Dienstleistungsvertrag ohne Selbstständigkeit?

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Gabi

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Jun 2005
Beiträge
126
Bewertungen
2
Ich wurde gefragt, ob ich mich gegen Entgelt um ein PC-Netzwerk in einem Frauenhaus kümmern möchte. Konkret ist angedacht, dass das per Dienstleistungsvertrag abläuft -> "das ist ganz einfach; Du verkaufst uns eine bestimmte Dienstleistung und versteuerst das. Du brauchst Dich nicht selbstständig zu melden".

Ist diese Auskunft richtig so? Kann ich ohne offizielle Selbstständigkeit lustig drauflos arbeiten, Hauptsache ich versteuere das hinterher?? ... ist mir irgendwie suspekt ... :kinn:
 

Silvia V

0
Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
2.394
Bewertungen
194
Ganz so einfach ist es wohl nicht.Der Dienstleistungsvertrag macht Dich zum
freien Mitarbeiter dieser Einrichtung.
Du arbeitest dann sicher gegen Honorar auf freiberuflicher Basis.
Sollte dies nur eine einmalige Angelegenheit sein,die sich nicht über längere
Zeit erstreckt,dann wird es genügen,wenn Du dies dem FA in der nächsten
Steuererklärung kund gibst.
Wenn nicht,dann würde ich dem FA anzeigen,das Du ab........freiberuflich tätig bist.


Gruß
Silvia
 

Silvia V

0
Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
2.394
Bewertungen
194
Noch ein Gedanke..lies Dir den Vertrag gut durch,besonders was die Haftung
von Deiner Seite betrifft.
Da können schon mal Fußangeln lauern
 

heinbloed

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
17 Okt 2005
Beiträge
87
Bewertungen
0
moin moin,

betreueung von pc-netzwerken ist keine freiberufliche tätigkeit.


etwas anderes ist es, wenn man die menschen unterrichtet, wie sie besser mit ihrem netzwerk klarkommen.

je nach höhe der einnahmen gibt es noch ein paar andere lösungsansätze.

grüsse
 

Gabi

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Jun 2005
Beiträge
126
Bewertungen
2
Erstmal Danke für Eure Antworten; da habe ich nun vieles nachzublättern. Mir persönlich wäre eine 400-€-Geschichte lieber. Derjenige, der den Job vorher hatte, hatte wohl diese Regelung. Jetzt will man das nicht mehr ... aus irgendwelchen Gründen.
 

Supimajo

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jul 2005
Beiträge
54
Bewertungen
0
Gabi meinte:
Ich wurde gefragt, ob ich mich gegen Entgelt um ein PC-Netzwerk in einem Frauenhaus kümmern möchte.

Überleg dir das genau!
Solche Dienstleistungsverträge, gerade im IT-Sektor, beinhalten i.d.R. auch Klauseln, die dich schadenersatzpflichtig machen, wenn wegen deiner Arbeit mal was ausfallen sollte oder beschädigt wird.
Betrifft so eine "Beschädigung" z.B. wichtige Datensätze und es gibt kein Backup (kommt öfter vor als man denkt) dann kann das sehr schnell seeeeeeeeeeehr teuer werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...