Hallo,
seit dem 01.10.2018 bin ich Teilzeitstudent.
Meine Frau und Tochter (Kleinkind) wohnen im gleichen Haushalt und bekommen Leistungen vom Jobcenter.
Ende September habe ich meine Studienbescheinigung und meinen Bafög Ablehnungsbescheid (Dem Grunde nach) vorgelegt.
Bis heute habe ich noch keine Leistungen bekommen. Auf dem Konto sind noch knapp 100€ für diesen Monat.
Antrag auf Vorschuss habe ich vor 1,5 Wochen gestellt.
Am Freitag wurde mir telefonisch mitgeteilt dass ich einen Termin nächste Woche habe in dem ich die EGV unterschreiben soll (mache ich nicht direkt) und noch einmal geprüft werden soll wieso ich in teilzeit studiere. Denn laut Mitarbeiter telefonisch "wenn ich aus rein finanziellenn Gründen vom Vollzeit in das Teilzeitszudium gewechselt bin, bekomme ich keine Leistungen".
Zum Termin soll ich mitbringen:
-ausgedruckte Bewerbungsunterlagen
-ausgedruckter Lebenslauf
Ebenso gesondert auch noch Arbeitspaket
Was von den geforderten Unterlagen ist Pflicht?
An dem Termin will ich mich eigentlich zu nichts äußern.
Meiner Meinung nach kann eine Kommunikation nur schriftlich statt finden.
Auch will ich mich zu keinen Aussagen hinreissen lassen.
Wichtig ist, ich will mein Studium beenden nächstes Jahr Mai und meine gesetzliche Mitwirkungspflicht erfüllen um den Sanktionen zu entgehen.
Ich brauche aber so schnell wie möglich einen Bescheid das ich Leistungen bekomme oder einen Ablehnungsbescheid gegen den ich klagen kann. Denn aktuell lässt uns das Jobcenter seit über einem Monat in der Luft hängen.
Was könnte noch getan werden?
Im Anhang die Einladung.
seit dem 01.10.2018 bin ich Teilzeitstudent.
Meine Frau und Tochter (Kleinkind) wohnen im gleichen Haushalt und bekommen Leistungen vom Jobcenter.
Ende September habe ich meine Studienbescheinigung und meinen Bafög Ablehnungsbescheid (Dem Grunde nach) vorgelegt.
Bis heute habe ich noch keine Leistungen bekommen. Auf dem Konto sind noch knapp 100€ für diesen Monat.
Antrag auf Vorschuss habe ich vor 1,5 Wochen gestellt.
Am Freitag wurde mir telefonisch mitgeteilt dass ich einen Termin nächste Woche habe in dem ich die EGV unterschreiben soll (mache ich nicht direkt) und noch einmal geprüft werden soll wieso ich in teilzeit studiere. Denn laut Mitarbeiter telefonisch "wenn ich aus rein finanziellenn Gründen vom Vollzeit in das Teilzeitszudium gewechselt bin, bekomme ich keine Leistungen".
Zum Termin soll ich mitbringen:
-ausgedruckte Bewerbungsunterlagen
-ausgedruckter Lebenslauf
Ebenso gesondert auch noch Arbeitspaket
Was von den geforderten Unterlagen ist Pflicht?
An dem Termin will ich mich eigentlich zu nichts äußern.
Meiner Meinung nach kann eine Kommunikation nur schriftlich statt finden.
Auch will ich mich zu keinen Aussagen hinreissen lassen.
Wichtig ist, ich will mein Studium beenden nächstes Jahr Mai und meine gesetzliche Mitwirkungspflicht erfüllen um den Sanktionen zu entgehen.
Ich brauche aber so schnell wie möglich einen Bescheid das ich Leistungen bekomme oder einen Ablehnungsbescheid gegen den ich klagen kann. Denn aktuell lässt uns das Jobcenter seit über einem Monat in der Luft hängen.
Was könnte noch getan werden?
Im Anhang die Einladung.