Hi Leute,
ich versuche mal ein neues Thema zu erstellen. Falls das hier nicht richtig ist bitte ich um Entschuldigung!
Also: nachdem ich vor ca. einem Monat der Arge der "Krieg" erklärt habe, schießt der "Feind" nun aus allen Rohren.......
Zur Erklärung: ich bin heute 55 Jahre alt und habe mich 2010 als Hartz IV Empfänger aus einer laufenden Insolvenz heraus wieder selbständig gemacht, und zwar als Kurierfahrer
Um entsprechende Fahrten durchzuführen benötigt man als 1. ein Fahrzeug.
Dieses konnte ich mir Dank des genehmigten Darlehens seitens der Arge auch anschaffen. Ich fahre einen 16 Jahre alten Sprinter DB 208.
Als 2. benötigt man für den laufenden Betrieb Kraftstoff, eine Tankfüllung ca. 120,-€ (Reichweite ca. 850 Km)
Als 3. braucht man natürlich auch Aufträge. (sind vorhanden, reichen aber noch nicht aus um Hartz IV zu verlassen)
So, nun schaut Euch doch bitte mal das anliegende Schreiben meiner Arge an, und dann versuche ich diesen Irrsin mal in die Praxis umzusetzen wenn ich mich daran halten würde.
1. Anschaffungen
Im ersten Monat des laufenden Bewilligungszeitraumes (gesamt 6 Monate) versende ich an div. Speditionen eine Werbebroschüre meines Unternehmens. Portokosten genau 150,-€ (darf ich ja ohne Genehmigung). Im zweiten Monat muss ich eine Rechnung an einen Auftraggeber verschicken! Ich stelle also einen schriftlichen Antrag bei meinem Vermittler, mit der Bitte um schriftliche Genehmigung für die Anschaffung ein Briefmarke im Wert von 0,58€ !!!!!
2. Reparaturen
Am Samstag Nachmittag so gegen 15 Uhr nehme ich einen Transportauftrag z.B. von Hamburg nach München an. Ich soll in Hamburg um 18 Uhr laden und am Sonntag bis 14 Uhr liefern. Ich lade also um 18 Uhr und mache mich dann gemütlich auf den Weg nach München (habe zu Hause noch vollgetankt ca. 120,-€) Höhe Göttingen erreicht meine Ohren ein rasselndes Geräusch, das nicht zu dem Hörbuch (Harry Potter und der Stein der Weisen) passt.
Harry Potter also leiser - Geräusch wird immer lauter! Auto bleibt stehen - Mist!
Warnblinker an, Sicherheitsweste an, Warndreieck aufstellen, Haube auf...( ich stehe auf dem Reparaturstreifen der A7) WRRRRRROOOOOM - LKW vorbei... schrrrriiiiing - PKW vorbei (viel schneller als LKW) mein Auto bewegt sich! (nicht vorwärts... ne, seitlich, durch den Zugwind.
Ok, mal vorne reinsehen. Hmmm nix zu sehen... da mal klopfen, hier mal drehen... nix tut sich. Auto kaputt! ADAC anrufen!
Nicht viel los, ADAC ist nach 30 Minuten da. Netter Mann, findet Fehler sofort: Getriebe im Ar....! (auf meine Frage wie er das da reinbekommen hat bekomme ich keine Antwort)
Also abschleppen oder MB Notdienst anrufen. Abschleppen hilft nicht, weil keine Werstatt mehr offen, Notdienst zu teuer. Alternative, abschleppen und Leihwagen ordern (muss ja liefern, habe Vertrag)
Also lasse ich mich zur nächsten Werstatt bringen und ordere eine Leihwagen... ABER HALT, da war doch noch was... ach ja die Kosten für diese Maßnahme sind ja höher als 150,-€ !!! Schnell den schriftlichen Antrag auf Genehmigung stellen. AHHH ich bin gut! Briefumschlag, Papier, Schreibwerkzeug, alles da. Drecksmistverfluchter Briefmarke fehlt!!! Schriftliche Genehmigung zur Anschaffung von 3 Briefmarken lag vor Abfahrt noch nicht vor. Was nun? "he Du, ADAC Mensch, hast mal ne Briefmarke", "Ja, hast Glück, hab noch nen Frankierten Umschlag den ich nicht mehr brauche, schenk ich Dir", man hab ich ein Schwein, sogar noch nen Umschlag, der ist wirklich ein Engel !!!!
