Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
https://www.derwesten.de/region/c-a-division-pullover-nazi-look-kinderpulli-id215516889.html
C&A dachte sich wohl, dass sich auch mit Schei*e noch gut Werbung für machen lässt
das erinnert mich daran, dass leider auch C&A eine dunkle Geschichte aus der Zeit als es braun in Deutschland wurde hat:
Düsseldorf. Der Mode-Riese C&A hat Kinderpullover aus seinem Sortiment genommen.
Bei besagten Kleidungsstücken handelt es sich um Kinderpullis mit der Aufschrift „Division“ in Frakturschrift. Der Pullover erinnert von seiner Aufmachung her stark an Kleidung, die bei Neonazis beliebt ist.
C&A verkauft „Divison“-Pullover im Neonazi-Look – so reagiert der Modekonzern auf die Kritik
Besonders das Wort „Division“ ist in rechtsextremen Kreisen weit verbreitet, wie die taz berichtet. Die Division Germania sei etwa eine Rechtsrockband, die Division Franken eine rechtsextreme Jugendorganisation.
C&A dachte sich wohl, dass sich auch mit Schei*e noch gut Werbung für machen lässt

das erinnert mich daran, dass leider auch C&A eine dunkle Geschichte aus der Zeit als es braun in Deutschland wurde hat:
https://www.sueddeutsche.de/wirtsch...a-fuer-fuehrer-volk-und-vaterland-1.1097007-2 Pfui!Grundbuchauszüge und Kaufverträge belegen, wie C&A in Bremen die "Arisierung" jüdischen Grundbesitzes betrieb und in Berlin und Leipzig von russischen und holländischen Zwangsarbeitern profitierte. Interne Unterlagen zeigen zudem zweifelsfrei den teils glühenden Nationalismus in der Chefetage. Geschäftsführer Franz Brenninkmeyer, 1890 in Mettingen geboren, dort 1969 vom Gemeinderat zum Ehrenbürger gekürt und 1972 zu Grabe getragen, schrieb nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939, dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, einen Brief an rund zwei Dutzend C&A-Geschäftsleiter, "schwört sie ein auf die nationalsozialistische Führung" und schwärmt von "Volk und Vaterland".