Moderationshinweis...
Wegen shreddern und trollen aus dem ursprünglichen Hilfethema abgetrennt.
Der ursprünglich Thread ist hier: Ist ein Darlehen Angebot vom Jobcenter verhandelbar?
------------------------------
Meiner Meinung nach ist das Jobcenter keine Bank. Toll wenn du hochwertige Möbel möchtest und gebraucht soll es bitte auch nicht sein.
Ohne Jobcenter könntest du keine Miete zahlen um Kühlschrank und Waschmaschine in deine Wohnung zu stellen oder deinen Kühlschrank zu füllen. Verhandeln kannst du mit der Bank oder Otto und Co. Aber die Richtwerte haben schon einen Sinn.
Shadow315
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 24 November 2009
- Beiträge
- 576
- Bewertungen
- 172
Meiner Meinung nach ist das Jobcenter keine Bank. Toll wenn du hochwertige Möbel möchtest und gebraucht soll es bitte auch nicht sein.
Ohne Jobcenter könntest du keine Miete zahlen um Kühlschrank und Waschmaschine in deine Wohnung zu stellen oder deinen Kühlschrank zu füllen. Verhandeln kannst du mit der Bank oder Otto und Co. Aber die Richtwerte haben schon einen Sinn.
So richtig schön von oben herab geschrieben, so liest man es gerne.
Das Jobcenter ist keine Bank, richtig. Andernfalls würde man ein Darlehen nicht ohne Zinsen bekommen.
Welchen näheren Sinn hat es denn bitte deiner Meinung, solch niedrig angesetzen Richtwerte zu bestimmen?
Welche wirtschaftlichen Vorteile verspricht man sich denn bitte daraus?
Von hochwertigen Möbeln war hier nie die Rede. Jedenfalls nicht von mir.
Warum von oben herab? Man liest hier im Thema ein erhebliches Anspruchsdenken. Warum sollten Geringverdiener (die meistens froh sind über sozialkaufhäuser oder über Angebote wie Kühlschrank für 100Euro) hier benachteiligt werden? Die bekommen nicht mal eben ein Darlehen sondern sparen sich die Sachen zusammen. Was wenn du einen Job findest? Wer sichert die Abzahlung vom Darlehen zu? Oder wenn du aufeinmal sagst och ich geh in die Privatinsolvenz und bediene auch die Schulden beim JC nicht mehr? Möchte ich dir nicht unterstellen versetz dich aber mal in die Lage vom Geldgeber. Warum sollte der sein Risiko noch vergrößern?
Shadow315
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 24 November 2009
- Beiträge
- 576
- Bewertungen
- 172
Was denn bitte für ein Risiko? Ein zinsfreies Darlehen wird monatlich automatisch vom Regelbedarf einbehalten. Bei 400 Euro würde ich im Zeitraum des Darlehens also
360 Euro überwiesen bekommen. Sicherer geht es nicht. Wie oft fragt man nach einem Darlehen für Waschmaschine, Ofen oder Kühlschrank?
Und wenn man mir jetzt noch erzählt, es wäre ein Anspruch an hochwertige Möbeln, wenn man es wagt zu erwähnen, dass 300 Euro für Waschmaschine und Kühlschrank
recht niedrig angesetzt sind, dann weiß man auch, wo man heute in der Gesellschaft angekommen ist.
Als wäre man ohne Arbeit ein Mensch zweiter Klasse. Das ist sehr traurig.
360 Euro überwiesen bekommen. Sicherer geht es nicht. Wie oft fragt man nach einem Darlehen für Waschmaschine, Ofen oder Kühlschrank?
Und wenn man mir jetzt noch erzählt, es wäre ein Anspruch an hochwertige Möbeln, wenn man es wagt zu erwähnen, dass 300 Euro für Waschmaschine und Kühlschrank
recht niedrig angesetzt sind, dann weiß man auch, wo man heute in der Gesellschaft angekommen ist.
Als wäre man ohne Arbeit ein Mensch zweiter Klasse. Das ist sehr traurig.
Was sind denn für dich Berufstätige die sich freuen wenn Real eine Waschmaschine für 199 Euro im Angebot hat weil sie nicht wissen wie sie mehr Geld zusammenbekommen? Menschen dritter Klasse?
Die würde vom Jobcenter sehr ausführlich geantwortet sogar mit Tipps und Hinweisen als Sozialkaufhaus oder Ibäh Kleinanzeigen oder einen Ratenvertrag mit dem Kaufhaus einzugehen wenn du etwas anderes möchtest (da steht im Hintergrund wieder eine Bank)?
Dein Wunsch ist nachvollziehbar, das bestreite ich gar nicht.
Nachtrag: Hast du vor für immer im Leistungsbezug zu bleiben oder warum argumentierst du damit, dass es sicherer nicht geht als Dir das Darlehen direkt vom Regelsatz abzuziehen?
Die würde vom Jobcenter sehr ausführlich geantwortet sogar mit Tipps und Hinweisen als Sozialkaufhaus oder Ibäh Kleinanzeigen oder einen Ratenvertrag mit dem Kaufhaus einzugehen wenn du etwas anderes möchtest (da steht im Hintergrund wieder eine Bank)?
Dein Wunsch ist nachvollziehbar, das bestreite ich gar nicht.
Nachtrag: Hast du vor für immer im Leistungsbezug zu bleiben oder warum argumentierst du damit, dass es sicherer nicht geht als Dir das Darlehen direkt vom Regelsatz abzuziehen?
Shadow315
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 24 November 2009
- Beiträge
- 576
- Bewertungen
- 172
Was sind das bitte für Umkehrschlüsse?Was sind denn für dich Berufstätige die sich freuen wenn Real eine Waschmaschine für 199 Euro im Angebot hat weil sie nicht wissen wie sie mehr Geld zusammenbekommen? Menschen dritter Klasse?
Und warum werden wieder Berufstätige gegen Arbeitslose ausgespielt, statt sich mal zu fragen, warum man als Berufstätiger teilweise sogar noch auf Aufstockung vom Amt angewiesen ist?
