S
Steamhammer
Gast
Der Aufschwung ist vorbei.
Konjunkturflaute : Deutschland ist der schwächelnde Mann Europas - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT
Man kann hoffen, dass das alte Sprichwort immer noch gilt:
"Unrecht Gut gedeiet nicht"
Lange hat die deutsche Wirtschaft dem schwachen weltwirtschaftlichen Umfeld getrotzt. Doch ausgerechnet jetzt, da es andernorts wieder aufwärts geht, lässt die konjunkturelle Dynamik hierzulande bedenklich nach. Die deutschen Exporte sind im Mai so stark eingebrochen wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Und auch die Industrieproduktion lag im Vorjahresvergleich im Minus.
Wer die eigenen Landsleute, Zugewanderte und Nichtzugewanderte, über die letzten 15 Jahre und länger kontinuierlich ausbeutet, massenweise "Arbeitsplätze" schafft, die wider den grundlegendsten Regeln der Ethik sind, wer derart gewinnsüchtig ist und über Leichen geht, wie die deutschen Unternehmer - ausgenommen Kleinunternehmer, die selber oft genug Opfer von sog "Job"centern und der Gier des Mittelstandes und der Konzerne sind- , der kann in der Tat drauf hoffen, dass dieser Weg eine zeitlang funktioniert; es werden aber auch Spuren hinterlassen. Des einen Plus ist des anderen Minus.
Die Gier deutscher mittelständischer und grosser Unternehmer und die lächerliche Arbeitswut des "sauberen" Deutschen hat schliesslich dazu geführt, dass die Schlingpflanze den Wirt, auf dessen Kosten sie sich lange ernährt hat durch Aussaugen, teils erdrosselt hat.
Dann kommt halt nichts hinterher.
Das Ergebnis ist der verdiente Lohn für die BRD-Wirtschaft und alle dummfleissigen Arbeitnehmer. Letztere dürfen sich über sinkende Reallöhne freuen, weil die Arbeitgeber die ihnen hörigen Gewerkschafter mal wieder über den Tisch gezogen haben. Anstatt aber die Gewerkschaften anzugreifen, die ja auch über so "renommierte" "Bildungsinstitute" wie die DAA verfügen, in denen Arbeitslose regelmässig ZaF zwangsvermittelt werden, greifen die meisten Arbeitnehmer die Elo an.
So hoffe ich sehr, dass sich die Schwäche der brd-Wirtschaft fortsetzt, damit die Unternehmer die bedeutung des oben genannten Sprichwortes bis zur Neige auskosten dürfen und die Arbeitnehmer wenigstens die Chance haben, zu bemerken, wer sie wirklich reingeritten hat.
Letzteres aber ist ein frommer Wunsch; ich traue dem dummfleissigen deutschen Arbeitnehmer in der Breite diesen Grips nicht zu.
So bleibt einzig und allein zu hoffen, dass das folgende Sprichwort ebenfalls zutreffen wird:
Hochmut kommt vor dem Fall.
Demzufolge müsste die brd-Wirtschaft sinnbildlich vom Mount Everest fallen müssen. Und niemand sollte sie aufrichten.