Sehr geehrte Frau XY,
vielen Dank für die Übersendung Ihres Vertragsentwurfes für eine EGV. Bei einer EGV handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen zwei gleichberechtigten Vertragsparteien. Mit Ihrem Vertragsentwurf bin ich so nicht einverstanden und bitte um folgende Änderungen:
1. Einleitung
Ich bitte um Anpassung sämtliche Textbausteine der EGV an die Einleitung, da laut Einleitung nur "Ich" und "Jobcenter" definiert sind (also 1. Person Singular statt 3. Person Plural).
4. Unterstützung durch das Jobcenter
-
"Die Unterbreitung kann schriftlich mit oder ohne Rechtsfolgen, telefonisch oder persönlich erfolgen. Der Anspruch auf die Unterbreitung von Vermittlungsvorschlägen seitens des Jobcenters xxx setzt eine entsprechende Vermittelbarkeit voraus."
Ich bitte diesen Absatz aus dem Vertrag (EGV) zu löschen, da ich Unterbreitungen ausschließlich schriftlich (via Post) erhalten möchte.
-
"Das Jobcenter xxx nimmt Ihr Bewerberprofil in www.arbeitsagentur.de auf."
Ich bitte um Änderung bzw. Löschung dieses Satzes. Mein Bewerberprofil soll als anonym und intern behandelt werden, da ich nicht möchte, dass meine Datensätze öffentlich zugänglich sind.
-
"Das Jobcenter xxx unterstützt Ihre Bewerbungsaktivitäten durch Übernahme von Kosten für schriftliche Bewerbungen nach Maßgabe des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §§ 44 SGB III. Bewerbungs-kosten können bis zu einem Betrag von 300 Euro jährlich übernommen werden."
Ich bitte um Änderung des Satzes. Dieser sollte wie folgt lauten:
"Das Jobcenter unterstützt meine Bewerbungsaktivitäten durch die Übernahme der Kosten in Form von festen Pauschalen in Höhe von 5,00€ je Bewerbung."
-
"Das Jobcenter xxx unterstützt Ihre Bewerbungsaktivitäten nach Maßgabe des § 16 Abs. 1SGB II i.V.m. §§ 44 SGB III durch Übernahme von Fahrkosten zu Vorstellungsgesprächen auf vorherige Antragstellung und Nachweis."
Ich bitte um Änderung des Satzes. Dieser sollte wie folgt lauten:
"Das Jobcenter unterstützt mich durch die Übernahme der Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen. Der Antrag ist vor Antritt der Fahrt zu stellen."
-
"Das Jobcenter xxx fördert die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses durch die Förderung eines „betrieblichen Praktikums“ (MAG nach § 45 SGB II) bis zu einer Dauer von maximalsechs Wochen, für Langzeitarbeitslose und Jugendliche mit schweren Vermittlungshemmnissen bis zu 12 Wochen (§ 16 Abs. 3 SGB II). Die vorherige Zustimmung Ihres Arbeitsvermittlers ist vor Beginn der Maßnahme einzuholen."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da... (
wie sollte ich die Löschung des Absatzes begründen?)
-
"Das Jobcenter xxx händigt Ihnen einen Vermittlungsgutschein zur Vorlage bei privaten Arbeitsvermittlern aus, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind (§ 45 SGB III)."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da eine private Arbeitsvermittlung meinen Qualifikationen nicht gerecht wird. (
kennt ihr vielleicht noch bessere Begründungen oder fällt euch was anderes ein?)
-
"Kommt der zuständige Träger seinen in der Eingliederungsvereinbarung festgelegten Pflichten(soweit es keine Ermessensleistungen sind) nicht nach, ist ihm innerhalb einer Frist von 14 Tage das Recht der Nacherfüllung einzuräumen. Ist eine Nachbesserung tatsächlich nicht möglich, muss er folgende Ersatzmaßnahme anbieten: Vermittlungsgespräch."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da die Nachbesserung einseitig ist und lediglich zugunsten des Jobcenters ist. Eine Pflichtverletzung seitens des Jobcenters könnte demnach durch ein einfaches Gespräch geheilt werden.
5. Integration in Arbeit
-
"Sie lassen dem zuständigen Arbeitsvermittler/ der zuständigen Arbeitsvermittlerin im Jobcenter eine vollständige Bewerbung bis spätestens zum 15.04.2021 zukommen. Die Vorlage der Bewerbung dient dazu, die Aussagefähigkeit und somit die Erfolgsaussichten beurteilen zu können. Gegebenen-falls kann ein Bewerbungstraining oder eine andere geeignete Maßnahme in Betracht gezogen werden. Sollten Sie nicht über einen eignen PC verfügen, so steht Ihnen zur Anfertigung Ihrer Bewerbungen während der Öffnungszeiten in der Agentur für Arbeit (BIZ -Berufsinformationszentrum) ein PC mit Drucker zur Verfügung. Außerdem können Sie den Lerntreff der Kreisvolkshochschule xxx für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen nutzen. Sollte aufgrund der vorgelegten Bewerbungen ein Bewerbungstraining oder eine andere Maßnahme notwendig erscheinen, wird Ihnen eine entsprechende Maßnahme angeboten werden."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da dies nicht in meinem Interesse ist und auch nicht die Integration fördert. Gerne reiche ich meine Bewerbungsunterlagen freiwillig ein, jedoch möchte ich nicht, das dies ein Vertragsbestandteil wird.
-
"Sie werden innerhalb der Gültigkeitsdauer der Eingliederungsvereinbarung unaufgefordert Eigenbemühungen nachweisen. Sie unternehmen Bewerbungsbemühungen um sozialversicherungspflichtige und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse und legen hierüber unaufgefordert folgende Nachweise vor:
-Kopie der Bewerbungsanschreiben,
-Stellenangebote der Jobbörse sowie Stellenanzeigen in regionalen, sowie überregionalen Zeitungen, auf die die Bewerbung erfolgte,-Antwortschreiben Arbeitgeber (soweit vorhanden),
-Für telefonische und persönliche Bewerbungen kann der Nachweis z.B. durch Vorlage des Vordrucks "Nachweis über Eigenbemühungen" erfolgen. Die Liste muss mindestens Datum der Bewerbung, Betrieb, Ansprechpartner, Telefonnummer des Ansprechpartners, Tätigkeit für die Sie sich beworben haben, die Quelle (durch wen oder was sind Sie auf die Stelle aufmerksam geworden) und das Ergebnis der Bewerbung enthalten)."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes. Als Nachweis über die Eigenbemühungen ist eine Tabelle ausreichend (Datum, Firma, Stellenbezeichnung, Form der Bewerbung, Ergebnis). Mit der Einreichung von Kopien von Anschreiben oder gar der Korrespondenz mit potentiellen Arbeitgebern bin ich nicht einverstanden.
-
"Die Nachweise Ihrer Bewerbungsbemühungen sind immer zu den Gesprächsterminen unaufgefordert vorzulegen."
Ich bitte um Änderung dieses Satzes wie folgt: Zu den regelmäßigen (Melde)Terminen werden Bewerbungsbemühungen eingereicht.
-
"Die Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen gem. § 31 SGB II treten auch ein, wenn Sie die Aufnahmeeiner selbst gesuchten Tätigkeit verweigern oder das bestehende Arbeitsverhältnis aus von Ihnen zu vertretenden Gründen beendet wird."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da die Belehrung über den Paragraphen 31 in der Form unzulässig ist und dementsprechend ist der gesamte Absatz zu streichen.
-
"Die Bewerbung und/oder Vorstellung auf einen Vermittlungsvorschlag des Jobcenters (dies gilt auch für Arbeitsgelegenheiten) wird Ihrerseits innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt des Vermittlungsvorschlages erfolgen. Für die Bewerbung/Vorstellung sind Sie nachweispflichtig."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da dieser rechtswidrig ist und daher zu streichen ist.
-
"Jegliche Änderung hinsichtlich der Vermittelbarkeit (z.B. auftretende gesundheitliche Einschränkungen, Verlust oder Erwerb einer Fahrerlaubnis, Anschaffung oder Verkauf eines Pkw, bestehende Schwangerschaft, Änderung der Adresse und/oder Telefonnummer, Änderung von Fähigkeiten oder Änderungen bezüglich des Berufes und Ähnliches) werden unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) mit geeignetem Nachweis der Arbeitsvermittlung angezeigt."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da dieser rechtswidrig ist und daher zu streichen ist.
-
"Sie sind verpflichtet bei einer Ortsabwesenheit (Aufenthalt außerhalb des zeit- und ortsnahen Bereiches) vorab die Zustimmung des persönlichen Ansprechpartners einzuholen. Bei einer nicht genehmigten Ortsabwesenheit entfällt der Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) auch bei nachträglichem Bekanntwerden. Eine nachträgliche Genehmigung ist im begründeten Einzelfall möglich. Wird ein genehmigter auswärtiger Aufenthalt unerlaubt verlängert, besteht ab dem ersten Tag der unerlaubten Ortsabwesenheit kein Anspruch auf Leistungen. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt Arbeitslosengeld II / Sozialgeld."
Ich bitte um Löschung dieses Absatzes, da die Belehrung über die Ortsabwesenheit nicht relevant für die EGV ist.
-
"Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt."
Ich bitte um Löschung der salvatorischen Klausel.
-
"Ich suche aktiv im internetbasierten Stellensuchportal JobZENTRALE nach passenden sozialversicherungspflichtigen Stellenangeboten."
Ich bitte um Löschung dieses Satzes, da dieser zu unbestimmt ist.
Einverständniserklärung
-
"Die Eingliederungsvereinbarung wurde mit mir besprochen. Ich bin mit den vereinbarten Aktivitäten einverstanden und verpflichte mich, diese einzuhalten. Ich habe ein Exemplar dieser Eingliederungsvereinbarung erhalten."
Dieser Satz ist zu streichen, da dieser nicht den Tatsachen entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
XY