Auch hier frage ich mich, wie du wieder auf so eine Schlussfolgerung kommst. Du benennst das ach so große Risiko, dass das Amt die Darlehensbeträge nicht wieder zurück bekommt.Die würde vom Jobcenter sehr ausführlich geantwortet sogar mit Tipps und Hinweisen als Sozialkaufhaus oder Ibäh Kleinanzeigen oder einen Ratenvertrag mit dem Kaufhaus einzugehen wenn du etwas anderes möchtest (da steht im Hintergrund wieder eine Bank)?
Dein Wunsch ist nachvollziehbar, das bestreite ich gar nicht.
Nachtrag: Hast du vor für immer im Leistungsbezug zu bleiben oder warum argumentierst du damit, dass es sicherer nicht geht als Dir das Darlehen direkt vom Regelsatz abzuziehen?
Als ALG II Empfänger kannst du diese gar nicht einbehalten - das war die Antwort direkt auf die Frage nach der Sicherheit bzw dem Risiko. Wenn ich arbeite, zahle ich dann von meinem
erwirtschafteten Geld die Schulden ab, wo ist da das Problem? Als würde jeder ALG II Empfänger ein potentieller Zechpreller sein.
Ich möchte gerne noch einmal erwähnen, dass ich keineswegs auf teure Markenprodukte abziele, bin jedoch der Meinung, dass man bei einem rückzahlbaren Darlehen jetzt nicht
unbedingt der Meinung sein muss, dass 300 Euro nicht ein wenig knapp bemessen ist.
HermineL
Super-Moderation
- Mitglied seit
- 4 September 2017
- Beiträge
- 6.080
- Bewertungen
- 18.924
Wenn man manche Dinge liest kann man sich einfach nicht zurückhalten.
Die meisten die gezwungen sind SGB II Leistungen über einen gewissen Zeitraum zu beziehen haben zuvor Jahre oder Jahrzehnte gearbeitet und jede Menge in den Sozialstaat eingezahlt und müssen sich nun alles aus lauter "Dankbarkeit" alles gefallen lassen.
Wenn man nun deinen Satz liest könnte man diesen so verstehen das man für alles auch wirklich unsagbar dankbar sein muss und natürlich aus Dank auch alles hinnehmen muss was das Amt will. Es ist natürlich auch in Ordnung das man nur Geld für einen billigen Kühlschrank bekommt der meist erheblich mehr Strom frisst als ein besseres Model das mehr kostet. Aber das ist ja in Ordnung denn der Staat zahlt einem ja auch den Strom. Blöd nur das dies nicht in voller Höhe der Fall ist weshalb viele die Rechnung nicht mehr bezahlen können die Dank des billigen Kühlschranks nun wenigstens noch höher ist. Na gut dann wird der Strom abgestellt und man braucht gar keinen Kühlschrank mehr. Dann kann man sich das "Anspruchsdenken" endlich sparen und das JC braucht auch kein Darlehen mehr zu geben. Erstes Ziel erreicht. Die anderen Ziele spare ich mir besser.
Ist doch bekannt das die Hartzer sich alle nur in der sozialen Hängematte des H4 Systems aushalten lassen.
Ich habe selten so einen geistigen Auswurf innerhalb nur weniger Sätze gelesen. Wahrscheinlich Zuviel RTL geschaut und Blöd gelesen.
Meiner Meinung nach ist das Jobcenter keine Bank. Toll wenn du hochwertige Möbel möchtest und gebraucht soll es bitte auch nicht sein.
Das dies etwas von oben herab ist lässt sich nicht so ganz von der Hand weisen. Ganz im Gegenteil das ist sogar noch mehr als nur von oben herab.So richtig schön von oben herab geschrieben, so liest man es gerne.
Das mögen mache gerne so sehen aber letztlich ist es in unserem "Sozialstaat" die Pflicht des Staates das Existenzminimum zu sichern. Dies tut er nun wirklich nicht fair sondern rechnet sich das auch noch zu Lasten der Hilfebedürftigen klein. Aber dazu werden Leistungsempfänger gezwungen sich komplett nackig zu machen und werden wie Bittsteller behandelt die man zudem auch noch gerne drangsaliert und die man mobben kann wie man will.Ohne Jobcenter könntest du keine Miete zahlen um Kühlschrank und Waschmaschine in deine Wohnung zu stellen oder deinen Kühlschrank zu füllen.
Die meisten die gezwungen sind SGB II Leistungen über einen gewissen Zeitraum zu beziehen haben zuvor Jahre oder Jahrzehnte gearbeitet und jede Menge in den Sozialstaat eingezahlt und müssen sich nun alles aus lauter "Dankbarkeit" alles gefallen lassen.
Wenn man nun deinen Satz liest könnte man diesen so verstehen das man für alles auch wirklich unsagbar dankbar sein muss und natürlich aus Dank auch alles hinnehmen muss was das Amt will. Es ist natürlich auch in Ordnung das man nur Geld für einen billigen Kühlschrank bekommt der meist erheblich mehr Strom frisst als ein besseres Model das mehr kostet. Aber das ist ja in Ordnung denn der Staat zahlt einem ja auch den Strom. Blöd nur das dies nicht in voller Höhe der Fall ist weshalb viele die Rechnung nicht mehr bezahlen können die Dank des billigen Kühlschranks nun wenigstens noch höher ist. Na gut dann wird der Strom abgestellt und man braucht gar keinen Kühlschrank mehr. Dann kann man sich das "Anspruchsdenken" endlich sparen und das JC braucht auch kein Darlehen mehr zu geben. Erstes Ziel erreicht. Die anderen Ziele spare ich mir besser.
Warum sollten Geringverdiener (die meistens froh sind über sozialkaufhäuser oder über Angebote wie Kühlschrank für 100Euro) hier benachteiligt werden? Die bekommen nicht mal eben ein Darlehen sondern sparen sich die Sachen zusammen.
Wieder so ein Ammenmärchen wie man es aus jeder Richtung immer und immer wieder hört. Der Hartzi bekommt dies der Hartzi bekommt das nur blöd das dies gar nicht so stimmt. Der Geringverdiener kann genauso eine Erstausstattung oder ein Darlehen bekommen wie der Hartzi. Er muss es nur beantragen. Mitnichten steht er schlechter da. Solche Leistungen sind nicht vom H4-Leistungsbezug abhängig. Wer so einen Käse verbreitet hat keine Ahnung. Wenn er das allerdings nicht macht ist er selber Schuld. Das mit den Menschen dritter Klasse solltest du dann wohl noch einmal überdenken oder ?Was sind denn für dich Berufstätige die sich freuen wenn Real eine Waschmaschine für 199 Euro im Angebot hat weil sie nicht wissen wie sie mehr Geld zusammenbekommen? Menschen dritter Klasse?
