Die Weihnachtsansprache von Steinmeier

Leser in diesem Thema...

Dagegen72

StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
Hat jemand die WEihnachtsansprache von Steinemeier gehört? Ich habe nur Ausschnitte im Radio gehört. Das reichte. :/ Das eine war, , dass alle ruhig und entspannt und vertrauensvoll sein sollen. Dann ging es ums Ehrenamt, was er super, toll und unterstützenswert findet. Als der Radiomoderator das erzählte und mit "e" anfangen wollte was zu sagen, meinte ich schon, jetzt käme das Wort entlohnen, also, dass Ehrenamt auch mal entlohnt werden soll - ne, es kam "ermutigt", das für Ehrenamt ermutigt werden soll. Alles was sozial und mitmenschlich wichtig ist, geschieht doch schon fast alles auf gratis und ehrenamtlicher Ebene!! Und wo es noch bezahlt wird, sind die Leute überfordert wie in der Pflege, im Gesundheitsbereich usw. den selbstständigen Hebammen wurden ja auch zwischenzeitlich Steine beruflich in den Weg gelegt, was viele dazu drängte aufzuhören, inzwischen gab es wieder eine leichte Veränderung dbgl. aber die Schei§e im sozialen Bereich hört doch nicht auf.
ABER: 30 Milliarden Euro (30.000.000.000,00 € )sind seitens der BRD für Aufrüstung geplant!
Es ist ein gesellschaftlicher Appell der Warnung vor weiterer Aufrüstung und der unüberhörbaren Forderung nach Abrüstung zur Lösung der großen Herausforderungen. „Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe. Auch sicherheitspolitisch bringt eine Debatte nichts, die zusätzlich Unsummen für die militärische Aufrüstung fordert. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für Konfliktprävention als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik. Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her“, heißt es im Appell.
ver.di – Abrusten statt aufrusten

und das andere was ich mitbekam betraf das Leben auf dem Land. Und das es ihn erschrecke, dass es in manchen Ortschaften keine Laden mehr gibt, und man für Ärzte sehr lange fahren müsste usw. Und daraufhin schlug er vor, dass die Leute was tun sollen, dass die Ortschaften wieder lebenswert würden und dafür auch schon was geschehe. - Äh, ja, wenn was geschieht, dann doch auch wieder für gratis - und wenn man was aufbauen will, dann wird man schon allein deswegen erschlagen, weil für jeden Schritt und Handgriff irgendeine schei* Steuer oder Gebühr oder Erlaubnis, die auch was kostet anfällt - aus Spaß an der Freud gehen die Leute nämlich nicht weg, bzw. bauen nichts mehr auf!

So eine verlogene, heuchlerische Schei** !! Die Menschen sollen schuld sein, wenn sie nichts tun, denn sie müssten ja auch was tun und wenn sie was tun wollen, dann müsse man sie für gratis Ehranamt-Arbeit "ermutigen"!!

Hat sonst jemand die Rede noch gehört und kann und mag ergänzen?
 
Heir haben es einige versucht. Sie haben verrsucht in manchen Ortschaften selbeständig Läden zu eröffnen, haben ihr erspartes reingesteckt, und sind kläglich gescheitert, weil sie natürlich nicht mit den Preisen der Discounter mithalten konnte, und sie von den Einkäufen der wenige Kunden nicht überleben konnten.
Ehramtliche fahren hier in den Ortschaften die sogenannten "Bürgerbusse", damit die Ältere Bevölkerung wenigestens in die nächtsgelegende Stadt zum Arzt kommt.

Wenn die Abgaben der Löhne so hoch sind, wenn die Löhne immer weiter gedrückt werden, wenn die Renten immer weiter sinken, und wenn die Mieten immer weiter steigen, ja wenn dann noch von "selber machen" gesprochen wird, dann weiß man, dass jeder aber auch jeder Politiker den Bezug zur Realität verloren hat.
 
ja, und Steinmeier ist von der SPD. Er erwähnt die ach so vielen Freiwilligen. Ja, was bleibt einem denn anderes übrig??? Freiwilligen-Engagement ist für gratis.
Hier ist die Rede: Weihnachtsansprache: Steinmeier: Unerwartetes nicht furchten - ZDFmediathek Wenigstens sagt er noch, dass die Politik sich dafür zuständig fühlen soll. ja, bloß wann?

