitslos. Wir leben in einem kleinen 20.000 Seelen Dorf und habe im Jahr 2005 schon für 6 Monate einen 1 € Job bei dem örtlichen Verein für soziale Dienste abgeleistet. Daher kenne ich die Leute dort ganz gut.
Im März 2007 war es dann wieder soweit, mein Fallmanager bot mir wieder einen Ein Euro Job an.
Das ganze klang sehr interessant. Ich sollte mit dem Malermeister der Stadtverwaltung zusammen einige Arbeiten erledigen. Der betreffende Malermeister geht Ende August in Rente und hätte gerne einen jüngeren Kollegen, der im bei den Arbeiten hilft. Das fand ich gut, vor allem weil es auch sehr nach zusätzlicher Arbeit klang. Ich kannte die betreffende Person auch schon länger und wusste, das mir dieser EEJ auch Spaß machen wurde.
Das ganze sollte aber nicht direkt mit der Stadtverwaltung laufen, sondern wieder unter der Schirmherrschaft des Verein für soziale Dienste hier im Ort.
Der EEJ war befristet bis zum 30.6. 2007, also nur 3 Monate und so unterschrieb die EGV .
Der EEJ war wirklich klasse. Ich habe mit dem Malermeister viele interessante Arbeiten erledigt, in Schulen, Büchereien, in der Stadtverwaltung und in Kindergärten. Ich wurde von ihm morgens zuhause abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gefahren.
2 Wochen vor Schluss kam plötzlich der Anleiter des Vereins für soziale Dienste zu uns auf die Baustelle und erklärte mir, das ich unbedingt in den letzen beiden Wochen meines EEJ den vereins eigenen Kindergarten komplett von innen streichen müsste. Ich bekäme ein paar andere 1 €Jobber dazu. Ich versuchte dies abzuwenden, bekam aber leider keinerlei Unterstützung von der ARGE oder der Stadtverwaltung.
In den betreffenden Kindergarten soll nächstes Jahr auch meine Tochter kommen und so fand ich, das es für mich vielleicht von Vorteil sein könnte, wenn ich dort jetzt alles neu streiche und einen guten Eindruck hinterlasse.
Die Arbeiten gingen gut voran, alle Gruppenräume und Flure waren schon gestrichen. Am Donnerstag, den 28.6., also 2 Tage vor Ende meines EEJ , begangen wir die Turnhalle zu streichen und der Anleiter des Vereines für soziale Dienste kam uns "besuchen".
Zwischendrin sagte er zu mir: Deine Maßnahme ist verlängert!
Ich fiel aus allen Wolken und fragte, wie er das nun meine.
Er sagte: "Diese Maßnahmen gehen doch immer 6 Monate und so ist es auch mit dir. Ihr seid alle bis Ende September verlängert". Sprach es und ging. Ich fragte die anderen 1€ Jobber und die bestätigten mir diese Aussage. Nur wussten die es schon seit einer Woche.
Tolle Wurst dachte ich und ging eigentlich davon aus, das nun noch Post von der ARGE käme. Pustekuchen! Bis heute keinerlei Schreiben, Einladung oder ähnliches!
======================================================================================
Die Fakten:
Meine EGV besagt folgendes:
Eingliederungsvereinbarung
zwischen Herrn X X *erwerbsfähiger Hilfebedürftiger *
und ARGE OBK Standort
gültig bis 02.10.2007 soweit zwischenzeitlich nichts anderes vereinbart wird
Zwischenziel/Ziel * berufliche Eingliederung *
1. Leistungen ARGE OBK Standort
... das übliche halt .....
2. Bemühungen Herr X X
.. das übliche mit Ortsabwesenheit usw.
* Aus/Weiterbildung/Anpassung
- Teilnahme an einer geförderten Beschäftigung Arbeitsgelegenheit bei Verein für soziale Deinste ab sofort bis längstens 30.06.07
Mein Arbeitsvertrag beim Verein für soziale Dienste enthält folgendes:
.....
.....
Beschäftigungsbeginn: 10.04.2007
Beschäftigungsende: 30.06.2007
Wochenarbeitsstunden: 30 Std.
Der betreffende Anleiter dieses Vereines für soziale Dienste rief mich am Freitag mittag noch mal persönlich an und fragte, ob ich den nun am Montag käme. Ich sagte ihm das mein Vertrag am 30.6. erfüllt sei und ich ohne einen neuen Vertrag keine Verpflichtung meinerseits sehe, noch weiter einen EEJ zu machen. Darauf wiederholte er, das diese Maßnahmen doch alle verlängert worden seien.
Ich sagte das ich am Montag sowieso zur ARGE gehe, da mein Bewilligungsabschnitt abläuft und ich erstmal meinen Fortzahlungsantrag abgeben muss. Er sagte er wolle mich dafür als Entschuldigt eintragen und meine Rückmeldung abwarten.
Nun sitze ich hier und komme mir ziemlich blöd vor. Kann es wirklich rechtens sein, das dieser Angestellte des Vereins für soziale Dienste davon ausgehen kann das ICH einfach meinen EEJ weiterführen muss, ohne Änderung/Verlängerung der Eingliederungsvereinbarung und ohne neue Zuweisung ?!?!
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist mein EEJ nun erledigt ?
Oder kann es wirklich sein, das er einfach als verlängert gilt. Obwohl ich seitens der ARGE noch nicht darüber Informiert wurde und es in der EGV ganz anders steht?
2. Wenn ich nun am Montag zur ARGE gehe, sollte ich dann noch meinen Fallmanager aufsuchen und bei ihm nachfragen. Oder kann ich pauschal einfach davon ausgehen, das dieser Teil meiner Bemühungen erledigt ist und das dem Anleiter beim Verein mitteilen ?
3. Habt ihr sowas hier schon mal erlebt ? Ich hab viel nach sowas hier gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank das ihr bis hier mitgelesen habt, ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps oder Anregungen für mich. bevor ich am Montag Morgen mal zur ARGE fahre