Angst vorm Staat
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 21 September 2007
- Beiträge
- 33
- Bewertungen
- 0
Herr Meier, ist ca. 50 Jahre alt und 2006 in die Arbeitslosenhilfe gerutscht. 2 Jahre zuvor hatte er, nachdem die Schonvermögensgrenzen von Hartz 4 bekannt wurden, einen Sparbrief abgeschlossen. Einen Sparbrief der diese Grenzen etwa ausfühlte, also 200 € x 50 Jahre – Sparbriefwert: 10.000 €.
Fast sein ganzes Vermögen, aber dabei hat der Herr Meier Pech gehabt. Denn als sein Sparbrief auslief durfte er erstmal 2500 € abschreiben, denn inzwischen wurde der Schonvermögensfreibetrag auf 150 € pro Lebensjahr gesenkt.
Aber Herr Meier lies sich nicht entmutigen, unverdrossen legte er wieder sein Geld an. Diesmal 7500 € für 5 Jahre mit 5 % Zinsen. Irgendwann fiel Herr Meier ein, dass er ja seine Zinsen gar nicht behalten darf.
Er begann zu rechnen ! Pro Jahr liegt die Inflation bei etwa 2,5 % (real und nicht schön gerechnet), das sind in 5 Jahren etwa 13 %. Sein Geld hat dann also nur noch eine Kaufkraft wie 6517 €, aber gleichzeitig musste er 2072 € an den Staat abgeben.
Herr Meier kratzt sich am Kopf und beginnt sehr traurig zu werden.
P.S. Nicht das nun jemand meint ich hätte die Geringfügigkeitspauschale nicht eingerechnet, denn die ist schon mit den Zinsen aus dem Investitionsfreibetrag verrechnet.
Fast sein ganzes Vermögen, aber dabei hat der Herr Meier Pech gehabt. Denn als sein Sparbrief auslief durfte er erstmal 2500 € abschreiben, denn inzwischen wurde der Schonvermögensfreibetrag auf 150 € pro Lebensjahr gesenkt.
Aber Herr Meier lies sich nicht entmutigen, unverdrossen legte er wieder sein Geld an. Diesmal 7500 € für 5 Jahre mit 5 % Zinsen. Irgendwann fiel Herr Meier ein, dass er ja seine Zinsen gar nicht behalten darf.
Er begann zu rechnen ! Pro Jahr liegt die Inflation bei etwa 2,5 % (real und nicht schön gerechnet), das sind in 5 Jahren etwa 13 %. Sein Geld hat dann also nur noch eine Kaufkraft wie 6517 €, aber gleichzeitig musste er 2072 € an den Staat abgeben.
Herr Meier kratzt sich am Kopf und beginnt sehr traurig zu werden.

P.S. Nicht das nun jemand meint ich hätte die Geringfügigkeitspauschale nicht eingerechnet, denn die ist schon mit den Zinsen aus dem Investitionsfreibetrag verrechnet.