Alle, bei mir gesammelten (432) Einträge für
die angehängte Excel-Datei aus
Abkürzungswörterbuch #113
Korrigiert die Formel für die Zellen i2 bis i... in der Excel-Datei aus #113
=WENN(UND(LÄNGE(A2)=1;LÄNGE(B2)=0;LÄNGE(C2)=0);"[SIZE=" & ZEICHEN(34) & "3" & ZEICHEN(34) & "][B]" & A2 & "[/B][/SIZE]";A2 & " = " & B2 & " [ " & C2 & " ]")
... sonst werden Internetadressen hier im Forum nicht korrekt umgewandelt!
Einfach aus dem Zitat kopieren, in der Excel-Datei in der Zelle
i2 [Wichtig, sonst stimmt das Ergebnis nicht!!!] einfügen,
dann die Zelle i2 markieren, kopieren und in alle Zellen der Spalte i einfügen.
----------------------------
#Abkürzung = Begriff [ Quelle oder Erklärung ]
1.
SB SGG = Erste Sachbearbeiter/in der Sozial-Gerichts-Gesetz-Stelle (d.i. die Rechts- und Widerspruchs-Stelle eines "JobCenters" [ ]
4PM = 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit in der
BA und gE [ ]
A a.a.O. = am angeführten/angegebenen Ort [ ]
A25 = Leistungsberechtigte ab 25 Jahren (Lebensalter) [ ]
A2LL = IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit [ zur Berechnung von Geldleistungen; wird Schritt für Schritt durch das neue IT-Verfahren ALLEGRO ersetzt - ]
AA = Agentur für Arbeit [ die örtlichen Niederlassungen der Bundesagentur für Arbeit ]
AAM = Allgemeiner Arbeitsmarkt [ ]
Abg = Ausbildungsgeld [ nach §§ 122 ff.
SGB III - ]
abH = ausbildungsbegleitende Hilfen [ ]
ABH = Ausländerbehörde [ ]
ABK = Anschriften-Benachrichtigungs-Karte [ ]
ABM = Arbeitsbeschaffungsmaßnahme [ ]
AD = Außendienst [ ]
ÄD = Ärztlicher Dienst [ ]
AEntG = Arbeitnehmer-Entsendegesetz [
AEntG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
AEZ = ArbeitsEntgeltzuschuss [ ]
AfA = Agentur für Arbeit [ ]
AFBG = Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz [
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ]
AFG = Arbeitsfördergesetz [
AFG Arbeitsförderungsgesetz ]
AG = Arbeitgeber [ ]
ÄG = Ärztliches Gutachten [ ]
AG InsO = Ausführungsgesetz zur Insolvenzordnung [
InsO Insolvenzordnung ]
Ag. = Antragsgegner/in [ in Widersprüchen, Beschwerden, Klagen ]
AG /T = Arbeitgeber-/Träger-Team [ ]
AGG = Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz [
AGG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
AGH = Arbeitsgelegenheit [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
AGL = Arbeit und
Grundsicherung Leverkusen [ ]
AGS = Arbeitgeber-Service [ ]
AGZ = Armutsgewöhnungszuschlag [ ]
AIG = Akteneinsichts- und Informationszugangs-Gesetz [ das Informationsfreiheitsgesetz des Landes Brandenburg - ]
aL = aktive Leistungen [ die Leistungen, die Leistungsberechtigte in Form von "Maßnahmen" erhalten, also nicht in Form von Geldleistungen. In der Sprache der neoliberalen Arbeitsmarktpolitik ist das Gegenstück dazu die pL - ]
ALG I = Arbeitslosengeld I [ Versicherungsleistung ]
ALG II = Arbeitslosengeld II [ eigentlich “
Grundsicherung für Arbeitsuchende” ]
ALG II -V = Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtigung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld [ ]
AlhiRG = Arbeitslosenhilfe-Reformgesetz [
ReföDG Reformgesetz ]
ALLEGRO = IT-Verfahren zur Berechnung von Geldleistungen und zu Aktenführung; ersetzt Schrittt für Schritt das alte IT-Verfahren A2LL [ ]
Alo = Arbeitslose [ ]
AltTZG = Altersteilzeitgesetz [
AltTZG 1996 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
AM = Arbeitsmarkt [ ]
AMA = Arbeitsmarkt [ ]
AMP = Arbeitsmarktpolitische Instrumente [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