Na klar einen Bankkredit würde man selbstverständlich noch in der Insolvenz bedienen. Was für ein Quark.Oder wenn du aufeinmal sagst och ich geh in die Privatinsolvenz und bediene auch die Schulden beim JC nicht mehr?
Weil er eine Fürsorgepflicht gegenüber Hilfebedürftigen hat die er ja heute schon nicht richtig wahrnimmt.Warum sollte der sein Risiko noch vergrößern?
Ja klar. Gebrauchte Maschine die dann nach einem Jahr kaput geht noch bevor das Darlehen abgezahlt ist und die in der Zeit mehr Strom verbraucht als sie gekostet hat. Als Belohnung darf man dann als Leistungsempfänger die hohe Stromrechnung zahlen und ob man ein zweites Darlehen wiederum für solch eine "tolle" Maschine bekommt steht in den Sternen. Der Tip mit dem Ratenvertrag ist der absolute Brüller. Als ob an jeder Ecke Geschäfte oder Banken stehen würden die nur darauf warten einem Hartz IV Empfänger einen Kredit zu geben.Die würde vom Jobcenter sehr ausführlich geantwortet sogar mit Tipps und Hinweisen als Sozialkaufhaus oder Ibäh Kleinanzeigen oder einen Ratenvertrag mit dem Kaufhaus einzugehen wenn du etwas anderes möchtest (da steht im Hintergrund wieder eine Bank)?
Na das haben wir doch alle vor. Mit einem Bierchen aus dem tollen Kühlschrank und einer auf dem tollen Herd warm gemachten Dose Ravioli, im Jogging Anzug vor der Flimmerkiste wie es sich für einen faulen Hartzer mit hohem Anspruchsdenken gehört. Was hast du denn erwartet ?Hast du vor für immer im Leistungsbezug zu bleiben oder warum argumentierst du damit, dass es sicherer nicht geht als Dir das Darlehen direkt vom Regelsatz abzuziehen?
Ist doch bekannt das die Hartzer sich alle nur in der sozialen Hängematte des H4 Systems aushalten lassen.
Ich habe selten so einen geistigen Auswurf innerhalb nur weniger Sätze gelesen. Wahrscheinlich Zuviel RTL geschaut und Blöd gelesen.
E
ExitUser
Gast
Mein Anspruch ist Anderen ein würdiges Leben zu gönnen und mir auch so gut das eben gehtMan liest hier im Thema ein erhebliches Anspruchsdenken
Und natürlich habe Ich auch einige Ansprüche die nicht jede teilen muss, warum auch nicht?
Ich bin sogar inzwischen der Meinung das ein BGE von 2000€ netto Monat pro Kopf also auch pro Kind überfällig ist
Ich beziehe übrigens keine Leistungen vom Amt, zahle also fleissig
bin aber der Ansicht das sozial Leistungen sich nicht auf Almosen Niveau bewegen dürfen
ganz einfach weil es für das Gemeinwesen schädlich ist also auch für die Unternehmer und vor allem für die Gutverdiener unter ihnen
Ich habe nirgends etwas von Bier oder so einen Schwachsinn geschrieben.
Eine kurze Suche bei geizhals.de hat mir Waschmaschinen für 2-3 Personen Haushalt, Energieklasse A+++ für 222 Euro inkl Lieferung ausgespuckt.
Zu dem Rest mache ich mir keine Mühe zu antworten, da mir irgendwas sinnfreies was ich so nicht geschrieben habe in den Mund gelegt wurde. Da ist selbst mir die Zeit zu schade.
Ich arbeite nicht beim Jobcenter sitze allerdings im gleichen Gebäude wie ein Jobcenter. Was sich dort morgens abspielt spricht Bände.
Kein Mensch kann etwas für Krankheit oder Schicksalsschläge, ich habe auch nichts davon geschrieben ewig dankbar zu sein für die „Almosen“.
Ich selbst habe eine Tochter mit Pflegestufe 4 und hatte ein Karzinom, der Vater der Tochter war mit der Pflege überfordert und ist abgehauen. Ganz sicher ist mein Leben nicht immer glatt gelaufen und mir hat niemand etwas geschenkt.
Mein Beitrag war nicht von oben herab geschrieben aber getroffene Hunde bellen ja ganz gern mal.
Eine kurze Suche bei geizhals.de hat mir Waschmaschinen für 2-3 Personen Haushalt, Energieklasse A+++ für 222 Euro inkl Lieferung ausgespuckt.
Zu dem Rest mache ich mir keine Mühe zu antworten, da mir irgendwas sinnfreies was ich so nicht geschrieben habe in den Mund gelegt wurde. Da ist selbst mir die Zeit zu schade.
Ich arbeite nicht beim Jobcenter sitze allerdings im gleichen Gebäude wie ein Jobcenter. Was sich dort morgens abspielt spricht Bände.
Kein Mensch kann etwas für Krankheit oder Schicksalsschläge, ich habe auch nichts davon geschrieben ewig dankbar zu sein für die „Almosen“.
Ich selbst habe eine Tochter mit Pflegestufe 4 und hatte ein Karzinom, der Vater der Tochter war mit der Pflege überfordert und ist abgehauen. Ganz sicher ist mein Leben nicht immer glatt gelaufen und mir hat niemand etwas geschenkt.
Mein Beitrag war nicht von oben herab geschrieben aber getroffene Hunde bellen ja ganz gern mal.
HermineL
Super-Moderation
- Mitglied seit
- 4 September 2017
- Beiträge
- 6.080
- Bewertungen
- 18.924
Ist klar, musst du auch gar nicht. Mit der Äußerung bestätigst du genau die Haltung die ich angesprochen habe.….
Zu dem Rest mache ich mir keine Mühe zu antworten,
...