In diesem Link wie in vielen anderen Links bei google kann man sehen, was dem SteuerzahlerIn sein Amtsvorgänger Gauck außer Dienst alles kostet: Was Altbundesprasident Joachim Gauck den Steuerzahler kostet - WELT
 
Hallo,

das
Hier haben es einige versucht. Sie haben verrsucht in manchen Ortschaften selbeständig Läden zu eröffnen, haben ihr erspartes reingesteckt, und sind kläglich gescheitert, weil sie natürlich nicht mit den Preisen der Discounter mithalten konnte

ist aber nich der einzige Grund, das es scheiterte.

Die Kunden haben auch immer weniger Geld zum Ausgeben zur Verfügung.
Angefangen über die Sozialabgaben,Öffentliche Lasten und Energiekosten wird das verfügbare Nettoeinkommen immer geringer.

Nehmen wir da mal die Stromkosten als Beispiel.
1998 betrug der Anteil der staatlichen Abgaben am Preis für eine Kilowattstunde noch 24,5 %.Heute liegt er bei 54,1 %.
Von 33 Pfenningen (17,1 Cent) pro Kilowattstunde 1998 stieg der Preis auf 60 Pfennige (30,5 Cent im Jahre 2017.

Und das obwohl mittleweile durch die ganzen Windkraftanlagen und Solaranlagen sogar zuviel Strom auf dem Markt ist.
 
Der Strom ist u.a. so teuer, weil er an der Börse gehandelt wird und dem ewigen Hin- und her bei der Abschaffung der Atomkraft.
Muß ja teuer werden. Ähnlich mit dem Braunkohle und Diesel.

Wäre dies schon vor Jahrzehnten gemacht, wäre es billiger (für die Verbraucher). Aber das will man nicht. Denn wer verdient daran?
 
Hallo,

nun, das
Der Strom ist u.a. so teuer, weil er an der Börse gehandelt wird
beweißt, das die Strombörse in Leipzig eine Farce ist :)

Noch ein Wort zu Kohlekraftwerken. Ohne Sie werden wir auch in Zukunft nicht auskommen.Denn wenn ich jetzt aus dem Fenster gugge isses draußen dunkel , also Solarenergie = NULL.

Und Wind ist auch nicht immer,nicht umsonst waren die Müller ja vor 120 Jahren froh, das es endlich Strom gab.

Den Windmühlen hatten das gleiche Problem, kein Wind kein Mahlen.
Denn in Deutschland gab es früher reichlich Windmühlen, als der Strom kam (also um die Jahrhundertwende 19. zum 20.) waren es über 20.000.
 
das sind eure Probleme ?
wenn einer von der Arbeitgebermafia da rumsülzt ?
Hier werden immer wieder nur solche fürchterlichen Typen und Parteien zitiert ohne mal eine wirkliche Alternative zu diesem ganzen Rotz zu bereden. Was bringt das ?
Wo ich hier bin rebelliert ein großer Teil des Volkes, davor hab ich Respekt und nicht für das ewige Gejaule wie fürchterlich alles ist.
Wo ein Wille ist-ist ein Weg.
 
ja, und Steinmeier ist von der SPD. Er erwähnt die ach so vielen Freiwilligen. Ja, was bleibt einem denn anderes übrig??? Freiwilligen-Engagement ist für gratis.


Was denn nun? Es sollalles imme billiger sein, soziale Einrichtungen nichts kosten, für Geringverdiener schonmal gar nicht.
Aber dann auf der anderen Seite mehr Löhne und Gehälter fordern.

Dann muss das eben auch bezahlt werden.

Dass das Thema Rüstung für mich ohnehin indiskutabel ist, d ich von Gewalt null und nichts halte, knicke ich mir lieber.
Die Waffenindutrie ist leider das lukrativste Geschäft jeglicher Staaten.
 
Dass das Thema Rüstung für mich ohnehin indiskutabel ist, d ich von Gewalt null und nichts halte, knicke ich mir lieber.
Die Waffenindutrie ist leider das lukrativste Geschäft jeglicher Staaten.

