Siegfried86
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 Juni 2019
- Beiträge
- 7
- Bewertungen
- 5
Hallo Community,
ich brauche mal einen Rat, für meinen weiteren Lebensweg.
Ich möchte es möglichst kurz aber verständlich beschreiben.
Ich bin 33 Jahre alt und habe in der Vergangenheit schon für ZAF gearbeitet, aktuell bin ich im ALG2-Bezug. Ich habe einen Beruf gelernt, in diesem habe ich aber seit der Ausbildung nie wieder gearbeitet, meine Chancen in diesen Beruf wieder hereinzukommen stehen bei 0%. Damit habe ich mich auch abgefunden.
Über die ZAF habe ich hauptsächlich im Call-Center gearbeitet, IT-Support, für eine Bank, Mobilfunk/Internet. Das war von Anfang an eigentlich als Übergangslösung angedacht und nun sind 10 Jahre herum (mit Unterbrechungen). Ich hab dann überlegt, was ich machen kann, weil ich arbeiten möchte.
Meine Chancen über das Jobcenter eine Umschulung in Richtung IT zu machen stehen sehr gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die Ausbildung schaffen oder ob ich überhaupt diesen Weg einschlagen soll. Ich interessiere mich für die IT-Branche und habe da auch ein breitbandiges Wissen. Ich bin mir aber aktuell nicht wirklich sicher, ob ich auch in diesem Beruf arbeiten möchte.
Nun habe ich mich, weil ich es mir vorstellen könnte auf Job´s mit dem Schwerpunkt Bürokaufmann beworben. Vorab, ich hatte noch nie ein Problem einen Job zu finden, maximal dauerte es eine Woche und ich hatte einen Arbeitsvertrag. Ich habe nicht mal eine Absage erhalten.
Fakt ist für mich, ich möchte nicht mehr im Call-Center arbeiten. Was aber kann ich tun? Ich bin jetzt schon länger im ALG2-Bezug und möchte das einfach nicht mehr. Ich bin 33 und habe beruflich eigentlich noch nicht´s erreicht. Und es fängt auch langsam an, mich zu belasten.
Was mache ich nun? Fange ich wieder bei einer ZAF an und hoffe auf beruflichen Erfolg, mache ich die Umschulung?
Danke und MfG
Siegfried
ich brauche mal einen Rat, für meinen weiteren Lebensweg.
Ich möchte es möglichst kurz aber verständlich beschreiben.
Ich bin 33 Jahre alt und habe in der Vergangenheit schon für ZAF gearbeitet, aktuell bin ich im ALG2-Bezug. Ich habe einen Beruf gelernt, in diesem habe ich aber seit der Ausbildung nie wieder gearbeitet, meine Chancen in diesen Beruf wieder hereinzukommen stehen bei 0%. Damit habe ich mich auch abgefunden.
Über die ZAF habe ich hauptsächlich im Call-Center gearbeitet, IT-Support, für eine Bank, Mobilfunk/Internet. Das war von Anfang an eigentlich als Übergangslösung angedacht und nun sind 10 Jahre herum (mit Unterbrechungen). Ich hab dann überlegt, was ich machen kann, weil ich arbeiten möchte.
Meine Chancen über das Jobcenter eine Umschulung in Richtung IT zu machen stehen sehr gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die Ausbildung schaffen oder ob ich überhaupt diesen Weg einschlagen soll. Ich interessiere mich für die IT-Branche und habe da auch ein breitbandiges Wissen. Ich bin mir aber aktuell nicht wirklich sicher, ob ich auch in diesem Beruf arbeiten möchte.
Nun habe ich mich, weil ich es mir vorstellen könnte auf Job´s mit dem Schwerpunkt Bürokaufmann beworben. Vorab, ich hatte noch nie ein Problem einen Job zu finden, maximal dauerte es eine Woche und ich hatte einen Arbeitsvertrag. Ich habe nicht mal eine Absage erhalten.
Fakt ist für mich, ich möchte nicht mehr im Call-Center arbeiten. Was aber kann ich tun? Ich bin jetzt schon länger im ALG2-Bezug und möchte das einfach nicht mehr. Ich bin 33 und habe beruflich eigentlich noch nicht´s erreicht. Und es fängt auch langsam an, mich zu belasten.
Was mache ich nun? Fange ich wieder bei einer ZAF an und hoffe auf beruflichen Erfolg, mache ich die Umschulung?
Danke und MfG
Siegfried