So, Antrag eintüten und zum Briefkasten. Briefkasten, Briefkasten.... wo isn hier einer? Nach einer dreistündigen Wanderung durch die Göttinger Altstatt finde ich einen! Brief rein. Nächste Leerung Sonntag 8 Uhr.
Hmmm, so langsam kommen mir Bedenken, ob ich noch rechtzeitig in München ankomme. Brief kann frühestens am Montag in der Arge sein. Genehmigung könnte also frühestens am Dienstag bei mir sein. ICH SCHAFFE DAS NICHT MEHR. Ok, ok, ruhig bleiben... Auftraggeber anrufen - ich Panne - Ersatzfahrzeug anfordern. Fahrzeug kommt, umladen, fertig, Sonntag 4 Uhr morgens.
Am Donnerstag schrecke ich Plötzlich auf ! Die Genehmigung ist immer noch nicht da! Woran liegt das bloß (ich bin immer noch auf dem Parkplatz bei MB in Göttingen)?
Und dann fällts mir ein !!!! Der arme Briefträger weiss doch gar nicht, dass ich in Göttingen bin..., der hat den Brief der Arge bestimmt bei mir zu hause in den Briefkasten geworfen!
3. usw.
das ist doch der absolute Hammer! Mit usw. sind alle sonstigen Augaben gemeint, wie KFZ-Versicherung, Telefonkosten... usw., eben usw.
4. private Nutzung meines PKW,s
mal abgesehen davon, dass ich aus steurlichen Gründen eh schon ein Fahrtenbuch führen muss, weil dieses Fahrzeug mein einziges ist, und ich bisher diese Unterlagen regelmäßig dem Amt in Kopie zur Kontrolle überlassen habe, was ich künftig auf keine Fall mehr machen werde, könnte ich der Arge mitteilen, dass ich für einen PKW kein Fahrtenbuch führen werde und dies auch nicht machen kann, weil ich gar keinen PKW habe! Mein Fahrzeug hat eine Zulassung als LKW! Das hebe ich mir aber für später auf.
Nun kommen wir noch zu den beiden Zeilen die in Versalien (Großschreibung) abgefasst sind. Hier betätige ich mich mal als Wahrsager:
Dies ist die Vorbereitung der Arge mir Leistungsbetrug vorwerfen zu können, da ich in meinen Angaben keine privat gefahrenen Kilometer angegeben habe und auch nicht angeben werde. Meine privaten Unternehmungen erledige ich zu Fuss, mit meinem Fahrrad oder mit dem Auto meines Bruders, der in der gleichen Straße wohnt.
Die Arge wird aber darauf abstellen, dass, wenn ich einen Auftrag erhalte, z.B. wie oben, von Hamburg nach München, die Betriebsstätte in Hamburg ist.
Somit wäre die Anfahrt von meinem Betriebssitz = Wohnort privat.
Genauso würde es sich verhalten, wenn ich in München keine Rückladung bekomme und von dort zu meinem Wohnort = Betriebssitz leer zurückfahre.
Wenn ich mir unter diesen Voraussetzungen das Kosten- Nutzenverhältniss ansehe muss ich noch Euronen mitbringen!
Es ist mir völlig unverständlich wie ein Mitarbeiter der Arge, der extra für Selbständige eingestellt wurde so eine Irrsinn verfassen kann. Außer er steht unter Drogen!
Wenn dies der Fall sein sollte würde ich gerne wissen was er nimmt und wo er das her bekommt, weil, DAS will ich dann auch!
Leute, Ihr merkt bestimmt, dass ich meinen Humor noch nicht verloren habe, auch wenn ich manchmal dicht davor war.
In den nächsten Tagen kann und werde ich noch ein paar Bescheide, meine entsprechenden Antworten, meine Widerprüche und deren Entscheidungen, sowie die darauf folgenden Klagen, und dann in ca. 2-3 Jahren die Entscheidungen des Sozialgerichts veröffentlichen.
