Sehr geehrte Damen und Herren!
Beim gezwungenen Umzug in eine neue Wohnung(die alte wurde renouviert) habe ich unterzeichnet, dass das JC zukünftig keine Nebenkosten (Nachzahlungen, Betriebs- und Heizkosten, ZASO, Abrechnungen) übernimmt. Nur so wurde die Wohnung zugesichert. Die Gesamtunterkunftskosten betragen 380,50eu.
Dabei ist für einen Ein-Personen-Haushalt in der Mietstufe 2 eine Miete von 351eu vorgesehen. Dem ist ein Sicherheitszuschlag in Höhe von 10% hinzuzusetzen, sodass sich ein angemessener Betrag von 386,10eu ergibt.
Mit 325,50eu liege ich weit unter diesem Betrag, sodass auch die Nebenkostennachzahlung zu übernehmen ist.
Das Thüringer Landessozialgericht soll über 2 im Prinzip selben Verfahren entscheiden(laut meinem Anwalt), aber es zögert sich.
Gleichzeitig haben wir eine Klage an das JC eingerichtet. Unsere Entscheidung, laut Anwalt, wird nicht eher Anfang 2020 kommen.
Die BK 2017 in Höhe von 700+eu musste ich selber in Raten bei meinem Vermieter zahlen, und vor kurzem für die BK 2018 in Höhe von 800eu+ in 4 Raten abgesprochen.
Das ist sehr belastend für den Kontostand, aber keine Wahl. Oder was denkt ihr dazu?
Beim gezwungenen Umzug in eine neue Wohnung(die alte wurde renouviert) habe ich unterzeichnet, dass das JC zukünftig keine Nebenkosten (Nachzahlungen, Betriebs- und Heizkosten, ZASO, Abrechnungen) übernimmt. Nur so wurde die Wohnung zugesichert. Die Gesamtunterkunftskosten betragen 380,50eu.
Dabei ist für einen Ein-Personen-Haushalt in der Mietstufe 2 eine Miete von 351eu vorgesehen. Dem ist ein Sicherheitszuschlag in Höhe von 10% hinzuzusetzen, sodass sich ein angemessener Betrag von 386,10eu ergibt.
Mit 325,50eu liege ich weit unter diesem Betrag, sodass auch die Nebenkostennachzahlung zu übernehmen ist.
Das Thüringer Landessozialgericht soll über 2 im Prinzip selben Verfahren entscheiden(laut meinem Anwalt), aber es zögert sich.
Gleichzeitig haben wir eine Klage an das JC eingerichtet. Unsere Entscheidung, laut Anwalt, wird nicht eher Anfang 2020 kommen.
Die BK 2017 in Höhe von 700+eu musste ich selber in Raten bei meinem Vermieter zahlen, und vor kurzem für die BK 2018 in Höhe von 800eu+ in 4 Raten abgesprochen.
Das ist sehr belastend für den Kontostand, aber keine Wahl. Oder was denkt ihr dazu?