Startbeitrag
- Mitglied seit
- 13 Sep 2006
- Beiträge
- 331
- Bewertungen
- 1
Wir sind eine Gemeinschaft und müssen uns an die aufgestellten Regeln halten. Regeln, die uns Bürgerinnen und Bürgern, unserer Staatsführung, unseren Institutionen und Unternehmen, Pflichten und Rechte geben. Wer hat die Pflicht in dieser Gesellschaft: den Menschen vor Arbeitslosigkeit zu schützen, eine gerechte und befriedigende Entlohnung zu gewährleisten, die eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert? Wer hat die Pflicht dies alles zu organisieren? Und warum funktioniert das nicht? Was sind die Ursachen? Wer oder was ist schuld daran?
Deutschland führt eine Scheindiskussion! Alles Einkommen und aller Sozialaufwand kann immer nur aus dem "Volkseinkommen" der laufenden Periode gedeckt werden. Das bedeutet, wir leben "von der Hand in den Mund". Das ist immer so gewesen und kann sich auch nie ändern.
Es liegt nicht am Geld! Geld ist nur das Mittel zum Zweck! Die Menge an Leistungen die ein Volk erbringen kann, hängt nur von seinem Leistungswillen, seiner Leistungsbereitschaft, seiner Leistungsfähigkeit und von den Innovationen seiner Bürgerinnen und Bürger und deren Unternehmen mit den Maschinen ab.
Die ganzen Diskussionen um das Geld, sind nur Scheindiskussionen, Geld kann nie zuwenig da sein, Geld kann nur in den falschen Händen sein und zur falschen Verwendung kommen.
Die Diskussion sollte nicht darum gehen wo das Geld herkommt, sondern darum, wie müssen die Konzepte aussehen, damit alle Menschen wieder glücklich und zufrieden leben können. Das Geld ist hier nur sekundär in Ansatz zubringen.
Deutschland führt eine Scheindiskussion! Alles Einkommen und aller Sozialaufwand kann immer nur aus dem "Volkseinkommen" der laufenden Periode gedeckt werden. Das bedeutet, wir leben "von der Hand in den Mund". Das ist immer so gewesen und kann sich auch nie ändern.
Es liegt nicht am Geld! Geld ist nur das Mittel zum Zweck! Die Menge an Leistungen die ein Volk erbringen kann, hängt nur von seinem Leistungswillen, seiner Leistungsbereitschaft, seiner Leistungsfähigkeit und von den Innovationen seiner Bürgerinnen und Bürger und deren Unternehmen mit den Maschinen ab.
Die ganzen Diskussionen um das Geld, sind nur Scheindiskussionen, Geld kann nie zuwenig da sein, Geld kann nur in den falschen Händen sein und zur falschen Verwendung kommen.
Die Diskussion sollte nicht darum gehen wo das Geld herkommt, sondern darum, wie müssen die Konzepte aussehen, damit alle Menschen wieder glücklich und zufrieden leben können. Das Geld ist hier nur sekundär in Ansatz zubringen.