Hallo Zusammen,
mein Antrag auf doppelte Miete für den Monat September ist immer noch in Bearbeitung.
Aus dem bisherigen Schriftverkehr mit dem Jobcenter entnehme ich, dass, sofern die doppelte Miete unvermeidbar war, ein Anspruch besteht.
Allerdings ist das Jobcenter skeptisch, warum ich für meine Wohnung bei der aktuellen Marktlage keinen Nachmieter zum 01.09., sondern erst zum 01.10. gefunden habe.
Ich habe dem Jobcenter bereits meinen Schriftverkehr mit dem Makler, in dem ich einen Nachmieter aus meinem Bekanntenkreis, als Nachmieter benenne, zur Verfügung gestellt. Weiterhin hatte ich eine eBay Kleinanzeige geschaltet und dies dem Jobcenter gegenüber auch nachgewiesen.
Ich weiß, dass es mehrere Bewerber gab, die die Wohnung schon zum 01.09.2015 genommen hätten, die aber von der Eigentümerin abgelehnt wurden.
Dabei waren Gründe, wie es sind keine WGs gewünscht oder sie möchte nur Mieter in einem festen Arbeitsverhältnis (ich habe die Wohnung damals angemietet, als ich ebenfalls noch in Arbeit war). Dies weiß ich aber nur, da ich einige der Bewerber kannte.
Das Jobcenter möchte jetzt, dass ich vom Makler eine Liste mit den abgelehnten Interessenten besorge und er bestätigt, dass diese von der Eigentümerin nicht als Mieter gewollt wurden.
Ich habe den Makler noch nicht danach gefragt, zum einen finde ich so eine Frage unangenehm, zum anderen erwarte ich nicht, dass er sich die Mühe macht.
Meine Frage, dürfte der Makler dies eigentlich aus Datenschutzgründen überhaupt machen? Oder hat jemand in diesem Zusammenhang schon einmal eine ähnliche Anfrage vom Jobcenter erhalten? Wenn ja, konnte das jemand erfolgreich umgehen?
Notfalls werde ich den Makler natürlich freundlich drum bitten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Makler so eine Liste extra für das Jobcenter erstellt.
Viele Grüße
Marco
mein Antrag auf doppelte Miete für den Monat September ist immer noch in Bearbeitung.
Aus dem bisherigen Schriftverkehr mit dem Jobcenter entnehme ich, dass, sofern die doppelte Miete unvermeidbar war, ein Anspruch besteht.
Allerdings ist das Jobcenter skeptisch, warum ich für meine Wohnung bei der aktuellen Marktlage keinen Nachmieter zum 01.09., sondern erst zum 01.10. gefunden habe.
Ich habe dem Jobcenter bereits meinen Schriftverkehr mit dem Makler, in dem ich einen Nachmieter aus meinem Bekanntenkreis, als Nachmieter benenne, zur Verfügung gestellt. Weiterhin hatte ich eine eBay Kleinanzeige geschaltet und dies dem Jobcenter gegenüber auch nachgewiesen.
Ich weiß, dass es mehrere Bewerber gab, die die Wohnung schon zum 01.09.2015 genommen hätten, die aber von der Eigentümerin abgelehnt wurden.
Dabei waren Gründe, wie es sind keine WGs gewünscht oder sie möchte nur Mieter in einem festen Arbeitsverhältnis (ich habe die Wohnung damals angemietet, als ich ebenfalls noch in Arbeit war). Dies weiß ich aber nur, da ich einige der Bewerber kannte.
Das Jobcenter möchte jetzt, dass ich vom Makler eine Liste mit den abgelehnten Interessenten besorge und er bestätigt, dass diese von der Eigentümerin nicht als Mieter gewollt wurden.
Ich habe den Makler noch nicht danach gefragt, zum einen finde ich so eine Frage unangenehm, zum anderen erwarte ich nicht, dass er sich die Mühe macht.
Meine Frage, dürfte der Makler dies eigentlich aus Datenschutzgründen überhaupt machen? Oder hat jemand in diesem Zusammenhang schon einmal eine ähnliche Anfrage vom Jobcenter erhalten? Wenn ja, konnte das jemand erfolgreich umgehen?
Notfalls werde ich den Makler natürlich freundlich drum bitten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Makler so eine Liste extra für das Jobcenter erstellt.
Viele Grüße
Marco