Ich arbeite nicht beim Jobcenter sitze allerdings im gleichen Gebäude wie ein Jobcenter. Was sich dort morgens abspielt spricht Bände
Wenn Menschen die krank sind, um Ihre Rente kämpfen müssen und aus diesem Grund gezwungen wurden H4 zu beziehen diese bellenden Hunde sind dann hast du sicherlich Recht. Menschen so zu klassifizieren trieft vor Arroganz.Mein Beitrag war nicht von oben herab geschrieben aber getroffene Hunde bellen ja ganz gern mal.
Mehr Worte muss man über so etwas nicht mehr verlieren. Es spricht für sich selbst.
little
Elo-User*in
- Mitglied seit
- 15 Februar 2010
- Beiträge
- 379
- Bewertungen
- 505
Ich muss mich hier auch wundern!
Muss mich mal outen, habe mir dieses Jahr eine neue WaMa und einen Trockner (ja, pfui) gekauft und das u.a. vom Verkauf der vorherigen Geräte mitfinanziert und den Rest schlicht angepart, vom der Regelleistung.
Selbstverständlich habe ich zuvor Trockner wie WaMa gründlich gereinigt, inkl. Flusensieb etc und dies konnte man (sprich die Käufer) auch sehen!
Wie man allen Ernstes auf die Idee kommt, eine WaMa könne "aus hygienischen" Gründen nicht zugemutet werden, entgeht mir dabei völlig! Was bitte träumt ihr denn nachts??
Seid ihr irgendwie mit einem krankhaften Reinigungs-/Bakterienwahn am rumlaufen?? Dann wäre euch ja nichtmal ein leeres Glas anzubieten möglich, es könnte ja, trotz Reinigung irgendwie verkeimt/dreckig sein und euch kontaminieren .....
Und erzählt doch mal bitte einem Armutsrentner von euren Ansprüchen (Stichwort 2000€ BGE)! Es geht hier um das MINIMUM, nicht um das Gewünschte!
Ach ja, eines noch, falls sich das welche fragen, ja ich habe Strom und mein Verbrauch lag und liegt trotz der ganzen E-Geräte, die ich hatte und habe, im Normbereich!
*kopfschüttel*
Muss mich mal outen, habe mir dieses Jahr eine neue WaMa und einen Trockner (ja, pfui) gekauft und das u.a. vom Verkauf der vorherigen Geräte mitfinanziert und den Rest schlicht angepart, vom der Regelleistung.
Selbstverständlich habe ich zuvor Trockner wie WaMa gründlich gereinigt, inkl. Flusensieb etc und dies konnte man (sprich die Käufer) auch sehen!
Wie man allen Ernstes auf die Idee kommt, eine WaMa könne "aus hygienischen" Gründen nicht zugemutet werden, entgeht mir dabei völlig! Was bitte träumt ihr denn nachts??
Seid ihr irgendwie mit einem krankhaften Reinigungs-/Bakterienwahn am rumlaufen?? Dann wäre euch ja nichtmal ein leeres Glas anzubieten möglich, es könnte ja, trotz Reinigung irgendwie verkeimt/dreckig sein und euch kontaminieren .....
Und erzählt doch mal bitte einem Armutsrentner von euren Ansprüchen (Stichwort 2000€ BGE)! Es geht hier um das MINIMUM, nicht um das Gewünschte!
Ach ja, eines noch, falls sich das welche fragen, ja ich habe Strom und mein Verbrauch lag und liegt trotz der ganzen E-Geräte, die ich hatte und habe, im Normbereich!
*kopfschüttel*
ZynHH
StarVIP Nutzer*in
- Mitglied seit
- 6 Juli 2011
- Beiträge
- 19.295
- Bewertungen
- 26.817
Dreiviertel der Menschen, die dort stehen, kommen, weil die " Mitarbeiter" im Jobcenter Fehler gemacht haben, die die Wartenden Geld kostet..... aber das verstehst du nicht, weil du es nicht erlebt hast und weil es ja viel lustiger ist auf Schwächere einzutreten.Was sich dort morgens abspielt spricht Bände.
Warum hast du dich hier angemeldet?
Pflegegrad 4, GDB 80% Merkzeichen G, B und HPflegestufe 4 gibt es nicht.
Aber darum gehts auch gar nicht.
Ich halte 300 Euro durchaus für sehr angemessen. Neue Waschmaschine für 222 und dazu ein gebrauchter, guter Kühlschrank. Das ist aber wahrscheinlich für einige nur für Menschen zweiter Klasse.
Geringverdiener bekommen solche Unterstützungen auch auf Antrag nicht wenn sie kein hartz IV erhalten und gerade so keinen Anspruch haben.
Ich böser Mensch weiß da leider tatsächlich Bescheid und engagiere mich ehrenamtlich mit einem Projekt. Ist aber ähnlich wie hier, die meisten Geringverdiener (ich ziehe den Hut vor einer alleinerziehenden Mutter, Köchin) nehmen das Angebot sehr gern an. Vielen (nicht allen) Hartz IV Empfängern geht das kostenfreie Angebot nicht weit genug und daher lehnen sie es pauschal ab.
Beruflich treffe ich Absprachen und versuche für Kinder aus Hartz IV Familien über Teilhabepakete kostenfreie Möglichkeiten zum digitalvernetzten lernen zu schaffen (die Geringverdiener sind auch hier außen vor). Das alles könnte mir komplett egal sein wenn meine Meinung wäre die Eltern kaufen sowieso nur Bier.
Shadow315
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 24 November 2009
- Beiträge
- 576
- Bewertungen
- 172
Das ist sicher ganz vorbildlich und im Sinne des Jobcenters. Klappt nur nicht, wenn die Waschmaschine ihren Geist aufgibt und der Kühlschrank unmittelbar daraufIch muss mich hier auch wundern!
Muss mich mal outen, habe mir dieses Jahr eine neue WaMa und einen Trockner (ja, pfui) gekauft und das u.a. vom Verkauf der vorherigen Geräte mitfinanziert und den Rest schlicht angepart, vom der Regelleistung.
es der Waschmaschine gleich tut. Ich hatte nicht wirklich vor, mir neue Elektrogeräte anzuschaffen. Und sicher ist es nachvollziehbar, dass ich meine alten Geräte schlecht
weiterverkaufen und den Erlös in neue E-Geräte investieren kann.
Jetzt werden Erwerbslose gegen Armutsrentner gestellt, um eigene Argumente zu legitimieren.little meinte:Und erzählt doch mal bitte einem Armutsrentner von euren Ansprüchen (Stichwort 2000€ BGE)! Es geht hier um das MINIMUM, nicht um das Gewünschte!
