Hallo zusammen!
Ich habe die letzten 11 Monate als Selbständiger gearbeitet, da jedoch seit Anfang November auch angekündigte Aufträge meiner Kunden ausblieben habe ich beschlossen, Hartz 4 zu beantragen. Nun soll ich ich aber die typischen Unterlagen vorweisen, so zb. einen Businessplan, ausgefüllte EKS und eine Gewinn- und Verlustrechnung. Da ich aber überhaupt nicht vorhabe, das Gewerbe weiter auszuführen und es heute abgemeldet habe, frage ich mich, ob der ganze Aufwand überhaupt nötig ist? Denn einen Businessplan erstellt man doch eigentlich nur, wenn man gefördert werden möchte, oder nicht? GuV-Rechnung verstehe ich noch, da sieht dann mein Zuständiger, dass ich wirklich kein Geld mehr habe. Ich will wieder ganz normal auf Lohnsteuerkarte arbeiten...
Würde mich über jede Hilfe sehr freuen!
gruß
Balduin1
Ich habe die letzten 11 Monate als Selbständiger gearbeitet, da jedoch seit Anfang November auch angekündigte Aufträge meiner Kunden ausblieben habe ich beschlossen, Hartz 4 zu beantragen. Nun soll ich ich aber die typischen Unterlagen vorweisen, so zb. einen Businessplan, ausgefüllte EKS und eine Gewinn- und Verlustrechnung. Da ich aber überhaupt nicht vorhabe, das Gewerbe weiter auszuführen und es heute abgemeldet habe, frage ich mich, ob der ganze Aufwand überhaupt nötig ist? Denn einen Businessplan erstellt man doch eigentlich nur, wenn man gefördert werden möchte, oder nicht? GuV-Rechnung verstehe ich noch, da sieht dann mein Zuständiger, dass ich wirklich kein Geld mehr habe. Ich will wieder ganz normal auf Lohnsteuerkarte arbeiten...
Würde mich über jede Hilfe sehr freuen!
gruß
Balduin1