Die Redaktionen setzen Kapitalismus auf "Sell"

Leser in diesem Thema...

Paolo_Pinkel

Super-Moderation
Startbeitrag
Mitglied seit
2 Jul 2008
Beiträge
12.811
Bewertungen
6.331
Wie im Crash die Mainstream-Medien zu Vorreitern der Kapitalismuskritik werden

Der möglicherweise fundamentalste und überraschendste Kommentar eines Mainstream-Mediums ist sehr gut versteckt. Unter dem Titel "Heiliger Zorn der Welt" schreibt der Jurist und Rechtsspezialist Heribert Prantl, stellvertretender Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, scheinbar über die englischen riots. Nicht nur seine Kollegen vom Wirtschaftsteil, sondern auch die süddeutsche Geld- und Finanzelite, durchweg Abonnenten der Süddeutschen, konnten darin folgende Passage lesen, die hier ausgiebig zitiert werden soll:
Die Redaktionen setzen Kapitalismus auf "Sell" | Telepolis
 
Wann wird Kapitalismus wieder als "Strong buy" aufs Börsenparkett zurückkehren?
Von mir aus NIE! Kann von mir aus genauso verschwinden wie sämtliche Börsenparkette dieser Welt.
 
Am Ende zitiert BILD auch noch den Autor dieser Zeilen:"Das Vertrauen in die Stabilität von neu gedrucktem Geld ist weiter gesunken. Jeder fürchtet, wertlose Schuldtitel in der Hand zu halten", erklärt Dr. Alexander Dill, Direktor des Basel Institute of Commons and Economics, gegenüber BILD.de.

wertlose schuldtitel in papierform würde ich ja noch an meinen hintern lassen nach dem geschäft, aber die BLÖÄD doch nicht....die nehme ich nicht mal in die hand.

mfg physicus
 
ZDF-Mediathek: Frontal21 vom 23.08.2011, 21:20 Uhr - Toll! Dax im freien Fall

Wann stehen eigentlich die Bundesregierung, die Wirtschafts- und Bankenverbände auf dem Sklavenmarkt zum Verkauf?

Zum 1, zum 2., zum 3.!!!

Wer bieten für die überhaupt noch was?????

Wenn die versteigert werden, dann kann die Bevölkerung ein Freudenfest ausrichten.

Für's einfach gestrickte Volk:

Ernst Neger - So Ein Tag So Wunderschön Wie Heute - YouTube

Für's Bildungsbürgertum

Europahymne mit Text - YouTube
 
Zurück
Oben Unten