Was bezweckst Du mit diesen Beiträgen,
Ich lese sie dergestalt, daß wer viel fragt, viele Antworten bekommen kann.
Ich mache auch stets bereitwillig und überaus gerne was mir fremdbestimmt befohlen wird.
Genau so gerne komme ich vermeintlichen Verpflichtungen wortgetreu und auf derart dumme Art und Weise nach, mit der eine Gouvernante nichts anfangen kann.
Badeners Antworten zielen in die selbe Richtung.
Seine Beispiele bedienen die Neugier des Fragenden nur vordergründig, lassen sie im Kern jedoch voll ins Leere laufen.
Was aus diesen artigen Erwiderungen von neugierigen SBs herauszulesen wäre.
Wie in der Kaffee-Werbung:
Erst den Antagonisten kommen lassen, dann auflaufen lassen indem vermeldet wird
Isch 'abe gar gein Autooooo.
Vielmehr - bei Badeners Reiseplänen gäbe es gar keine Belege.
Feddisch.
Rapportanfrage nachgekommen.
Kein Beteiligter könnte sich des Eindrucks erwehren, daß die Story voll erlogen ist.

Nur - fehlte dem SB jedweder Beleg, um Rechtsfolgen ableiten zu können.
Btw, ich würde den Deibel tun, meine tatsächlichen Reisepläne zu offenbaren.
Stichwort: Privatsphäre.
Badeners Vorschlag wäre eine Variante für den eher konfliktscheuen "Kunden", der nicht das Herz hat, nach Rechtsgrundlagen zu fragen und seinen SB gehörig auf den Pott zu setzen.
Die Absurdität der SB-Anfrage käme mit der dummen Antwort auch ziemlich gut rüber.
Finde ich.
Der "Kunde" kann genauso gut
Picknick auf dem Eis machen und von dort aus Löcher in die Luft starren .
Es zählt einzig, daß er sich zu weit vom Briefkasten entfernt aufhält, um zeitnah auf das super-douper Jobangebot reagieren zu können.
Wie ich es verstanden habe, ist doch genau DAS der springende Punkt der OA und muß deshalb genehmigungspflichtig angesagt werden.