SonnenblumeHH
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Sep 2008
- Beiträge
- 254
- Bewertungen
- 15
Neben meinen anderen Problemen, die ich hier gerade habe, muss ich mich nun auch noch darum kümmern, dass die Miete, die für die alte Wohnung in Hamburg bis zur Kündigungsfrist weiterläuft, vom alten JC übernommen wird. Ich hatte die Übernahme schon im Juni, kurz vor meinem Umzug, beantragt, mit der Begründung:
SB der Leistungsabteilung schickte mir einen Ablehnungsbescheid auf obigen Antrag: Ich hätte im Februar bereits gewusst, dass ich eine Arbeit im Sommer aufnehmen werde und hätte da bereits meine Wohnung kündigen können!
icon_motz
Ich habe, sobald ich meinen Arbeitsvertrag hatte, mich sofort beim Wohnungsamt in Frankfurt als suchend registrieren lassen, bevor es soweit war, dass ich mir Wohnungen im 500 km entfernten Frankfurt anschauen konnte, war es Ende April! Und den Mietvertrag konnte ich, wie oben geschrieben, erst am 27. Juni unterschreiben!
Meine PAp wiederum schickte mir ein Formular, das ich ausfüllen soll, Antrag auf doppelte Mieten/doppelter Haushaltsführung (bis zu 300 Euro /monatlich), was mich irritiert, denn 1. ist die alte Miete höher, und 2. ist es ja keine doppelte Haushaltsführung, da die alte Wohnung gekündigt ist.
Ich wäre sehr dankbar für einen Rat, wie ich da jetzt am besten reagiere/formuliere.
Fakt ist, dass ich alles versucht habe, sprich Eigenbemühungen, damit dieser Zustand nicht auftritt, und keine Schuld daran habe...
Der Vermieter hat mir schon eine Mahnung geschickt, weil die Juli Miete nicht überwiesen wurde!
Wie geschrieben, offiziell ist es der 30.09., hätte ich in Hamburg, vor meinem Umzug, noch die Sperrmüllsachen abholen lassen können und noch streichen können (Renovierungskostenantrag und Entsorgungskostenantrag für die kaputten Möbelteile durch Sperrmüll wurde ja verschleppt und befindet sich immer noch in der "Prüfung"), wäre ganz vielleicht ja eine frühere Übergabe möglich gewesen, aber dadurch, dass das JC alles in die Länge zog, erst ablehnte, nun den Widerspruch prüft, etc., war es dafür zu spät.Antrag auf Übernahme weiterlaufender Mietkosten (doppelt aufkommende Miete)
Durch nicht von mir verschuldete Umstände laufen die Mietkosten der alten Wohnung in xyz Straße in Hamburg, noch bis zum 30.09.2013. (Monatliche Miete 572,72 Euro)
Da ich erst kündigen konnte, wenn der Mietvertrag für die neue Wohnung in Frankfurt unterschrieben ist (sonst hätte Obdachlosigkeit gedroht, ohne festen neuen Vertrag einen alten Vertrag zu kündigen), und dies erst am heutigen 27.06.2013 der Fall war, habe ich die normale Kündigungsfrist von 3 Monaten einzuhalten, die Zeit des Umzugs und die Kündigungsfrist überschneidet sich somit.
Diese weiterlaufenden Mietkosten waren und sind nicht vermeidbar.
Der Umzug ist und war notwendig zwecks Arbeitsaufnahme, der Wohnungswechsel ist ja auch von Ihnen, dem Jobcenter, als Notwendigkeit anerkannt worden, die weiterlaufenden Mietkosten sind Kosten die mit dem Umzug zwingend verbunden sind.
Die Wohnungsbeziehung/anmietung war zeitlich nicht festsetzbar und hatte sich auch kurzfristig verschoben, aufgrund Sanierungsfertigstellung.
Die Kündigungsfrist einhaltend, läuft der Mietvertrag zum 30.09.2013 aus.
SB der Leistungsabteilung schickte mir einen Ablehnungsbescheid auf obigen Antrag: Ich hätte im Februar bereits gewusst, dass ich eine Arbeit im Sommer aufnehmen werde und hätte da bereits meine Wohnung kündigen können!
Ich habe, sobald ich meinen Arbeitsvertrag hatte, mich sofort beim Wohnungsamt in Frankfurt als suchend registrieren lassen, bevor es soweit war, dass ich mir Wohnungen im 500 km entfernten Frankfurt anschauen konnte, war es Ende April! Und den Mietvertrag konnte ich, wie oben geschrieben, erst am 27. Juni unterschreiben!
Meine PAp wiederum schickte mir ein Formular, das ich ausfüllen soll, Antrag auf doppelte Mieten/doppelter Haushaltsführung (bis zu 300 Euro /monatlich), was mich irritiert, denn 1. ist die alte Miete höher, und 2. ist es ja keine doppelte Haushaltsführung, da die alte Wohnung gekündigt ist.
Ich wäre sehr dankbar für einen Rat, wie ich da jetzt am besten reagiere/formuliere.
Fakt ist, dass ich alles versucht habe, sprich Eigenbemühungen, damit dieser Zustand nicht auftritt, und keine Schuld daran habe...
Der Vermieter hat mir schon eine Mahnung geschickt, weil die Juli Miete nicht überwiesen wurde!