Da DSL inzwischen sogar für Privatleute Standard ist, sollte man ruhigen Gewissens davon ausgehen können, daß selbst kleine Firmen über einen Internetanschluß mit akzeptabler Geschwindigkeit verfügen.
Meine voll-aufgemotzte Bewerbung mit insgesamt 7 Textseiten für Anschreiben, Lebenslauf und Profil auf eingescanntem Briefpapier plus die 4 wichtigsten Zeugniskopien ist nicht umfangreicher als 4 MB.
Ist eine gute Sache und habe ich auch angedacht, dass Problem bei dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass bei eingen Unternehmen dieser "grosse" Anhang unter Umstnden als SPAM indentifiziert und die entsprechende Ablage verschoben wird. Somit kommt deine Bewerbung unter Umständen bei gewissen Leuten nie an. Daher halte ich persönlich die Methode, die ich beschrieben habe, für ein gute Alternative. Das Bewerberprofil ist dort schnell und ausführlich einsehbar.
Bei Gigajobs.de kann man beispielsweise kostenlos Anzeigen schalten. Sogar mehrere. Die Aufmachung ist gut strukturiert und gibt einem potentiellen AG einen schnellen und übersichtlichen Eindruck von einem Bewerber.
Die Kontaktaufnahme - bei Interesse - ist ebenfalls einfach gestaltet. Also daran soll es nicht mageln. Wenn eine Firma eine Email-Adresse in ihren Kontaktdaten angibt, muß sie damit rechnen, auf diesem Wege Bewerbungen zugeschickt zu bekommen und wird eine ausreichende Bandbreite und Mailbox zur Verfügung haben.
Falls nicht, so wird in den Stellenanzeigen gewiß ein Hinweis darauf zu finden sein, in welcher Form man die Bewerbung zugesendet haben möchte.
Und gerade bei größeren Firmen kann es durchaus passieren, daß der hauseigene Admin Freehoster-Domains gesperrt hat, weil dort meist nur unsäglicher, produktivitätsvernichtender Bildermüll zu finden ist.
Wenn man sich allerdings durch Versenden von 30 MB und 4000x2000 Pixel großen Paßfotos und aufgeblasenen Worddateien mit aktivierter Schnellspeicherung als Internet- bzw. PC-Legastheniker outet, dann darf ein Empfänger zu Recht verärgert sein. Hoffentlich hat man sich dann wenigstens nicht in einem IT-Beruf beworben