Was kommt als nächstes? Obdachlose aus Uganda?
Tut mir herzlich leid, aber diese Vergleiche hinken und stinken. Man stelle sich vor, man erkrankt an einer Lungenentzündung mit den typischen Symptomen wie hohes Fieber,
Durchfall und Erbrechen. Man fühlt sich richtig elendig, doch dann kommt eine gescheite Person vorbei und sagt: "Stell dich nicht so an, sei froh, dass du nicht an Lungenkrebs
erkrankt bist. Das ist viel schlimmer."
Prinzipiell ist die Aussage natürlich korrekt, macht jedoch die Lage der an Lungenentzündung erkrankten Person nicht zwingend erträglicher.
Und ja, es geht um das MINIMUM - wird das jetzt komplett in Großbuchstaben geschrieben? Aber dieses Argument dürfte bzw sollte sich auch in Wohlgefallen auflösen,
betrachtet man den Fakt, dass wir uns hier über ein rückzahlbares Darlehen unterhalten. Es geht keineswegs um irgendwelche Schenkungen, Spenden etc.
Das sind für mich triftigere Gründe, mit den Kopf zu schütteln.
Das wurde dir hier auch nicht direkt unterstellt. Man bekommt aber den Eindruck, als würdest du auf diesem Niveau denken, was dein vorheriger Post stark vermittelt:Ich habe nirgends etwas von Bier oder so einen Schwachsinn geschrieben.
Meiner Meinung nach ist das Jobcenter keine Bank. Toll wenn du hochwertige Möbel möchtest und gebraucht soll es bitte auch nicht sein.
Ohne Jobcenter könntest du keine Miete zahlen um Kühlschrank und Waschmaschine in deine Wohnung zu stellen oder deinen Kühlschrank zu füllen.
Verhandeln kannst du mit der Bank oder Otto und Co. Aber die Richtwerte haben schon einen Sinn.
Augenscheinlich weißt du nicht wirklich, was sich dort abspielt.SusaHa meinte:Ich arbeite nicht beim Jobcenter sitze allerdings im gleichen Gebäude wie ein Jobcenter. Was sich dort morgens abspielt spricht Bände.
Warum stehen die Leute den ganzen Vormittag beim Amt? Weil das Klima dort so schön ist?
Falsch berechnete Bescheide, ungerechtfertigte Sanktionen, Nachweispflicht für jeden Schritt, den man tätigt etc.
Ein anonymer Anruf eines Nachbars, der einen nicht leiden kann mit der Auskunft, es leben mehr oder weniger Personen im Haushalt, als angegeben und
promt wird einem das komplette Arbeitslosengeld einbehalten. Ohne schriftlichen noch telefonischen Bescheid, ohne Möglichkeit einer Rechtfertigung, nichts.
Man muss sich erst wundern, sorgen, aufregen und Kontakt mit dem Amt aufnehmen, um zu erfahren, was überhaupt Sache ist. Dann muss man persönlich
vorbei, alles klären und erklären und sich dann noch einen Hausbesuch gefallen lassen, nur damit man endlich im Laufe der Woche sein Geld überwiesen bekommt.
Die zum Monatsbeginn anfallenden Rechnungen können so natürlich nicht pünktlich bezahlt werden. Für die Mahngebühren und den ganzen Ärger kommt
das Amt aber bisher noch nicht auf. Ist ja nicht deren Problem.
Das ist mir schon zwei Mal passiert. Ebenso wie falsch berechnete Bescheide. Einer Freundin wurden für ein normales Darlehen 30% statt den vorgeschriebenen
10% der Regelleistung einbehalten. Dagegen wird derzeit noch angegangen.
Wenn man einen Termin zu einer Einladung verschwitzt - was absolut menschlich und nicht verwerflich ist - und sich dann aber von selbst meldet um sich
einen neuen Termin geben zu lassen, wird man für diese Ehrlichkeit auch noch mit einer 10% Sanktion belohnt.
Bitte erzähle mir bzw uns nicht, was du persönlich für Bände sprechende Ereignisse morgens beim Jobcenter erlebt hast.
Und auch diese Aussage war nicht herablassend gemeint, richtig? Wenn man bereits am Boden liegenden Hunden auch noch einen bösen TrittSusaHa meinte:Mein Beitrag war nicht von oben herab geschrieben aber getroffene Hunde bellen ja ganz gern mal.
verpasst, bellen diese, natürlich.
Das ist deine Meinung. Vollkommen okay. Ich halte es persönlich nicht für angemessen, wenn es um ein rückzahlbares Darlehen geht.SusaHa meinte:Ich halte 300 Euro durchaus für sehr angemessen. Neue Waschmaschine für 222 und dazu ein gebrauchter, guter Kühlschrank.
Niemand möchte hier etwas geschenkt, niemand möchte Luxus. Nur ein bisschen Menschenwürde.
Ist es schon dekadent, wenn man sich von einem Darlehen - also Geld, das man zurückzahlt - neue Geräte kaufen möchte? Und es geht hier - ich wiederhole
das liebend gerne, weil es sonst wieder untergeht - um wichtige Elektrogeräte wie Waschmaschine und Kühlschrank. Nicht um eine Stereoanlage oder einen Computer.
Wenn du die Aussage nicht verstehst, kannst du gerne noch mal nachfragen, statt gehässig zu werden.SusaHa meinte:Das ist aber wahrscheinlich für einige nur für Menschen zweiter Klasse.
Das stimmt. Hat mit dem Kern dieser Unterhaltung zwar nicht mehr viel zu tun aber im wesentlichen korrekt. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Geringverdiener,SusaHa meinte:Geringverdiener bekommen solche Unterstützungen auch auf Antrag nicht wenn sie kein hartz IV erhalten und gerade so keinen Anspruch haben.
Aufstocker etc. ebenfalls ein Recht auf ein zinsfreies Darlehen vom Arbeitsamt bekommen sollten. Soviel dazu.
