Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene ?

Leser in diesem Thema...

becksen

Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Mai 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
moinmoin ....

folgendes ist gestern geschehen... karte verloren und eine neue beantragt. gestern bei der kontoführenden filiale gewesen um nachzufragen ob der pin schon unterwegs ist. dies wurde bejaht aber in der post war er noch nicht.

im anschluss um eine barauszahlung am schalter gebeten. diese würde abgewiesen mit der begründung ich habe ein p-konto und damit keinen anspruch auf eine auszahlung am schalter. (am 31.12.2014 war eine barauszahlung bei einer anderen mitarbeiterin am schalter problemlos möglich)

ich habe dann darauf hingewiesen das sie mir damit de fakto den Zugriff auf mein alg2 verweigert und ich den filialführer sprechen möchte um das mit ihm zu klären.

Dieser hat mir mir ( nachdem ich ihn dem sachverhalt erklärt habe) ebenfalls mit o.g. begründung eine Barauszahlung verweigert worauf hin ich von ihm gefordert habe mir das doch bitte schriftlich zu geben.

dies hat er dankenswerter weise getan - auch wenn er sich geweigert hat hineinzuschreiben das er mir aufgrund des p-kontos und des damit verbundenen ausschließlichen verfügens über bargeld am Automaten mein alg2 vorenthält. da ich momentan unterwegs bin habe ich erst in ein paar tagen die möglichkeit den genauen wortlaut hier wiederzugeben.

ein anruf bei der deutschen bank in frankfurt ergab nach einiger zeit in diversen warteschleifen das dies wohl so nicht nachvollziehbar sei und man bot mir an für mich in der fililale anzurufen. während ich allerdings in den warteschleifen hing hatte ich zeit zum briefkasten zu gehen und siehe da die pin war da. worauf hin ich zu dem wirklich hilfsbereiten mitarbeiter am telefon meinte das er da nicht mehr anrufen braucht und ich es mir vorbehalte sämtliche mir zur verfügung stehenden mittel einzusetzen um das nicht so im raum stehen zu lassen.

trotzdem habe ich das verhalten der mitarbeiter in der filiale als dermaßen daneben erlebt das ich nun nächste woche alle mir bekannten und noch unbekannten stellen kontaktieren werde um dem nachzugehen.

ich poste dies hier in der hoffung auf tipps

- wo ich evtl personen finde die ähnliches erlebt haben mit der deutschen oder auch anderen banken

- voschläge an welche stellen man sich mit so einem sachverhalt wenden kann, bisher habe ich auf dem schirm

- verbraucherschutzzentrale
- öffentliche rechtsauskunft
- caritas, diakonie, schuldnerberatungen, sozialverbände

in meinem fall ging das ja nochmal glimpflich aus , aber ich brauch mir nur vorzustellen ich hätte meine karte gestern erst verloren, dann hätte ich ja locker 7 - 10 Tage keinen Zugriff auf mein Konto gehabt... wie soll das gehen, erst recht für Mütter etc... das Kind dann einfach ma 10 Tage nicht mehr wickeln bis die neue Karte und Pin da sind...:icon_motz::icon_motz::icon_motz::icon_motz:

ich bitte darum in diesem thread nicht auszuschweifen bin aber für erfahrungswerte, tipps und tricks wie man gegen so etwas asoziales vorgehen dankbar und werde wenn es neuigkeiten gibt diese hier auch posten.

vielen dank im voraus

an die admins: sollte der post im falschen bereich gelandet sein bitte verschieben.
 
AW: Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene

https://www.bankenverband.de/ombudsmann/

Bin bei der DeuBa-Tochter Norisbank (ohne Filialen). Weil ich eine geradezu neurotische Angst habe, daß mal die Karte zum Giro nicht funktioniert oder diese abhanden kommt, habe ich noch eine Prepaid. Dahin könnte ich im Falle des Falles einen Betrag überweisen u. so an Bargeld kommen, bis die mißliche Angelegenheit geklärt ist.
 
AW: Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene

vielen dank für den link.

allerdings ist der obudsmann nciht das was ich suche ( im moment zumindest noch nicht;) ) aus dem link zitiert

"Ist ein Konflikt zwischen Kunde und Bank nicht zu lösen, dann können die Ombudsfrauen und -männer ins Spiel kommen. Hier helfen sechs unabhängige Personen – pensionierte hohe Richterinnen und Richter sowie Ministerialbeamte – den Kunden bei Streitigkeiten mit ihrer privaten Bank in einem außergerichtlichen, unbürokratischen Schlichtungsverfahren. Sie bringen beide Seiten in Kontakt, beraten, erarbeiten Lösungen und helfen so, das ins Wanken geratene Vertrauen zu erneuern."

mir geht es aber nicht darum irgendwas mit der bank zu klären sondern zum einen feststellen zu lassen ob das verhalten rechtmäßig war , dieses werde ich über die öffentliche rechtsauskunft und die verbraucherschutzzentrale angehen.

und dann mal ein wenig die buschtrommel anschmeißen falls dem nicht so wahr. in mir weigert sich jede zelle dieses absolut aosziale verhalten einfach so hinzunehmen und zur tagesordnung überzugehen. es gibt für alles grenzen und diese hat meine filiale nun eindeutig überschritten...:icon_motz:
 
AW: Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene

kleines update

wenn ich auf meinen kontoauszug sehe werden dort die kontoführungsgebühren für ein aktivkonto berechnet.

https://www.deutsche-bank.de/pfb/data/d ... ichnis.pdf

ein blick auf seite 4 besagt: Ein- und Auszahlungen an der Kasse : Leistung im monatlichen Grundpreis enthalten.

und siehe hier....

Wird ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto ) umgewandelt, dürfen keine höheren Kontoführungsentgelte fällig und bisher vereinbarte Leistungen nicht automatisch aufgehoben werden.
So hat der Bundesgerichtshof (BGH ) mit Urteil vom 16.7.2013, Az.: XI ZR 260/12 entschieden und eine entsprechende Preisklausel der Deutschen Bank für unwirksam erklärt. Damit haben die Richter unmissverständlich klargestellt, dass ein P-Konto nicht mit Nachteilen und Einschränkungen für die Kunden verbunden sein darf.

Quelle: Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
 
AW: Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene

Also ich kann mein ALG II bei der Filiale am Bankschalter als Bargeld abheben. Eine Karte ist dazu nicht notwendig.

Ich kann mir auch kein Szenario vorstellen wo die Bank dies verweigern könnte.
 
AW: Deutsche Bank P-Konto Auszahlung am Schalter verweigert - noch weitere betroffene

Moin...

zum abheben am Schalter ohne Karte brauchst Du

deinen Perso also mitnehmen...
 
Zurück
Oben Unten