Ich freue mich schon jetzt auf Eure Antworten und Kommentare!
ich versuche mal ein neues Thema zu erstellen. Falls das hier nicht richtig ist bitte ich um Entschuldigung!
Also: nachdem ich vor ca. einem Monat der Arge der "Krieg" erklärt habe, schießt der "Feind" nun aus allen Rohren.......
Zur Erklärung: ich bin heute 55 Jahre alt und habe mich 2010 als Hartz IV Empfänger aus einer laufenden Insolvenz heraus wieder selbständig gemacht, und zwar als Kurierfahrer
Um entsprechende Fahrten durchzuführen benötigt man als 1. ein Fahrzeug.
Dieses konnte ich mir Dank des genehmigten Darlehens seitens der Arge auch anschaffen. Ich fahre einen 16 Jahre alten Sprinter DB 208.
Als 2. benötigt man für den laufenden Betrieb Kraftstoff, eine Tankfüllung ca. 120,-€ (Reichweite ca. 850 Km)
Als 3. braucht man natürlich auch Aufträge. (sind vorhanden, reichen aber noch nicht aus um Hartz IV zu verlassen)
So, nun schaut Euch doch bitte mal das anliegende Schreiben meiner Arge an, und dann versuche ich diesen Irrsin mal in die Praxis umzusetzen wenn ich mich daran halten würde.
1. Anschaffungen
Im ersten Monat des laufenden Bewilligungszeitraumes (gesamt 6 Monate) versende ich an div. Speditionen eine Werbebroschüre meines Unternehmens. Portokosten genau 150,-€ (darf ich ja ohne Genehmigung). Im zweiten Monat muss ich eine Rechnung an einen Auftraggeber verschicken! Ich stelle also einen schriftlichen Antrag bei meinem Vermittler, mit der Bitte um schriftliche Genehmigung für die Anschaffung ein Briefmarke im Wert von 0,58€ !!!!!
2. Reparaturen
Am Samstag Nachmittag so gegen 15 Uhr nehme ich einen Transportauftrag z.B. von Hamburg nach München an. Ich soll in Hamburg um 18 Uhr laden und am Sonntag bis 14 Uhr liefern. Ich lade also um 18 Uhr und mache mich dann gemütlich auf den Weg nach München (habe zu Hause noch vollgetankt ca. 120,-€) Höhe Göttingen erreicht meine Ohren ein rasselndes Geräusch, das nicht zu dem Hörbuch (Harry Potter und der Stein der Weisen) passt.
Harry Potter also leiser - Geräusch wird immer lauter! Auto bleibt stehen - Mist!
Warnblinker an, Sicherheitsweste an, Warndreieck aufstellen, Haube auf...( ich stehe auf dem Reparaturstreifen der A7) WRRRRRROOOOOM - LKW vorbei... schrrrriiiiing - PKW vorbei (viel schneller als LKW) mein Auto bewegt sich! (nicht vorwärts... ne, seitlich, durch den Zugwind.
Ok, mal vorne reinsehen. Hmmm nix zu sehen... da mal klopfen, hier mal drehen... nix tut sich. Auto kaputt! ADAC anrufen!
Nicht viel los, ADAC ist nach 30 Minuten da. Netter Mann, findet Fehler sofort: Getriebe im Ar....! (auf meine Frage wie er das da reinbekommen hat bekomme ich keine Antwort)
Also abschleppen oder MB Notdienst anrufen. Abschleppen hilft nicht, weil keine Werstatt mehr offen, Notdienst zu teuer. Alternative, abschleppen und Leihwagen ordern (muss ja liefern, habe Vertrag)
Also lasse ich mich zur nächsten Werstatt bringen und ordere eine Leihwagen... ABER HALT, da war doch noch was... ach ja die Kosten für diese Maßnahme sind ja höher als 150,-€ !!! Schnell den schriftlichen Antrag auf Genehmigung stellen. AHHH ich bin gut! Briefumschlag, Papier, Schreibwerkzeug, alles da. Drecksmistverfluchter Briefmarke fehlt!!! Schriftliche Genehmigung zur Anschaffung von 3 Briefmarken lag vor Abfahrt noch nicht vor. Was nun? "he Du, ADAC Mensch, hast mal ne Briefmarke", "Ja, hast Glück, hab noch nen Frankierten Umschlag den ich nicht mehr brauche, schenk ich Dir", man hab ich ein Schwein, sogar noch nen Umschlag, der ist wirklich ein Engel !!!!