Wir ALG II Empfänger sind tatsächlich weit weniger egoistisch und gierig, wie es die Medien gerne darstellen. Man muss sich nur mal trauen, sich selbst
ein Bild zu machen.
little
Elo-User*in
- Mitglied seit
- 15 Februar 2010
- Beiträge
- 379
- Bewertungen
- 505
@Shadow315 Wieso fühlst DU DICH eigentlich von meinem Beitrag angesprochen?? Du warst damit garnicht gemeint.
Bei dir bliebe mir nur zu sagen, was wäre, würde das Darlehen nicht zinsfrei sein, sondern z.B. 5% Zinsen kosten, würdest du dann immer noch eines haben wollen?
Das Amt ist ein Amt, und keine Bank! Versuch halt irgendwo über eine 0%-Finanzierung in deiner Nähe was zu erhalten.
Bei dir bliebe mir nur zu sagen, was wäre, würde das Darlehen nicht zinsfrei sein, sondern z.B. 5% Zinsen kosten, würdest du dann immer noch eines haben wollen?
Das Amt ist ein Amt, und keine Bank! Versuch halt irgendwo über eine 0%-Finanzierung in deiner Nähe was zu erhalten.
Shadow315
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 24 November 2009
- Beiträge
- 576
- Bewertungen
- 172
Ich wollte schlicht und ergreifend auf die Einfachheit deiner Lösung - nämlich das Sparen für neue E-Geräte und den Verkauf deiner alten E-Geräte@Shadow315 Wieso fühlst DU DICH eigentlich von meinem Beitrag angesprochen?? Du warst damit garnicht gemeint.
eingehen, die leider nicht immer so einfach umsetzbar sind.
Und den Vergleich mit den Armutsrentner konnte und wollte ich auch einfach nicht unkommentiert lassen. Tut mir leid, das sind unaufhaltbare
Impulse in mir, denen ich einfach nicht gewachsen bin.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'.....little meinte:Bei dir bliebe mir nur zu sagen, was wäre, würde das Darlehen nicht zinsfrei sein, sondern z.B. 5% Zinsen kosten, würdest du dann immer noch eines haben wollen?
Das Amt ist ein Amt, und keine Bank! Versuch halt irgendwo über eine 0%-Finanzierung in deiner Nähe was zu erhalten.
Lese ich das richtig? Du unterstellst mir, ich würde gezielt beim Amt nach einen Darlehen fragen um anfallende Zinsen bei Banken oder bei Ratenkäufe
zu umgehen? Eigentlich schon ein wenig anmaßend aber ich beantworte trotzdem gerne deine Frage: Ja, würde ich, da mir alternative Optionen fehlen.
"Das Amt ist ein Amt und keine Bank!". Hat schon irgendwie Stammtisch Charakter, oder?
Stauer
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 23 Januar 2019
- Beiträge
- 1.068
- Bewertungen
- 3.795
Hallo,
Wenn man soetwas kauft spielen auch Maße eine Rolle. Nicht alle Modelle passen auch an den dafür vorgesehenen Platz. Da kann es erhebliche Unterschiede im Preis geben. Der Stromverbrauch spielt eine erhebliche Rolle, wie @HermineL schon erwähnte. Auch aus umwelttechnischer Sicht läßt sich ebenfalls eine Überlegung anstellen. Ein sparsames Gerät würde ich eher kaufen als das erstbeste Gerät, das mir angeboten wird.
Bei all dem Hin und Her habe ich ganz vergessen auf den Anschluß einer Waschmachine hinzuweisen. Der sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. Das ist notwendig, wegen der Versicherung. Gott bewahre Dich vor einem Wasserschaden, aber sollte es einen geben, zahlen die nur wenn der Anschluß vom Fachmann ausgeführt wurde. Das kostet so um die 130,-€. Vieleicht schreibst Du das mit rein. Dann evtl. noch Transportkosten dazu, dann hast Du 3 Argumente und den Hauch einer Chance.
Wo hab' ich das schon mal gehört? Scheinbar hast Du nicht bemerkt, das ein Bedarf kein Anspruchsdenken ist. Wenn sich jemand damit befasst und auch Folgekosten einer solchen Anschaffung wohl überlegt, ist das doch völlig in Ordnung alle Aspekte zu betrachten. Bei Gebrauchtwaren hat man nun einmal das Risiko der Betriebsdauer hinsichtlich des Verschleißes und der Wiederbeschaffung diverser Ersatzteile zu beachten. Wie alt darf denn das Modell Deiner Meinung nach sein? Werden die Ersatzteile überhaupt noch hergestellt? Wenn es eine alte Markenwaschmaschine ist, kostet der Keilriemen viel mehr Geld als bei einer NO Name Maschine. Beim Kauf einer solchen Maschine sieht man nicht sofort, ob die Drehrohrtrommel eine Unwucht hat. Auch der beste Motor hat keine unbegrenzte Lebensdauer. Dichtigkeit ist ein sehr wichtiges Thema, damit man keine Wasserschäden verursacht.Man liest hier im Thema ein erhebliches Anspruchsdenken.
Wenn man soetwas kauft spielen auch Maße eine Rolle. Nicht alle Modelle passen auch an den dafür vorgesehenen Platz. Da kann es erhebliche Unterschiede im Preis geben. Der Stromverbrauch spielt eine erhebliche Rolle, wie @HermineL schon erwähnte. Auch aus umwelttechnischer Sicht läßt sich ebenfalls eine Überlegung anstellen. Ein sparsames Gerät würde ich eher kaufen als das erstbeste Gerät, das mir angeboten wird.
Das kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Ein einziger Waschgang für Kochwäsche schiebt fast alle patogenen MO's aus dem Tolleranzbereich, so das keine Krankheiten übertragen werden. Beim Kühlschrank sollte man darauf achten, dass kein Schwarzschimmelbefall vorliegt. Alles andere läßt sich reinigen.Wie man allen Ernstes auf die Idee kommt, eine WaMa könne "aus hygienischen" Gründen nicht zugemutet werden, entgeht mir dabei völlig!
So sehe ich das auch. Ich würde 3 Angebote einholen, im Wert bis 600,-€ und diese als Nachweise vorlegen. Dann würde ich denen erklären, dass ich derzeit kein Angebot in der vorgeschlagenen Preisvorstellung gefunden habe und daher möchte dass ein höherer Betrag bewilligt wird. Das ist ein läßtiger Akt, aber leider notwendig.Niemand möchte hier etwas geschenkt, niemand möchte Luxus. Nur ein bisschen Menschenwürde.