AnfG = Anfechtungsgesetz [
AnfG Anfechtungsgesetz ]
AQ = Arbeitslosen-Quote [ ]
ArbSchG = Arbeitsschutzgesetz [ ]
ArbZG = Arbeitszeitgesetz [
ArbZG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
ArGe = Arbeitsgemeinschaft [ im Zusammenhang mit dem
SGB II ist eine Trägervereinigung aus 50% Arbeitsamt und 50% kommunalem Träger gemeint ]
As. = Antragsteller/in [ in Widersprüchen, Beschwerden, Klagen ]
ASOG = Allgemeines Sicherheits- und Ordnungs-Gesetz (Land Berlin) [ eine der Rechtsgrundlagen für die Unterbringung von Menschen ohne festen Wohnsitz und Geflüchtete sowie der Beschlagnahme von Immobilien für deren Unterbringung - ]
AsylbLG = Asylbewerber-Leistungs-Gesetz [ ]
AtG = Altersteilzeitgesetz [ ]
ATV = Allgemeine Termin-Verwaltung [ ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur Terminverwaltung in ihren Geschäftsstellen und "JobCentern" - ]
AU = Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung [ ]
AufenthG = Aufenthalts-Gesetz [ ]
AÜG = Arbeitnehmerüberlassungsgesetz [
AÜG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
AV = Arbeitsvermittler [ ]
AV = Ausführungs-Verordnung [ wenn die Abkürzung ohne erklärenden Zusatz verwendet wird, ist meist die "
AV Wohnen" gemeint - ]
AVGS = Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein [ ]
aW = aufschiebende Wirkung [ in Bezug auf VAs ]
AWB = Anwesenheitsbestätigung [ ]
B b.B. = bei Bedarf [ ]
BA = Bundesagentur für Arbeit [ ]
BAB = Berufsausbildungs-Beihilfe [ ]
BaE = Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [ ]
BAföG = Bundesausbildungsförderungsgesetz [ ]
BAG = Bundesarbeitsgericht [ ]
BAlimente = Datenbank der Bundesagentur für Arbeit zur Erfassung von Unterhaltsfällen [ ]
BAMF = Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [ ]
BB = Brandenburg [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
BBZ = Berufsbildungszentrum [ ]
BCA = Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt [ ]
BDSG = Bundesdatenschutzgesetz [
BDSG Bundesdatenschutzgesetz ]
BE = Berlin [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
BED = Bedarfsermittlungsdienst [ ]
BEEG = Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit [ ]
BEO = Besucher-Eingangszonen-Organisation [ ein IT-Verfahren der Bundeagentur für Arbeit zur Verwaltung der Anmeldungen von Leistungsberechtigten in den Eingangsbereichen ihren Geschäftsstellen und "JobCentern" - ]
BewA = Bewerberangebot [ eine beschönigende Umschreibung für die Daten eines Leistungsberechtigten ]
BEZ = Beschäftigungszuschuss [ nach § 16e
SGB II ]
BfdH = Beauftragter für den Haushalt [ ]
BfDI = Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit [ ]
bFM = Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement [ ]
BG = Bedarfsgemeinschaft [ ]
BGB = Bürgerliches Gesetzbuch [ ]
BGE = Bedingungsloses Grundeinkommen [ ]
BGF = Büro der Geschäftsführung [ ]
BGH = Bundesgerichtshof [ ]
BGJ = Berufsgrundschuljahr [
Berufsgrundschuljahr – Wikipedia ]
BGS = Bildungsgutschein [ ]
BHO = Bundeshaushalts-Ordnung [ ]
BildscharbV = Bildschirmarbeitsverordnung [ ]
BJO = Berliner Job-Offensive [ mit diesem Modellprojekt sollte "die Anzahl der Integrationen von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den ersten Arbeitsmarkt durch eine intensivere Betreuung erhöht werden" - ]
BK = Basisdienst Bürokommunikation [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
BK = Bewerbungskosten [ ]
BL = Bereichsleitung [ die nächst-höhere Gliederungsstufe oberhalb der Teamleitungen in den "JobCentern" - ]
BLA = Bund-Länder-Ausschuss [ ]
