Ja, klar.Aber es geht mittlerweile dem Staat nicht mehr um die Gesundheit der Bürger sondern um die Wirtschaft. Das finanzielle ist das was wirklich zählt.
Wir bleiben einfach alle im Bett liegen, bis er vorbei ist.
Ja, klar.Aber es geht mittlerweile dem Staat nicht mehr um die Gesundheit der Bürger sondern um die Wirtschaft. Das finanzielle ist das was wirklich zählt.
Demos?Stellt sich die Frage, woran das liegt, dass sich das da so konzentriert.
Ja. Wird in dem Artikel von ntv auf der vorherigen Seite (letzter Beitrag) angesprochen.Demos?
Hat man schon je mal die Zahlen der Infektionen mit der Menge der Proteste und Verweigerern in Verbindung gebracht?
Du alter scherzkeks... 😂 Ich danke dir!Kommen viele Gäste?
Das, liebe Hermine ist nicht nur in deinem Bundesland so - frag mal den Laschet.In Sachsen machen, so wie es aussieht, alle Landkreise bei den Einschränkungen mit. Somit gelten die in Beitrag #77 beschriebenen Einschränkungen nunmehr in ganz Sachsen.
Oder wahlweise die Aktuelle Stunde des WDR. So nebenbei - die absoluten momentanen Hotspots liegen weder in NRW noch in Sachsen.![]()
Landkreise verschärfen Corona-Regeln weitgehend einheitlich | MDR.DE
Ab Dienstag gilt die neue Corona-Schutzverordnung in Sachsen. Sie verpflichtet Kreise und Städte, bei Überschreitung des Schwellenwerts von 200 Neuinfektionen Ausgangsbeschränkungen anzuordnen. Die Kreise reagieren nun.www.mdr.de
Im Vergleich zu Passau liest sich das auf dieser Seite aber einigermaßen normal. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen in einer Metropole und vergleichbares findet sich auch in anderen bayrischen Kommunen.Aber ich denke Physiotherapie und Ergotherapie fällt unter Ärzte.
Habe aber die Ergo heute trotzdem gecancelt, wei ich etwas erkältet bin, vielleicht auch nur allergisch gegen irgendwas in meinem Adventsgesteck oder im Stollen.
Ich schließe mich den Wünschen an.
Habe ja selber auch in wenigen Tagen Geburtstag und der überwiegende Teil meiner Family ist im Krisenleugnungs-Modus und findet die Maßnahmen überzogen und die Demokratie schon abgeschafft.
Ich stelle mich auch schon auf seltsame Telefonate ein.
Schön zu wissen obwohl den Laschet kann ich leiden wie Bauschmerzen.Das, liebe Hermine ist nicht nur in deinem Bundesland so - frag mal den Laschet.
Panik wäre eine natürliche Reaktion.Sry, aber das ist halt genauso lächerlich wie die Coronaleugner, nur ins andere Extrem.
Aber passt ja zum allgemeinen Konsens dieses Threads: PANIK![]()
Panik wäre eine natürliche Reaktion.
Zu allem seine "Meinung" zu äußern ohne wirklich verstanden zu haben was man gelesen hat hingegen ist eine Form dessen was man auf den Coronaleugnerdemos und auch in deinem Senf oft geballt vorfindet. 😉
Vielleicht ist das so. Allerdings beobachte ich auch, dass unser Käseblatt Entwarnung angibt, aber wir auf der Karte vom RKI dunkelstrot sind.In unserem Landkreis wurde ja auch abgeschafft, dass die Inzidenz auf der Landratsamtsseite veröffentlicht wird, nachdem wochenlang die Zahlen niedriger waren (im LGL und auch wie jetzt zu sehen beim RKI). Die Verluste sind in meinem Landkreis 30-50 Punkte konstant. In Sachsen passierte ja etwas, seit jetzt am Wochenanfang die Zahlen so nach oben gingen.
Das Virus verschwindet aber nicht mehr. Es ist da. Und es geht nicht mehr. Schon gar nicht, nur weil man 14 Tage, 4 Wochen oder 2 Monate zu Hause bleibt. Das Virus ist da. Und wir müssen damit umgehen. Gleichzeitig müssen wir verhindern, daß die Wirtschaft, der Staat und letztlich die Arbeitnehmer und die von staatlichen Leistungen Abhängigen pleite gehen. Das sollte Dir klar sein.Irgendwie alles halbseiden, aber was sollen sie auch machen, die Wirtschaft muss nun mal weiterlaufen. Ich verstehe das, auch wenn @Mutant meint, ich will dass alles zum Stillstand und pleite geht.
Aber ich mache mir halt trotzdem Sorgen um Ansteckungsgefahr. Aber eine passable Lösung habe ich auch keine.
Jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.Und soll mich das nun diffamieren, dass du mich in die nähe von Coronaleigner schiebst? Das ist ja ein wahrhaftiges Meisterstück von dir und gar nicht offensichtlich
Die Zahlen in Bayern und Sachsen gehen nach wie vor stark nach oben. Wir sind jetzt Stand heute bei einem Inzidenz-Wert von 404Habe gestern auch die "strikten" Regeln in meinem Stadtportal (wir sind nach Passau, die bayerische Stadt mit über 300) gelesen.
Massnahmen gibt es hier nicht mehr. Erwachsenenbildung mit Präsenzunterricht ist komplett geschlossen.Dass man zur Arbeit muss ist klar und zu Massnahmen auch, wenn die Hygieneregeln eingehalten werden können.
Das Virus verschwindet aber nicht mehr. Es ist da. Und es geht nicht mehr. Schon gar nicht, nur weil man 14 Tage, 4 Wochen oder 2 Monate zu Hause bleibt. Das Virus ist da. Und wir müssen damit umgehen. Gleichzeitig müssen wir verhindern, daß die Wirtschaft, der Staat und letztlich die Arbeitnehmer und die von staatlichen Leistungen Abhängigen pleite gehen. Das sollte Dir klar sein.
Mit den Kontaktbeschränkungen und den Masken müßte es eigentlich weniger Grippe und Erkältungen geben. Außerdem haben sich in dieser Saison deutlich mehr impfen lassen gegen die Grippe.Hoffen wir nur, dass da dann nicht noch ne heftige Grippewelle auf uns zukommt.
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.