Chef hat Gewerbe und feste Anstellung

Leser in diesem Thema...

BerndWessel

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Moin,

folgende Frage an euch:

Mein Sohn hat eine Selbstständigkeit im Kuriergewerbe und ist gleichzeitig bei einer Firma fest in Vollzeit angestellt. Ich (sein Vater) fahre für sein Gewerbe eine feste Tour auf Minijobbasis.

Ist das so eigentlich möglich oder gibt es etwas zu bedenken?
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.246
Bewertungen
19.271
Hallo, Frage die Selbstständigkeit ist als Nebentätigkeit und auch gewerblich angemeldet?

Oder ist diese Selbstständigkeit als Subunternehmer, für ein anderes Unternehmen?

Gruss
 

gerda52

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
4.330
Bewertungen
370
Moin,

folgende Frage an euch:

Mein Sohn hat eine Selbstständigkeit im Kuriergewerbe und ist gleichzeitig bei einer Firma fest in Vollzeit angestellt. Ich (sein Vater) fahre für sein Gewerbe eine feste Tour auf Minijobbasis.

Ist das so eigentlich möglich oder gibt es etwas zu bedenken?
Selbstverständlich ist das möglich. Hauptsache, der Sohn hat das Beschäftigungsverhältnis ordnungsgemäß bei der Knappschaft angemeldet und die vereinbarten arbeitsvertragl. Modalitäten halten einem Vergleich einer Anstellung von nicht Familienangehörigen stand.

Also, beim Sohn Vollzeit für nen Stundenlohn von 50 Cent arbeiten um mtl. unter 400 Euro zu bleiben ist z.B. nicht drin. :icon_pause:
 

BerndWessel

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Mein Sohn ist Vollzeitangestellt mit normalen Lohn und ich fahre eine Tour die täglich 1,5 Std. von Mo.-Fr. in Anspruch nimmt.
 

gerda52

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
4.330
Bewertungen
370
Mein Sohn ist Vollzeitangestellt mit normalen Lohn und ich fahre eine Tour die täglich 1,5 Std. von Mo.-Fr. in Anspruch nimmt.
Die Vollzeittätigkeit des Sohnes interessiert in dem Zusammenhang eigentlich gar nicht.

Seine gewerbl. Anmeldung alleine legitimiert das eingegangene Beschäftigungsverhältnis mit Dir.

Für den Sohn selbst sehe ich mit Blick auf sein Angestelltenverhältnis auch absolut keinen Interessenkonflikt.

Bei der jährl. Steuererklärung muss er halt ein paar Anlagen mehr abgeben, das wars.

Wir leben in Deutschland immer noch in einem freien Land. :icon_party:
 
Oben Unten