DRINGEND! Fragen zum Rückgriffsrecht!!!!!

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

sebastian

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
29 Okt 2005
Beiträge
33
Bewertungen
0
Hallo an alle:
Ich habe wieder eine Sehr wichtige Frage:
eben hörte ich Fernsehen dass Müntefering das Rückgriffsrecht einführen
will. Das soll heißen dass die Eltern für Kinder unter 25 Jahren zum Unterhalt herangezogen werden sollen.

Mein Fall ist folgender:
ich beziehe ALG I + aufstockende Leistungen zum ALG II für miete und bin 20 jahre alt. Meine Eltern wohnen in Frankfurt und ich in Heidelberg am Neckar ,da ich dort bis September 2005 gearbeitet habe. Meinen ALG II Antrag habe im September 2005 gestellt Ich bin zu 100% schwerbehindert
Weiß jemand bescheid ob dieses Rückgriffsrecht rückwirkend gelten wird oder ob es nur für Neuanträge ab 2006 gelten wird?
Sollte es rückwirkend gelten, weiß jemand was alles bei meinen Eltern angerechnet werden kann beziehungsweise was man dagegen unternehmen könnte?
Kann es sein dass ab 2006 meine Miete nicht mehr übernommen wird?

Ich weiß, viele Frgen auf einmal

Für eure Bemühungen Vielen Dank im Voraus!

sebastian
 

Arania

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Sep 2005
Beiträge
17.171
Bewertungen
178
Normalerweise werden Gesetze nicht rückgreifend angewiesen, aber ich denke bei einem Folgeantrag wird das der Fall sein und natürlich jetzt bei allen Erstanträgen
 
E

ExitUser

Gast
Der Begriff "Rückgriff" bedeutet, dass auf die Eltern zurückgegriffen werden soll- demnächst. Es hat keine rückwirkende Geltung, es sei denn, man erließe ein Gesetz, dass rückwirkend gilt. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Zuerst ist zu prüfen, ob die Eltern überhaupt für einen aufkommen können.
Angerechnet werden Einkommen und Vermögen beider Elternteile, also Renten, Gehalt, Sparkonten etc.
Die Unterstützung kann auch erfolgen in Form von Unterkunftsgewährung. Das heisst- wenn sie ein Haus haben oder ein Zimmer übrig, sind sie per Gesetz fähig, dir wenigstens ein kostenloses Dach über dem Kopf zu bieten und man muss dann bei den Eltern wohnen . Damit wollen die die Wohnkosten für ALG 2 ler unter 25 senken.

Ich denek aber mal, dass die Leute, die jetzt schon alleine wohnen nicht gezwungen werden zurück zu ihren Eltern zu ziehen. Die Behörden müssten dann ja die Umzugskosten bezahlen.
Aber wer weiß, was denen noch alles einfällt. Der Idiotie in unserem Staat scheint ja derzeit keine Grenzen gesetzt zu sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten