Campact wird 10! - Livestream mit interessanten Diskussionen

Leser in diesem Thema...

ethos07

StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Apr 2007
Beiträge
5.658
Bewertungen
918
Campact, die Plattform für politische Online-Kampagnen, feiert heute und morgen ihr zehnjähriges Eintreten für „Demokratie braucht Bewegung!“
Dabei gibt es interessante Podiumsdiksussionen , die auch in einem Live-Stream online verfolgt werden können:

"10:00-11:30: „Demokratie braucht Bewegung“ Keynotes von Amy Goodmann, Democracy Now! und Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung

11:30-13:00: CETA und TTIP – Angriff auf Umwelt, Sozialstaat und Demokratie. Ulrike Herrmann (taz) und Harald Schumann (Tagesspiegel) im Gespräch

14:30-16:00: Brüssel ist weit weg: Wie können Bürger in Europa Einfluss nehmen? Podiumsdiskussion mit Sven Giegold (Grüne Europafraktion), Claudine Nierth (Mehr Demokratie e.V.) und Franziska Achterberg (Greenpeace Europe)

16:30-18:00: NSA & Co: Was macht umfassende Überwachung aus unserer Demokratie, und was können wir dagegen tun? Einführung von Anne Roth (Tactical Tech) mit anschließender Diskussion zwischen Constanze Kurz (Sprecherin CCC) und Peter Schaar (Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter)

Hier geht es zum Livestream..."
 
...ausgerechnet diese Plattform neurechter Prägung, bekannt für die Annexion traditionell linker Themen. Gesponsort von neokapitalistischen Goldbugs in Verbund mit dem Verschwörerverlag N°1 mit dem K***.

Da betet der Mod:

Unser täglich Hirn gib uns heute
Vergib uns unsre Schuld
die da nicht gesehen
was da kommt
 
Auf dem campact!-Blog könnt ihr einige der Highlights dieses gelungenen Mixes aus Fest und Kongress aus Anlass des 10-jährigen Bestehens von campact! nun noch nach-schauen:
Kongress-Rückblick: Menschen bewegen | Campact Blog

Die TAZ schreibt dazu:
Zehn Jahre Campact. Die Aufreger aus dem Internet

[... ]
Dagobert Duck in Frack und Zylinder auf der Spitze eines Berges von Geldsäcken. Drumherum demonstrieren Hunderte mit Schildern. Ihre Botschaft: Reichtum ist teilbar. Am Abend läuft die Ente in der „Tagesschau“.

Mit den beiden Aktionen starteten Gewerkschaften und Sozialverbände im August 2012 die Kampagne Umfairteilen. Bis zur Bundestagswahl im September 2013 wollten sie damit eine Vermögensabgabe durchsetzen. „Auf die Sache mit der Ente wären wir nie gekommen“, sagt Gwendolyn Stilling vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Campact schon.
[...]
Druck von der Straße, Mobilisierung, das ist die Stärke von Campact, das heute zehn Jahre alt wird.
Ganzer Artikel lesen: Zehn Jahre Campact: Die Aufreger aus dem Internet - taz.de


Und das Neue Deutschland schreibt:

Handeln Sie jetzt!
Campact ist stark, muss aber aufpassen, nicht Opfer einer Flut von Onlineappellen zu werden
Unterschriften können machtvoll sein. Keiner hat das so gut bewiesen wie die Onlineplattform. Die Zukunft sehen die Kampagnenmacher aber nicht bei sich, sondern bei den Campact-Aktiven.
[...]
Im Kern organisiert Campact Unterschriften für politische Appelle im Internet. Aber allen ist klar: So ein Appell hebt die Welt nicht aus den Angeln. Er ist der Einstieg, das Appetithäppchen. Entscheidend ist, was auf der Straße passiert, vor einem Wahlkreisbüro, bei dezentralen Aktionstagen oder Großdemonstrationen. Dann können Unterschriften machtvoll werden. Auch anderen Politikern haben sie sich an die Fersen geheftet. So lange, bis die sich äußern mussten.
[...]
[Hervorh.: ethos07]

Ganzer Artikel lesen:13.11.2014: Handeln Sie jetzt! (neues-deutschland.de)
 
Zurück
Oben Unten