BLAG = Bund-Länder-Arbeitsgruppe im BLA [ ]
BMAS = Bundesministerium für Arbeit und Soziales [ ]
BMFSJF = Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugendliche und Frau [ ]
BO = Berufsorientierung [ ]
BoV = Bewerberorientierter Vermittler [ ]
Boxplots = Boxplots sind ein graphisches Werkzeug zur Darstellung mehrerer Parameter einer statistischen Verteilung. [ ]
BRH = Bundesrechnungshof [ ]
BRKG = Bundesreisekostengesetz [
BRKG - Bundesreisekostengesetz ]
BSG = Bundessozialgericht [ ]
BuT = Bedarfe für Bildung und Teilhabe [ ]
BVB = Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen [ ]
BVerfG = Bundesverfassungsgericht [ ]
BVerwG = Bundesverwaltungsgericht [ ]
BVG = Bundesverfassungsgericht [ identisch mit:
BVerfG ]
BVJ = Berufsvorbereitungsjahr [
Berufsvorbereitungsjahr – Wikipedia ]
BW = Baden-Württemberg [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
BWO = Berufswahlorientierung [
BWO Bundeswahlordnung ]
BY = Bayern [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
C CAF = Common Assessment Framework [ ]
CoLeiPC = Ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur computerunterstützten Leistungsgewährung [ ]
COLIBRI = Computergestützte Leistungsberechnungs- und Informationssystem der Bundesagentur für Arbeit für den Bereich Arbeitslosengeld 1 (
SGB III) [ ]
CoSach = computerunterstützte Sachbearbeitung [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) / IT-Fachverfahren der
BA für Abwicklung der Eingliederungsleistung ]
coSachNT = Ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur computerunterstützten Sachbearbeitung [ ]
CuBe = Chancen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose [ ]
D DA = Dienstanweisung [ ]
DAlg2 = Ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zum automatischen Abgleich der Daten von Leistungsberechtigten nach § 52
SGB II [ ]
de facto = tatsächlich [ ]
de jure = vom Recht her [ ]
DLT = Deutscher Landkreistag [ ]
DORA = Datenbasis operative Auswertungen [ ]
DQM = Datenqualitätsmanager/Datenqualitätsmanagement [ ]
DRV = Deutsche Rentenversicherung [ ]
DSB = Datenschutzbeauftragter [ ]
DST = Deutscher Städtetag [ ]
DWH = Data-Warehouse [ ]
E e.A. =
Einstweilige Anordnung [ ]
e.R. =
Einstweiliger Rechtsschutz [ ]
EA =
Einstweilige Anordnung [ ]
EA = Erstantrag [ ]
EA = Erstattungsanspruch [ ]
EAO = Erreichbarkeitsanordnung [ ]
EAP = Erstansprechpartner [ ]
EB = Eigenbemühungen [ ]
EBf = Einschreibebrief [ ]
EBf+RSch = Einschreibebrief mit Rückschein [ ]
Ein-Euro-Job = "Ein-Euro-Job", eigentlich eine Maßnahme mit
MAE [ ]
EFA = Europäisches Fürsorge-Abkommen [ ]
EFQM = European Foundation for Quality Management [ ]
EG = Erstgespräch [ ]
EGG = Eingliederungsgutschein für Ältere [ ]
EGL = Eingliederungsleistungen [ ]
EGT = Eingliederungstitel [ ]
EGV = Eingliederungsvereinbarung [ nach § 15
SGB II ]
EGVpVA = Ersatz der Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt [ ]
EGV -
VA = Ersatz der Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt [ ]
EGZ = Eingliederungszuschuss [ ]
eHb = erwerbsfähiger Hilfebedürftiger [ ]
eHE = erwerbsfähiger Hilfeempfänger [ ]
Ein-Euro-Job = ein Euro Job [ ]
Eink. = Einkommen [ ]
EinV = Eingliederungsvereinbarung [ nach § 15
SGB II ]
EK = Einkommen [ ]
EKS = Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit [ ]
eLB = erwerbsfähiger Leistungs-Berechtigter [ ]
ELO = Erwerbsloser [ ]
eM@w = elektronische Maßnahmeabwicklung [ ein IT-Verfahren, mit dem die Geschäftsstellen und "JobCenter" der Bundesagentur für Arbeit personenbezogene Daten von Leistungsberechtigten mit Maßnahme-Trägern austauscht - Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
EntgFG = Entgeltfortzahlungsgesetz [
EntgFG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
EQ = Einstiegsqualifizierung [ ]
ER =
Einstweiliger Rechtsschutz [ ]
ERP = Einheitliches Ressourcen Planungssystem [ IT-Fachverfahren der
BA für Finanzen ]
ERP = Enterprise Resource Planning; [ in den "JobCentern" der Bundesagentur für Arbeit ist damit meist die Umgebung SAP ERP gemeint - ]
ES = Einsatzstelle [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
ES mit RS = Einschreiben mit Rückschein [ ]
ESF = Europäischer Sozialfond [ ]
ESG = Einstiegsgeld [ ]
ESH = Einstiegs-
Hilfe [ ]
etc. = et cetera [ ]
EU = Erwerbsunfähigkeitsrente [ ]
EuGH = Europäischer Gerichtshof [ ]
EV = Eidesstattliche Versicherung [ ]
EV = Eingliederungsvereinbarung [ nach § 15
SGB II ]
EV = Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft [ ]
EVA = Ersatz der Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt [ ]
EVS = Einkommens- und Verbrauchsstichprobe [ ]
EVU = Elektrisches Versorgungs-Unternehmen [ ]
EZ = Eingangszone [ das ist der "Empfangsbereich" eines "JobCentern" - ]
F FA = Fachaufsicht [ ]
FA = Folgeantrag [ ]
FALKE = Ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit für Rechtsbehelfe, Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahr [ ]
FamFG = Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Familien-Förderungs-Gesetz) [ ]
FAQ = Frequently Asked Questions [ häufig gestellte Fragen ]
FAV = Förderung von Arbeitsverhältnissen [ ]
FbW = Förderung der beruflichen Weiterbildung [ nach § 81ff
SGB III ]
FG = Folgegespräch [ ]
FH = Fachliche Hinweise [ ]
FKS = Fachkundige Stelle [ ]
FM = Fallmanagement [ ]
FM = Fall-Manager [ ]
FÖJ = Freiwilliges Ökologisches Jahr [ ]
FP = Förderprofil [ ]
FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr [ ]
G GA = Geschäftsanweisung [ ]
GANZIL = Ganzheitliche Integrationsleistung [ ]
gD = gehobener Dienst [ ]
gE = gemeinsame Einrichtung [ ein "JobCenter", das von einer Gemeinde und der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam betrieben wird (insgesamt rund 3/4 der "JobCenter" in Deutschland) - Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) - ]
GF = Geschäftsführung [ ]
ggf. = gegebenenfalls [ ]
GKV = Gesetzliche Krankenkasse [ ]
GKV = gesetzliche Krankenversicherung [ ]
GL = Gleichstellung [ ]
GleiB = Gleichstellungs-Beauftragter [ ]
GpZ = Geschäftspolitische Ziele [ ]
Grusi = Grundsicherungsgesetz [ ]
GSiG = Grundsicherungsgesetz [ ]
GV = Gerichtsvollzieher [ ]
GZ = Gründungszuschuss [ ]
H HA = Hauptantrag [ ]
HB = Bremen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
hD = höherer Dienst [ ]
HE = Hessen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
HE = Hilfeempfänger [ ]
HeGa = Handlungsempfehlung / Geschäftsanweisung [ ]
HG = Haushaltsgemeinschaft [ ]
HH = Hamburg [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
HH = Haushalt [ ]
HHV = Haushaltsvorstand [ ]
HLU =
Hilfe zum Unterhalt [ ]
HOPLA = Hilfsangebot zur Orientierung und Planung [ ]
I i.d.R. = in der Regel [ im Normalfall ]
i.H.v. = in Höhe von [ ]
i.V.m. = in Verbindung mit [ ]
IFG = Informationsfreiheitsgesetz [ wenn die Abkürzung ohne Zusatz verwendet wird, ist meist das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes gemeint; die Informationsfreiheitsgesetze der Länder werden durch entsprechenden Zusatz kenntlich gemacht ("
IFG Berlin") oder der Landesbezug ergibt sich aus dem Namen des Landesgesetzes (z.Bsp. "AIG Brandenburg") ]
IFK = Integrationsfachkraft [ ]
IKS = Internes Kontrollsystem [ ]
IMHO = meiner Meinung nach [ Internetslang: Abkürzung für in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach oder in my honest opinion - meiner ehrlichen Meinung nach ]
InsO = Insolvenz-Ordnung [ ]
IntV = Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler (Integrationskurs-Verordnung) [ ]
ISG = Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik [ ]
IT = Informationstechnik [ ]
IuB = Integration und Beratung [ ]
J JC = Jobcenter [ ]
JC MediaNet = Das MediaNet ist eine über das Internet abrufbare Produktionsplattform für Druckerzeugnisse und Online-Publikationen der Bundesagentur für Arbeit und ihrer "JobCenter" [ ]
JF = Jour Fi [ ]
JVEG = Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten [ ]
K KAoA = Initiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" [ ]
KCA = Kommunales Center für Arbeit [ Anstalt des öffentlichen Rechts des Main-Kinzig-Kreises ]
Kd = Leistungsberechtigte/r ("Kund/in") [ ]
KdU = Kosten der Unterkunft [ in Bescheiden sind hiermit die angemessenen
KdU nach § 22
SGB II gemeint - Bedarfe für Unterkunft und Heizung ]
KFA = Kommunaler Finanzierungs-Anteil [ ]
KG = Kindergeld [ ]
KiWI = Kindergeld Windows-Implementierung [ ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit - ]
KiZ = Kinderzuschlag [ ]
KK = Krankenkasse [ ]
KKD = Kundenkontaktdichte [ ]
KKK = Kundenkontaktdichtekonzept [ ]
KMU = Kleine und mittelständige Unternehmen [ ]
KRM = Kundenreaktionsmanagement [ ]
KV = Krankenversicherung [ ]
L LAN = Leiharbeitsnehmer [ ]
LBZ = Langzeitleistungsbezieher/innen [ ]
LDI = Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit [ ]
LE = Leistungsempfänger [ ]
LfD = Landesbeauftragte für Datenschutz [ da machen ein paar Bundesländer einen kleinen

Unterschied! Diese Bemerkung kann gelöscht werden

]
LGE = Leitung der Geschäftsführungs-Ebene [ ]
LLU = Leistungen zum Lebensunterhalt [ ]
LMG = Lebensmittelgutschein [ ]
LRA = Landrats-Amt [ ]
LSG = Landessozialgericht [ ]
Lt.d.u.g. = laut diktiert und genehmigt [
lt. d. u. g.- MeinRechtsportal.de ]
LUH = Leistungen für Unterkunft und Heizung [ ]
M M + I = Markt und Integration [ ]
M&I = Markt und Integration [ ]
m.E. = meines Erachtens [ ]
M+I = Markt und Integration [ ]
MA = Mitarbeiter/in [ ]
MAbE = Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung [ ]
MAE = Mehraufwandsentschädigung (individuell für die Teilnehmenden) [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
MAG = Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Arbeitgeber [ ]
MAT = Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger [ ]
MAZ = Meldung von Abrechnungszeiten [ ]
MB = Migrationsbeauftragter [ ]
MB = Mehrbedarf [ ]
MBZ = monatlicher Bericht zum Stand der Zielerreichung [ ]
mD = mittlerer Dienst [ ]
MdK = Medizinischer Dienst der Krankenkassen [ wird unter anderem eingesetzt, um Krankschreibungen nachprüfen zu lassen - ]
MiloG = Mindestlohngesetz [
MiLoG Mindestlohngesetz ]
MKP = Maßnahmekostenpauschale (für den
AGH Maßnahmeträger) [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
MP = Meldepflicht [ ]
MPAV = Maßnahme private Arbeitsvermittlung [ ]
MT = Maßnahmenträger [ ]
MUK = minderjähriges, unverheiratetes Kind [ ]
MuSchG = Mutterschutzgesetz [ ]
MV = Mecklenburg-Vorpommern [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
N NI = Niedersachsen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
NKM = Neukunden-Management [ ]
NW = Nordrhein-Westfalen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
NZB = Nichtzulassungsbeschwerde [ Beschwerde gegen diesen Beschluss wird nicht zugelassen ]
O Oaw = Ortsabwesenheit [ ]
ÖBS = Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor [ ]
Ok =
Optionskommune [ ]
opDS = operativer Datensatz [ ]
OWi = Ordnungs-Widrigkeit [ ]
OWiG = Ordnungs-Widrigkeiten-Gesetz [ ]
P pAp = Persönlicher Ansprech-Partner [ ]
PAV = Private Arbeitsvermittlung [
Private Arbeitsvermittlung – Wikipedia ]
PDCA = Plan-Do-Check-Act [ ]
PDL = Private Personaldienstleister [ ]
PeP = Public electronic Procurement [ ]
PflegeZG = Pflegezeitgesetz [ ]
PG = Psychologisches Gutachten [ ]
PKH = Prozesskostenhilfe [ ]
P-Konto = Pfändungssicheres Konto [ ]
PKV = Private Krankenkasse [ ]
pL = passive Leistungen [ die Geldleistungen, die Leistungsberechtigte ausgezahlt erhalten. In der Sprache der neoliberalen Arbeitsmarktpolitik ist das Gegenstück dazu die aL - ]
PR = Personalrat [ ]
PSCD = Public Sector Collection and Disbursement [ ein Modul der SAP-ERP-Umgebung, mit dem die "JobCenter" der Bundesagentur für Arbeit Geldforderungen an Leistungsberechtigte und deren zwangsweise Einziehung verwalten - ]
PTR = Partner [ ]
PV = Pflegeversicherung [ ]
PZU = Postzustellungsurkunde [ ]
Q QM-System = Qualitätsmanagement-System [ ]
R RA = Rechtsanwalt [ ]
Radar-Chart = Ein Radar-Chart ist eine zweidimensionale graphische Darstellung multidimensionaler Daten, typischerweise in Form eines Netzes. [ ]
RBB = Rechtsbehelfsbelehrung [ ]
RD = Regionaldirektion [ der
BA - Die Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit stellen die mittlere Verwaltungsebene dar zwischen der Zentrale in Nürnberg und den örtlichen Agenturen für Arbeit ]
RdNr = wie Rz [ ]
REZ = Regionales Einkaufszentrum [ ]
RfB = Rechtsfolgenbelehrung [ ]
RL = Rücklagen [ ]
RP = Rheinland-Pfalz [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
RS = Regelsatz [ ]
RSch = Rückschein [ im Zusammenhang mit: EBf ]
RV = Rentenversicherung [ ]
RVT = Renten-Versicherungs-Träg [ ]
Rz = Randziffer [ gemeint sind die meist am rechten Seitenrand von Dokumenten angebrachten Zahlen zum schnellen Auffinden von Textpassagen ]
S SA = Sozialamt [ ]
SAM = Strukturanpassungsmaßnahme [ ]
SB = Sachbearbeiter/in [ ]
SB = Sachbearbeitung [ ]
SB = Schwerbehinderter [ ]
SBV = Schwer-Behinderten-Vertretung [ ]
SC = Service-Center [ das ist das Call-Center, mit dem die Bundesagentur für Arbeit die telefonische Unerreichbarkeit ihrer "JobCenter" organisiert - ]
SchbG = Schwerbehindertengesetz [ ]
SchwbAV = Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabenverordnung [
SchwbAV Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung ]
SG = Sozialgericht [ ]
SGB = Sozialgesetzbuch [ ]
SGB II = zweites Sozialgesetzbuch [ analog weitere Sozialgesetzbücher, die römische Ziffer bezeichnet die Nummer des gemeinten Sozialgesetzbuches ]
SGG = Sozialgerichtsgesetz [
SGG Sozialgerichtsgesetz ]
SH = Schleswig-Holstein [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
SL = Saarland [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
SN = Sachsen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
SorgeRG = G. z. Neuregelung d. Rechts d. elterl. Sorge [ ]
SozR = Sozialrecht [ Loseblattsammlung, bearbeitet von den Richtern des
BSG ]
SPD = Sozialpsychiatrischer Dienst [ ]
SPL = Summe passiver Leistungen [ ]
ST = Sachsen-Anhalt [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
SteA = Stellen-Angebot [ ]
STEP = Stammdaten-Entwicklungsprojekt [ ein Projekt des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit zur Zusammenfassung von zPDV und zBTR - ]
StGB = Strafgesetzbuch [ ]
StrRehaG = Strafrechtliches Rehabilitationsgesetz [ ]
SV = Sozialversicherung [ ]
SV = Sachverhalt [ ]
SVB = Sozialversicherungsbeiträge [ ]
T TE - Thread Ersteller (Forenmitglied, welches das Thema erstellt hat)
TH = Thüringen [ Abkürzung für das deutsche Bundesland ]
TL = Teamleitung [ ]
TN = Teilnehmer [ ]
TNT = Teilnahmetage [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
TZ = Teilzeit [ ]
TzBfG = Teilzeit- und Befristungsgesetz [
TzBfG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis ]
U u.a. = unter anderem [ ]
u.U. = unter Umständen [ ]
U25 = erwerbsfähige Leistungs-Berechtigte, die 25 Jahre und weniger alt sind [ ]
Ü25 = erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, in jüngeren Unterlagen meist als A25 bezeichnet [ ]
Ü50 = erwerbsfähige Leistungs-Berechtigte, die älter als 50 Jahre sind [ ]
UFa = Unterstützung der Fachaufsicht [ ]
UFa-Tools = Werkzeuge der Bundesagentur für Arbeit zur Unterstützung der Fachaufsicht [ ]
USG = Unterhalts-Sicherungs-Gesetz [ ]
V VA = Verwaltungsakt [ ]
VaE = Versicherung an Eides Statt [ ]
VB = Vermittlungsbudget [ ]
VDQM = Verantwortliche/r für Daten-Qualitäts-Management [ ]
VE = Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft [ ]
VerA = IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitnehmerüberlassung [ ]
VerBIS = Vermittlungs-, Beratungs- und Integrationssoftware [ ]
Verm. = Vermögen [ ]
vgl. = vergleiche [ siehe auch ]
VGS = Vermittlungs-Gutschein [ ]
VH = Vermittlungs-Hemmnis [ ]
VK = Verwaltungskosten [ ]
VV = Vermittlungsvorschlag [ ]
VZ = Vollzeit [ ]
W W.V. = Wiedervorlage [ ]
WA = Wohnungsamt [ ]
WBA = Weiterbewilligungsantrag [ ]
WBS = Wohnberechtigungsschein [ ]
WDB = Wissensdatenbank [ ]
WoGG = Wohngeldgesetz [
WoGG Wohngeldgesetz ]
WoGv = Wohngeldverordnung [
WoGV Wohngeldverordnung ]
WSG = Wehrsoldgesetz [ ]
WUB =
Wegeunfähigkeitsbescheinigung [ Fantasiebescheinigung ]
WV = Wiedervorlage [ Infopaket zur fachlichen Nutzung der elektronischen Maßnahmeabwicklung (eM@w) ]
X XSozial = Ein auf XML aufbauendes Dateiformat, mit dem personenbezogene Daten von Leistungsberechtigen sowohl innerhalb der Bundesagentur für Arbeit, als auch mit außenstehenden Dritten ausgetauscht werden [ ]
Y
Z z.d.A. = zu den Akten [ ]
z.Hd. = zu Händen [ bei Zustellung an bestimmte Person (wird aber nicht mehr unbedingt gemacht) ]
z.Zt. = zur Zeit [ ]
ZA = Zeitarbeit [ ]
ZAF = Zeitarbeits-Firma [ ]
zBTR = Zentrale Betriebe-Anwendung [ ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur Erfassung und Verwaltung der Daten von Betrieben - ]
Zerberus = Zentrales IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur Bearbeitungsunterstützung von Arbeitgeberleistungen [ ]
zkT = zugelassener kommunale Träger [ § 6a
SGB II - ein "JobCenter", das von einer Gemeinde ohne Mitwirkung der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird (insgesamt rund 1/4 der "JobCenter" in Deutschland - ]
ZP = Zukunftsprogramm [ ]
zPDV = zentrales Personen-Daten-Verzeichnis [ ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit, mit dem die örtlichen Agenturen für Arbeit und »JobCenter« Persondendaten von Leistungsberechtigten erfassen und speichern, um mehrfachen Leistungsbezug an unterschiedlichen Orten zu erschweren - ]
ZPO = Zivilprozessordnung [ ]
zzAbkürzung = Begriff [ Quelle oder Erklärung ]
zz neu = Quelle [
Interessengemeinschaft der Leiharbeiter ]