Das war richtig so, zumal Du ja nicht nach Vergleichen gefragt hattest. Das geht völlig am Thema vorbei. Es sieht bei manchen fast so aus als müßtest Du Dich rechtfertigen, weil Maschinen nicht ewig laufen.Und den Vergleich mit den Armutsrentner konnte und wollte ich auch einfach nicht unkommentiert lassen. Tut mir leid, das sind unaufhaltbare
Impulse in mir, denen ich einfach nicht gewachsen bin.
Bei all dem Hin und Her habe ich ganz vergessen auf den Anschluß einer Waschmachine hinzuweisen. Der sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. Das ist notwendig, wegen der Versicherung. Gott bewahre Dich vor einem Wasserschaden, aber sollte es einen geben, zahlen die nur wenn der Anschluß vom Fachmann ausgeführt wurde. Das kostet so um die 130,-€. Vieleicht schreibst Du das mit rein. Dann evtl. noch Transportkosten dazu, dann hast Du 3 Argumente und den Hauch einer Chance.
Denkt ihr beim Amt sitzen nur Idioten? Eine Waschmaschine muss ganz sicher nicht von einem Fachmann angeschlossen werden, auch nicht aus Versicherungsgründen.
Ich kann auch drei überteuerte Angebote einholen und sagen günstiger geht es nicht, eine einfache Suchmaschine im
Netz können aber auch die Damen und Herren im Jobcenter bedienen.
Hier wird niemand gegen niemanden ausgespielt. Wie gesagt und es ist keine Stammtischparole, das Jobcenter ist keine Bank. Möchtest du neue Geräte dann nimm den Vorschlag der 0% Finanzierung an.
Mit der Umwelt zu argumentieren ist auch nicht gerade clever, da kommt ein gebrauchtes Gerät (was nicht bedeuten muss der Stromverbrauch ist automatisch unermesslich ich denke man kann da durchaus ein Auge drauf haben) ja wohl immer besser Weg als ein neu produziertes, für das ganz neue Ressourcen zur Herstellung verbraucht werden.
Meine erste Waschmaschine kam 199 Euro, von Saturn, hat 6 Jahre gehalten und lief beim Auszug noch immer, ich habe sie meiner Nachbarin geschenkt und die Dame hat sich sogar darüber gefreut. Ein günstiges Produkt bedeutet nicht pauschal, es ist nächste Woche im Eimer. Genauso kannst du mit einem teureren Produkt Probleme haben und kurz nach der Garantie ist es defekt. Das kann man doch nicht pauschal sagen.
Ich kann auch drei überteuerte Angebote einholen und sagen günstiger geht es nicht, eine einfache Suchmaschine im
Netz können aber auch die Damen und Herren im Jobcenter bedienen.
Hier wird niemand gegen niemanden ausgespielt. Wie gesagt und es ist keine Stammtischparole, das Jobcenter ist keine Bank. Möchtest du neue Geräte dann nimm den Vorschlag der 0% Finanzierung an.
Mit der Umwelt zu argumentieren ist auch nicht gerade clever, da kommt ein gebrauchtes Gerät (was nicht bedeuten muss der Stromverbrauch ist automatisch unermesslich ich denke man kann da durchaus ein Auge drauf haben) ja wohl immer besser Weg als ein neu produziertes, für das ganz neue Ressourcen zur Herstellung verbraucht werden.
Meine erste Waschmaschine kam 199 Euro, von Saturn, hat 6 Jahre gehalten und lief beim Auszug noch immer, ich habe sie meiner Nachbarin geschenkt und die Dame hat sich sogar darüber gefreut. Ein günstiges Produkt bedeutet nicht pauschal, es ist nächste Woche im Eimer. Genauso kannst du mit einem teureren Produkt Probleme haben und kurz nach der Garantie ist es defekt. Das kann man doch nicht pauschal sagen.
Ich will nur kurz einwerfen, warum ich lieber Gebrauchtes kaufe:
Neuware wäre natürlich online gewesen. Ich versuche, offline zu kaufen, was meine Bequemlichkeit (autolos) her gibt.
Mir ist ein altes Markengerät lieber als ein neues Noname-Produkt. Kühlschrank hatte ich den letzten auch noch neu, weil die gebrauchten alle noch einen hohen Verbrauch hatten, das ist ab jetzt aber vielleicht auch anders?
Weder bei Waschmaschine noch beim Backofen habe ich Hygiene-Bedenken, Ceranfeld sowieso nicht.
Wahnsinnig viel günstiger sind die dann nicht (als billige Noname-Sachen), habe 2017 200 für WaMa gezahlt, 140 für Backofen, 100 für Herd. Weil der Kühlschrank neu war, war Lieferung und Aufstellen inklusive.
Garantie (Geschäft hier im Ort) musste ich glücklicherweise nicht in Anspruch nehmen.
(Ressourcen-Schonung könnte ich jetzt auch noch anführen, spielt bei mir aber egoistischerweise tatsächlich keine entscheidende Rolle.)
Das Argument, dass Du lieber gute Produkte haben möchtest, als welche, die möglicherweise nicht so lange halten, finde ich verständlich. Aber eine Frage des Geldbeutels.
Nein, ich finde nicht, dass allen ein [Auto, das rollt und rollt und rollt] zusteht - nur weil der länger hält als ein [erstens habe ich keine Ahnung, zweitens mag ich mich nicht von Koreanern verklagen lassen]. Es gibt günstigere Produkte, die funktionieren auch.
Nein, Grundsicherung bedeutet nicht zwingend, dass Du Dir Essen im Bioladen kaufen können musst. Sondern tatsächlich nur, was notwendig ist, um zu (über)leben. Ja, schön ist das nicht.
Und zu dem Darlehen: Ich verstehe, dass das JC Darlehen nur in der Höhe rausgibt, in der es auch Zuschüsse leisten würde. Alles andere wäre ungerecht.
@Shadow315
Ich verstehe Dich. Ich würde versuchen, mir privat noch Geld dazu zu leihen, damit Du das kriegst, was Du möchtest.
Neuware wäre natürlich online gewesen. Ich versuche, offline zu kaufen, was meine Bequemlichkeit (autolos) her gibt.
