Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
Artikel aus dem online Tagesspiegel https://www.tagesspiegel.de/politik...l-soli-bis-ende-2021-abschaffen/23735342.html8. Dez. 2018 13:35
Anne Armbrecht
CDU will Bundeswehr finanziell stärker unterstützen
Die CDU will die Bundeswehr deutlich stärker finanziell unterstützen. Die Bundeswehr habe einen "riesigen Nachholbedarf", heißt es in einem Samstag vom CDU-Parteitag in Hamburg gefassten Beschluss. "Wir treten deswegen nachdrücklich dafür ein, der Bundeswehr auch in den kommenden Jahren die finanziellen Ressourcen zu geben, die sie dringend benötigt." Dafür müsse das Verteidigungsbudget "zwingend steigen". Ziel sei es, dass hier - wie von der Bundesregierung geplant - 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bis 2024 erreicht würden. US-Präsident Donald Trump wirft Deutschland und anderen Nato-Partnern vor, zu wenig für das Militär auszugeben und hat in dem Bündnis eine Debatte über die Verteidigungsmittel ausgelöst.
Die Bundeswehr sei etwa mit der Aufgabe des weltweiten Krisenmanagements gefordert wie lange nicht mehr, betont die CDU. "Deswegen muss sie materiell und personell wachsen, modern ausgestattet sein und eine höhere Einsatzbereitschaft haben." So wie Deutschland seit Jahrzehnten auf den Schutz und die Solidarität der Verbündeten zählen könne, müssten sich die Partner diesseits und jenseits des Atlantiks auf Deutschland verlassen können. Es gelte daher, die Nato zu stärken. Die CDU bekenne sich ausdrücklich zum Ziel des Bündnisses, "die Mittel für den Verteidigungshaushalt in Richtung zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern", hießt es in dem Papier.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sagte: "Gemeinsame kollektive Sicherheit kostet."
weltweit sind 2018 die Rüstungsexporte schon wieder gestiegen
https://www.n-tv.de/politik/Weltweite-Ruestungsproduktion-steigt-weiter-article20763013.html57 Prozent kommen aus USA
Weltweite Rüstungsproduktion steigt weiter
Die Welt rüstet auf und die Waffenproduktion brummt. Zum dritten Mal in Folge steigt die Rüstungsherstellung weltweit. Neben den USA produzieren auch Deutschland, die Türkei und Russland deutlich mehr - trotz des vereinbarten Exportstopps nach Saudi-Arabien.
Zuletzt bearbeitet: