Schmerzgrenze
Super-Moderation
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 30 Januar 2015
- Beiträge
- 4.605
- Bewertungen
- 15.134
Wieso stimmt Deutschland gegen UN-Resolution zur Verhinderung eines Wettrüstens im Weltraum?
Am 5. November stand bei der UN-Vollversammlung eine Resolution mit dem Titel "Maßnahmen zur Verhinderung eines Wettrüstens im Weltraum" zur Abstimmung. Deutschland stimmte, anders als die Mehrheit der Staatengemeinschaft, gegen die Resolution. RT fragte auf der BPK nach.
Wurde von der Bundesregierung wohl mißverstanden. Denn die NATO hat in den letzten jahrzehnten weltweit genau » das Gegenteil bewirkt.Artikel 24 Grundgesetz
(2) Der Bund kann sich zur Wahrung des Friedens einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit einordnen;
er wird hierbei in die Beschränkungen seiner Hoheitsrechte einwilligen, die eine friedliche und dauerhafte Ordnung in Europa und zwischen den Völkern der Welt herbeiführen und sichern.
Selbstverständlich verzichtet sie auch auf die Beschränkung der Rüstungsrechte. Wer will schon auf koloniale Profite verzichten.
Sind die Hintergründe für den Verzicht auf eine Aufrüstungsbeschränkung im, von Regierung und Desinformationsmedien, neu aufgelegen » Feindbild Russland zu suchen
oder ist es die Überzahl der » Lobbyisten von Rüstung und Wirtschaft, welche bundes- und europaweit die Regierungen durchsetzt haben?
Angesichts ihrer katastrophalen Außenpolitik liest sich das 64 Seiten lange Pamphlet der Bundesregierung wie eine Verhöhnung:
Unterrichtung durch die Bundesregierung (Quelle: dip21.bundestag.de)
Leitlinien der Bundesregierung – Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern (PDF)
Gegendarstellung wahrgenommener Außenpolitik
Leitlinien der Bundesregierung – Krisen herbeiführen, Konflikte schüren, Frieden verhindern

Deutschland befördert Militarisierung des Weltalls | QPress
Deutschland kann nach dem Land der Dichter und Denker, dank der aktuellen Regierung, locker zum Musterland der Doppelmoral avancieren.
