Das Prekariat auf der Couch

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
E

ExitUser

Gast
Psychologie in der Krise: Das Prekariat auf der Couch | Frankfurter Rundschau - Wissen & Bildung


Jo, die so tolle "Ellenbogengesellschaft" machts möglich.
 

Danke Sancho,

das ist doch alles nix neues. Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen müßten längst geschlossen aufschreien. Versuche mal mit einer Überweisung eine Psychotherapie zu bekommen. In manchen Gegenden wartest Du bis zu einem Jahr auf den Beginn einer solchen. Die Zimmer sind voll und für die Spezialisten sichert es ein gutes Einkommen.
Die meißten dieser Psychotherapeuten werden auf äußere Probleme in etwa mit dem Satz:"Wir können ja jetzt wegen Ihnen das System nicht ändern" deine Sorgen abbügeln und in etwa sagen:"Frag Dich mal selbst, was Du für Dich ändern kannst".
Das ist ja nicht falsch und mit Hilfestellung kann eine Person, die nicht selbständig ist und sozusagen noch an Mutters Rockzipfel hängt schon ein gewisses Maß an Selbständigkeit erreichen, keine Frage. Aber darum geht's schon lange nicht mehr, denn viele Patienten waren sogar in hoher Stellung oder hatten einen 'guten Beruf', also mit Verantwortung. Nein, das System macht krank und Menschen verlieren ihr Selbstvertrauen und werden krank wegen des Systems. Sind diese Leute in stationärer Behandlung und werden dort etwas aufgebaut, werden sie nachher als 'stabil' wieder ins System entlassen. Also erst aus der Sch...e gezogen und etwas erholt in die Selbe wieder entlassen.

Und noch was, auch in der Werbeindustrie, für die Politik und in den Medien, usw., überall sitzen Psychologen. Denn überall geht es ja um Manipulation.
 
Wer ist bei diesem Artikel außer mir noch über die verwendete Sprache gestolpert?

Mario Nette
 
Nein, Donauwelle. Ist es dir nicht irgendwie aufgefallen, dass man dort ständig von Menschen als Produkte faselt?

Mario Nette
 
Nein, Donauwelle. Ist es dir nicht irgendwie aufgefallen, dass man dort ständig von Menschen als Produkte faselt?

Mario Nette

Nun - das ist doch in derartigen Artikeln immer so - daher nicht überraschend. Das Individuum zählt nicht mehr...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...