Hallo zusammen,
ich bin aktuell bei der AfA arbeitssuchend gemeldet. Gerne möchte ich aus persönlichen Gründen den Beginn des Anspruchs auf ALG1 um ein paar Monate nach hinten verschieben und in dieser zeit der AfA auch nicht zur Verfügung stehen. Dies würde ich gerne erklären, bevor ich eine eventuell Zusage für eine Arbeitsstelle erhalte (einige Bewerbungen auf VV laufen noch). Wie gehe ich das in deisem Fall am besten an?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:
1) Muss ich mich überhaupt petrsönlich arbeitslos melden?
2) Kann ich ggf. die Absicht das Dispositionsrecht nutzen zu wollen schon bei der Arbeitslosmeldung erklären, oder muss ich erst einen Antrag auf ALG1 stellen?
3) Ist eine formlose Erklärung ausreichend, oder gibt es ein Spezielles Formular?
P.S.: es geht mir nicht darum, mich hier vor Arbeit o.ä. zu drücken, oder darum eine Stelle nicht annehmen zu wollen. Es gibt einen guten Grund, den ich hier nur nicht nennen möchte um nicht wiedererkannt zu werden.
ich bin aktuell bei der AfA arbeitssuchend gemeldet. Gerne möchte ich aus persönlichen Gründen den Beginn des Anspruchs auf ALG1 um ein paar Monate nach hinten verschieben und in dieser zeit der AfA auch nicht zur Verfügung stehen. Dies würde ich gerne erklären, bevor ich eine eventuell Zusage für eine Arbeitsstelle erhalte (einige Bewerbungen auf VV laufen noch). Wie gehe ich das in deisem Fall am besten an?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:
1) Muss ich mich überhaupt petrsönlich arbeitslos melden?
2) Kann ich ggf. die Absicht das Dispositionsrecht nutzen zu wollen schon bei der Arbeitslosmeldung erklären, oder muss ich erst einen Antrag auf ALG1 stellen?
3) Ist eine formlose Erklärung ausreichend, oder gibt es ein Spezielles Formular?
P.S.: es geht mir nicht darum, mich hier vor Arbeit o.ä. zu drücken, oder darum eine Stelle nicht annehmen zu wollen. Es gibt einen guten Grund, den ich hier nur nicht nennen möchte um nicht wiedererkannt zu werden.