Mir ist ein altes Markengerät lieber als ein neues Noname-Produkt. Kühlschrank hatte ich den letzten auch noch neu, weil die gebrauchten alle noch einen hohen Verbrauch hatten, das ist ab jetzt aber vielleicht auch anders?
Weder bei Waschmaschine noch beim Backofen habe ich Hygiene-Bedenken, Ceranfeld sowieso nicht.
Wahnsinnig viel günstiger sind die dann nicht (als billige Noname-Sachen), habe 2017 200 für WaMa gezahlt, 140 für Backofen, 100 für Herd. Weil der Kühlschrank neu war, war Lieferung und Aufstellen inklusive.
Garantie (Geschäft hier im Ort) musste ich glücklicherweise nicht in Anspruch nehmen.
(Ressourcen-Schonung könnte ich jetzt auch noch anführen, spielt bei mir aber egoistischerweise tatsächlich keine entscheidende Rolle.)
Das Argument, dass Du lieber gute Produkte haben möchtest, als welche, die möglicherweise nicht so lange halten, finde ich verständlich. Aber eine Frage des Geldbeutels.
Nein, ich finde nicht, dass allen ein [Auto, das rollt und rollt und rollt] zusteht - nur weil der länger hält als ein [erstens habe ich keine Ahnung, zweitens mag ich mich nicht von Koreanern verklagen lassen]. Es gibt günstigere Produkte, die funktionieren auch.
Nein, Grundsicherung bedeutet nicht zwingend, dass Du Dir Essen im Bioladen kaufen können musst. Sondern tatsächlich nur, was notwendig ist, um zu (über)leben. Ja, schön ist das nicht.
Und zu dem Darlehen: Ich verstehe, dass das JC Darlehen nur in der Höhe rausgibt, in der es auch Zuschüsse leisten würde. Alles andere wäre ungerecht.
@Shadow315
Ich verstehe Dich. Ich würde versuchen, mir privat noch Geld dazu zu leihen, damit Du das kriegst, was Du möchtest.
HermineL
Super-Moderation
- Mitglied seit
- 4 September 2017
- Beiträge
- 6.080
- Bewertungen
- 18.924
Ist das so ?Geringverdiener bekommen solche Unterstützungen auch auf Antrag nicht wenn sie kein hartz IV erhalten und gerade so keinen Anspruch haben.
Ich böser Mensch weiß da leider tatsächlich Bescheid und engagiere mich ehrenamtlich mit einem Projekt.
Mitnichten können nur Hartz 4 Leistungsempfänger Sonderbedarfe geltend machen.
Da @SusaHa ja "tatsächlich Bescheid" weiß wundert mich es doch das dann § 24 Abs.3 SGB II offensichtlich nicht bei der Wissensbildung erfasst wurde.
SGB II – Leistungsbezieher und gemäß § 24 Abs. 3 Satz 3 SGB II bzw. § 31 Absatz 1 Nr. 1 SGB XII auch Rentner, Geringverdiener und weitere die ihren Lebensunterhalt einschließlich der Kosten für Unterkunft und Heizung aus eigenen Mitteln zwar decken können (also keine SGB II/XII- Leistungen beziehen), aber über kein ausreichendes Einkommen zur Abdeckung von Sonderbedarfe verfügen, können beim Jobcenter Leistungen für eine Wohnungserstausstattung einschließlich Haushaltsgeräten beantragen, wenn sie erstmals eine Wohnung beziehen oder wenn ein von der Rechtsprechung akzeptierter Sonderfall vorliegt.
Im übrigen können auch Nichtleistungsempfänger bei einer Nachzahlung von Nebenkosten der Wohnung einen Antrag auf Übernahme der Nebenkostennachzahlung stellen wenn sie durch die Nachzahlung im Monat der Fälligkeit bedürftig wären.
Bei Gebrauchtwaren hat man nun einmal das Risiko der Betriebsdauer hinsichtlich des Verschleißes und der Wiederbeschaffung diverser Ersatzteile zu beachten.
Gerade bei einer gebrauchten Waschmaschine und deren noch evtl. Lebensdauer gibt es noch wesentlich mehr Aspekte zu beachten. Es ist z.B. ein gewaltiger Unterschied ob jemand der alleine lebt eine gebrauchte Waschmaschine kaufen muss oder eine Familie mit z.B. 2 Kindern. Die Maschine dürfte schon alleine auf Grund der notwendigen häufigeren Nutzung bei einer Familie wesentlich schneller das zeitliche segnen.Meine erste Waschmaschine kam 199 Euro, von Saturn, hat 6 Jahre gehalten und lief beim Auszug noch immer,
Stauer
Priv. Nutzer*in
- Mitglied seit
- 23 Januar 2019
- Beiträge
- 1.068
- Bewertungen
- 3.795
Hallo,
Ich bin mal so clever Dir ganz genau zu erklären, warum eine gebrauchte Waschmaschine, wie eine neue Waschmaschine nicht nächste Woche im Eimer sein kann. Es liegt schlicht und ergreifend am Volumen. Keines Geräte paßt hinein. Weder am Stück noch geschreddert.Ein günstiges Produkt bedeutet nicht pauschal, es ist nächste Woche im Eimer. Genauso kannst du mit einem teureren Produkt Probleme haben und kurz nach der Garantie ist es defekt. Das kann man doch nicht pauschal sagen.
Hast Du vieleicht noch eine zu verschenken? @Shadow315 würde sich vieleicht freuen. Und wenn Du noch einen Kühlschrank hättest, wäre das Problem gelöst.Meine erste Waschmaschine kam 199 Euro, von Saturn, hat 6 Jahre gehalten und lief beim Auszug noch immer, ich habe sie meiner Nachbarin geschenkt und die Dame hat sich sogar darüber gefreut.
E
ExitUser
Gast
Ich finde es schon beachtlich mit welchen Argumenten manche Ihren Mitmenschen die Butter absprechen und auf das trockene Brot zeigen
Ich finde es schon beachtlich mit welchen Argumenten manche Ihren Mitmenschen die Butter absprechen und auf das trockene Brot zeigen
Das findest Du verkehrt? Findest Du, ALG2 sollte Butter finanzieren?Ich verstehe, dass das JC Darlehen nur in der Höhe rausgibt, in der es auch Zuschüsse leisten würde. Alles andere wäre ungerecht.