Hallo Zusammen!
Bevor ich mich nun hinsetze und anfange zu basteln, eben kurz hier die Frage, ob jemand die zündende Darstellung der Eilbedürftigkeit bei Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz (einstweilige Anordnung) parat hat.
Es geht um meine KdU in WG , die Richterin ist mir nach wie vor wohlgesonnen, ihr leuchtet auch ein, daß es mir vermutlich schwerfällt, die Differenz in Höhe von fast 100,- € von der bewilligten zur tatsächlichen KdU monatlich aufzufangen (seit 11/05), aber sie braucht dennoch eine Darstellung der Eilbedürftigkeit.
Meine Argumentation in der Klage und bei Antragstellung war zwar, daß ich nicht mal mehr eine "Grundsicherung " (345,- €) erhalte sondern lediglich noch ca. 220,- € zum Leben habe, allerdings haben ich einen Verdienst aus einer geringfügigen Beschäftigung in Höhe von 112,70 €, liege aber damit ja immer noch unter der "Grundsicherung ". Hinzu kommt, daß ich im Juli an 10 Tagen je 100 Km zur Arbeit gefahren bin, hierfür habe ich keine Fahrkosten erhalten..., es ist also wirklich mehr als knapp! Aber wie formulieren?
Für Tips wäre ich (wie immer!) sehr dankbar!
Grüße
T400
Bevor ich mich nun hinsetze und anfange zu basteln, eben kurz hier die Frage, ob jemand die zündende Darstellung der Eilbedürftigkeit bei Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz (einstweilige Anordnung) parat hat.
Es geht um meine KdU in WG , die Richterin ist mir nach wie vor wohlgesonnen, ihr leuchtet auch ein, daß es mir vermutlich schwerfällt, die Differenz in Höhe von fast 100,- € von der bewilligten zur tatsächlichen KdU monatlich aufzufangen (seit 11/05), aber sie braucht dennoch eine Darstellung der Eilbedürftigkeit.
Meine Argumentation in der Klage und bei Antragstellung war zwar, daß ich nicht mal mehr eine "Grundsicherung " (345,- €) erhalte sondern lediglich noch ca. 220,- € zum Leben habe, allerdings haben ich einen Verdienst aus einer geringfügigen Beschäftigung in Höhe von 112,70 €, liege aber damit ja immer noch unter der "Grundsicherung ". Hinzu kommt, daß ich im Juli an 10 Tagen je 100 Km zur Arbeit gefahren bin, hierfür habe ich keine Fahrkosten erhalten..., es ist also wirklich mehr als knapp! Aber wie formulieren?
Für Tips wäre ich (wie immer!) sehr dankbar!
Grüße
T400