Schön und gut, wenn Du von Gewalt nichts hälst. Ich halte auch nichts davon. Aaaaber nur blöd, wenn andere wie uns die Weltgeschichte zeigt, da anderer Meinung sind und dann gerne einmal bei den Friedlichen einmaschieren. Ist ja auch aus unserer neueren Geschichte nicht ganz unbekannt.
 
nein, goodwill, es geht um gerechte Umverteilung, gegen Volksverarmung und Volskverar*e :doh: und von einem, der die Taschen schon seit Jahrzehnten voll hat, und dem sie nicht wieder leer werden, von dem soll ich mir anhören, dass ich Verantwortung übernehmen und gratis arbeiten soll, denn nur dann geschähe was. Als Elo gebasht, gedisst, gemobbt, gehatet bin ich dann trotzdem, weil alles was kein Geld bringt, eben auch keine Arbeit ist, in den Augen mancher.
Und ich - ob du es glaubst oder nicht - mit leeren Taschen kann ich auch nicht einkaufen und Notwendiges bezahlen, boah, was für eine Neugikeit!! :doh:

Der Staat darf sich nicht aus seiner sozialen Verantwortung ziehen meine ich!
Gegen Waffen und Gewalt zu sein, ist ja schon mal was. Die SPD tut auch nichts, um das zu minimieren oder die Verkäufe ganz zu verhindern.
Als ich mal Ossietzky anclickte, fand ich den Satz hier:

"Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede. Ich habe noch niemanden gekannt, der sich zur Stillung seiner Geldgier auf Erhaltung und Förderung des Friedens geworfen hätte. "Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede. Ich habe noch niemanden gekannt, der sich zur Stillung seiner Geldgier auf Erhaltung und Förderung des Friedens geworfen hätte.
Carl von Ossietzky in der Weltbühne vom 8. Dezember 1931
Willkommen - Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft.
Das mit der hier erwähnten lukrativen Geschäftsfähigkeit bedachten also schon andere .. so traurig es ist.

Und unter der CDU / Merkel gab es auch keinen sozialen Wohnungsbau.

Und für Wulf zahlt der Steruerzahler auch noch, und nciht zu wenig. Bezuge von Altpolitikern: Das kosten uns unsere Staatsmanner a.D.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Autor Wolfgang Hilbig, der ein genialer Schreiber gewesen sein soll, was seine Familie nie anerkannte, der aber trotzdem gut und ständig schrieb und auch nicht immer das, was die DDR gerne gehört hätte und deshalb in die BRD floh, merkte schnell, dass es dort eben auch nicht so gut ist, wie er glaubte und ziemlich unglücklich wurde, seine Kindheit war aber auch auch schon nicht glücklich. Deutschlandfunk-Doku: Biographie uber Wolfgang Hilbig - Ein Betriebsheizer, der Welt-Literatur schrieb

gut, für die Neujahrsrede von Merkel denke ich braucht es keinen neuen Thread. Glaube fast, sie hat von Steinmeier oder er von ihr abgeschrieben :biggrin: als erstes wird die Gratis-Arbeit vieler Ehrenamtliche gewürdigt. Das ist natürlich schön, aber beschämend, wenn man von Reichen für Gratis-Arbeit bedankt wird.
Prinzipiell ist es auch beschämend, von Betrieben als Ehrenamtliche eingestellt zu werden, und das oft von Mitarbeitern, die selbst (noch) bezahlt sind. Für die Mehr-Arbeit kann man aber angeblich nichts zahlen und freut sich über Gratis-Kräfte. (ich war auch schon viel ehrenamtlich tätig).

Was ich bei Steinmeier gut fand: dass er den Weihnachtsgruß an alle, auch an Nicht-christlich-Gläubige richtete und dass er in Bezug auf Freiwilligen-Arbeit auch an die Politik appellierte.

ach ja, und da es in der BRD ja ständig um Frauenquote geht (allerdings nur in den gehobenen Berufen wie Vorstände ..) - eine Bundespräsidentin hatten wir auch noch nicht, oder?

@RoterDrache: ja, du hast recht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist Steinschwein fürs Ehrenamt - da spart der Staat Geld-und angesichts der verschärften Klassengegensetze auf die 'Gemeinschaft' zu appelieren -das erinnert an das 'Volksgemeinschafts' geschwafel der NS-Zeit. Ist aktuell ja auch bei den Grünen -'Heimat' und Merkel zu hören...
 
Zurück
Oben Unten