Grobi
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 Jun 2006
- Beiträge
- 346
- Bewertungen
- 1
Servus!
Kurze Frage:
In meiner Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung habe ich die Möglichkeit, Überstunden bis max. 1 Arbeitstag (7:42h) aufzubauen und bei passender Gelegenheit wieder abzubauen.
Auf diesem Wege habe ich mir den Brückentag (letzte woche Freitag nach dem Feiertag) frei genommen.
Nun ergab es sich, das ich zum Arzt musste. Dieser diagnostizierte eine Bindehautentzündung, gab mir ein Rezept und meinte "für eine AU reicht es nicht". Mit Fahrtzeiten, Arztaufenthalt usw. kam ich auf rund 3h nur für die Gesundheit.
Meine Meinung:
Statt 7,4h Abzug von meinem Überstundenguthaben nur 4,4h Abzug. Denn erforderliche Arztbesuche sind keine Arbeitszeit und demzufolge auch nicht von den Überstunden abzuziehen. Wer im Urlaub krank wird kriegt diese Tage schliesslich auch wieder laut Urlaubsgesetz.
Deren Meinung:
"Ihr Problem. Ob Arzt oder nicht, sie waren nicht hier, also voller abzug."
(Sinngemässes Zitat). Somit würde ich denen die drei stunden doch schenken, oder?
Wer hat denn nun Recht, die oder ich? Auch wenn es "nur" um 3h geht gönne ich der Bande das natürlich nicht, zumal drei stunden Zeit mit der Familie auf jeden Fall dem rumgammeln in der Massnahme vorzuziehen sind, wie ich finde.
Kurze Frage:
In meiner Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung habe ich die Möglichkeit, Überstunden bis max. 1 Arbeitstag (7:42h) aufzubauen und bei passender Gelegenheit wieder abzubauen.
Auf diesem Wege habe ich mir den Brückentag (letzte woche Freitag nach dem Feiertag) frei genommen.
Nun ergab es sich, das ich zum Arzt musste. Dieser diagnostizierte eine Bindehautentzündung, gab mir ein Rezept und meinte "für eine AU reicht es nicht". Mit Fahrtzeiten, Arztaufenthalt usw. kam ich auf rund 3h nur für die Gesundheit.
Meine Meinung:
Statt 7,4h Abzug von meinem Überstundenguthaben nur 4,4h Abzug. Denn erforderliche Arztbesuche sind keine Arbeitszeit und demzufolge auch nicht von den Überstunden abzuziehen. Wer im Urlaub krank wird kriegt diese Tage schliesslich auch wieder laut Urlaubsgesetz.
Deren Meinung:
"Ihr Problem. Ob Arzt oder nicht, sie waren nicht hier, also voller abzug."
(Sinngemässes Zitat). Somit würde ich denen die drei stunden doch schenken, oder?
Wer hat denn nun Recht, die oder ich? Auch wenn es "nur" um 3h geht gönne ich der Bande das natürlich nicht, zumal drei stunden Zeit mit der Familie auf jeden Fall dem rumgammeln in der Massnahme vorzuziehen sind, wie ich finde.