So, Antrag eintüten und zum Briefkasten. Briefkasten, Briefkasten.... wo isn hier einer? Nach einer dreistündigen Wanderung durch die Göttinger Altstatt finde ich einen! Brief rein. Nächste Leerung Sonntag 8 Uhr.
Hmmm, so langsam kommen mir Bedenken, ob ich noch rechtzeitig in München ankomme. Brief kann frühestens am Montag in der Arge sein. Genehmigung könnte also frühestens am Dienstag bei mir sein. ICH SCHAFFE DAS NICHT MEHR. Ok, ok, ruhig bleiben... Auftraggeber anrufen - ich Panne - Ersatzfahrzeug anfordern. Fahrzeug kommt, umladen, fertig, Sonntag 4 Uhr morgens.
Am Donnerstag schrecke ich Plötzlich auf ! Die Genehmigung ist immer noch nicht da! Woran liegt das bloß (ich bin immer noch auf dem Parkplatz bei MB in Göttingen)?
Und dann fällts mir ein !!!! Der arme Briefträger weiss doch gar nicht, dass ich in Göttingen bin..., der hat den Brief der Arge bestimmt bei mir zu hause in den Briefkasten geworfen!
3. usw.
das ist doch der absolute Hammer! Mit usw. sind alle sonstigen Augaben gemeint, wie KFZ-Versicherung, Telefonkosten... usw., eben usw.
4. private Nutzung meines PKW,s
mal abgesehen davon, dass ich aus steurlichen Gründen eh schon ein Fahrtenbuch führen muss, weil dieses Fahrzeug mein einziges ist, und ich bisher diese Unterlagen regelmäßig dem Amt in Kopie zur Kontrolle überlassen habe, was ich künftig auf keine Fall mehr machen werde, könnte ich der Arge mitteilen, dass ich für einen PKW kein Fahrtenbuch führen werde und dies auch nicht machen kann, weil ich gar keinen PKW habe! Mein Fahrzeug hat eine Zulassung als LKW! Das hebe ich mir aber für später auf.
Nun kommen wir noch zu den beiden Zeilen die in Versalien (Großschreibung) abgefasst sind. Hier betätige ich mich mal als Wahrsager:
Dies ist die Vorbereitung der Arge mir Leistungsbetrug vorwerfen zu können, da ich in meinen Angaben keine privat gefahrenen Kilometer angegeben habe und auch nicht angeben werde. Meine privaten Unternehmungen erledige ich zu Fuss, mit meinem Fahrrad oder mit dem Auto meines Bruders, der in der gleichen Straße wohnt.
Die Arge wird aber darauf abstellen, dass, wenn ich einen Auftrag erhalte, z.B. wie oben, von Hamburg nach München, die Betriebsstätte in Hamburg ist.
Somit wäre die Anfahrt von meinem Betriebssitz = Wohnort privat.
Genauso würde es sich verhalten, wenn ich in München keine Rückladung bekomme und von dort zu meinem Wohnort = Betriebssitz leer zurückfahre.
Wenn ich mir unter diesen Voraussetzungen das Kosten- Nutzenverhältniss ansehe muss ich noch Euronen mitbringen!
Es ist mir völlig unverständlich wie ein Mitarbeiter der Arge, der extra für Selbständige eingestellt wurde so eine Irrsinn verfassen kann. Außer er steht unter Drogen!
Wenn dies der Fall sein sollte würde ich gerne wissen was er nimmt und wo er das her bekommt, weil, DAS will ich dann auch!
Leute, Ihr merkt bestimmt, dass ich meinen Humor noch nicht verloren habe, auch wenn ich manchmal dicht davor war.
In den nächsten Tagen kann und werde ich noch ein paar Bescheide, meine entsprechenden Antworten, meine Widerprüche und deren Entscheidungen, sowie die darauf folgenden Klagen, und dann in ca. 2-3 Jahren die Entscheidungen des Sozialgerichts veröffentlichen.
Ich freue mich schon jetzt auf Eure Antworten und Kommentare!