Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
Link:
ich finde jetzt keinen anderen Link dazu. ich habe diese meldung jedenfalls auf NRD (Moderator Riewa) gesehen. Es hieß auch, dass Datenschützer gesagt hätten, dass die Polizei die Daten löschen solle, diese das aber nicht will und zur Not gerichtlich dagegen vorgehen will. ich finde leider nichts dazu, schade.
Habe aber einen anderen Link vom Juni diesen Jahres entdeckt:
https://netzpolitik.org/2017/datens...ar-zehntausende-ungerechtfertigt-gespeichert/Durch die Recherchen rund um die G20-Presseakkreditierungen kommt heraus, dass offenbar zehntausende Menschen in Deutschland ungerechtfertigt in polizeilichen Datenbanken gespeichert werden. Es geht längst nicht mehr nur um ein paar Journalisten. ... Die Fälle von fünf betroffenen Journalisten zeigen, wie problematisch die Datenbanken sind und wie leicht Menschen ins (politische) Visier von Behörden geraten können. Wenn in mindestens fünf von 23 Fällen bei Journalisten solch massive Fehler enthalten sind, dürften bundesweit zehntausende Menschen von einer Stigmatisierung durch polizeiliche Datenbankeinträge betroffen sein.
ich finde jetzt keinen anderen Link dazu. ich habe diese meldung jedenfalls auf NRD (Moderator Riewa) gesehen. Es hieß auch, dass Datenschützer gesagt hätten, dass die Polizei die Daten löschen solle, diese das aber nicht will und zur Not gerichtlich dagegen vorgehen will. ich finde leider nichts dazu, schade.
Habe aber einen anderen Link vom Juni diesen Jahres entdeckt:
https://www.tag24.de/nachrichten/g2...rechtswidrig-festgehalten-durchsuchung-646906Hamburg - Klatsche für die Hamburger Polizei. Das Landgericht Hamburg sieht den Umgang mit G20-Gegnern teilweise als Rechtsbruch an.