2009 tritt die »Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente« in Kraft
Von Rudolf Stumberger
Auf der sozialpolitischen Dauerbaustelle Hartz IV wird weiter gewerkelt, auch zum Jahreswechsel 2009 legt das Bundessozialministerium Hand an: Es tritt das im Dezember vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur »Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente« in Kraft.
Der Gesetzesentwurf umfasste 94 Seiten, auf denen zahlreiche Änderungen im Sozialgesetzbuch III (Arbeitslosengeld I) und dem Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) niedergelegt sind. Mit dieser erneuten Aktualisierung der Gesetzeslage für Arbeitslose reicht die Komplexität inzwischen an die des Steuerrechtes heran und ist für den Normalbürger kaum mehr überschaubar.
30.12.2008: »Dauerbaustelle« Hartz IV (Tageszeitung Neues Deutschland)
Von Rudolf Stumberger
Auf der sozialpolitischen Dauerbaustelle Hartz IV wird weiter gewerkelt, auch zum Jahreswechsel 2009 legt das Bundessozialministerium Hand an: Es tritt das im Dezember vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur »Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente« in Kraft.
Der Gesetzesentwurf umfasste 94 Seiten, auf denen zahlreiche Änderungen im Sozialgesetzbuch III (Arbeitslosengeld I) und dem Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) niedergelegt sind. Mit dieser erneuten Aktualisierung der Gesetzeslage für Arbeitslose reicht die Komplexität inzwischen an die des Steuerrechtes heran und ist für den Normalbürger kaum mehr überschaubar.
30.12.2008: »Dauerbaustelle« Hartz IV (Tageszeitung Neues Deutschland)