Andrea Rebert
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 Mai 2019
- Beiträge
- 95
- Bewertungen
- 45
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Jahren in reduziertem Umfang selbständig (Dienstleistung/Marketing) gearbeitet und während der Elternzeit aufstockend ALGII erhalten. Nun ist die Elternzeit vorbei und ich kann für die Übergangsphase, während derer ich wieder voll in den Beruf einsteige, weiterhin aufstockende Leistungen beantragen.
Hierfür fordert das JC einen kurz gefassten Businessplan.
Ich bin nun etwas unsicher mit dem Zahlenteil:
- Ich kalkuliere mit sämlichen privaten und geschäftlichen Ausgaben in vollem Umfang, richtig? Wie werden Telefon- und Fahrzeugkosten angegeben, 50/50 privat/geschäftlich?
- Gebe ich auch erwartete/gewünschte/notwendige Leistungen des JC an?
- Wie ist es mit Unterhalt und Kindergeld für die Kinder sowie der Leistungen vom JC, die ich für sie erhalte?
Danke schonmal.
ich habe in den letzten Jahren in reduziertem Umfang selbständig (Dienstleistung/Marketing) gearbeitet und während der Elternzeit aufstockend ALGII erhalten. Nun ist die Elternzeit vorbei und ich kann für die Übergangsphase, während derer ich wieder voll in den Beruf einsteige, weiterhin aufstockende Leistungen beantragen.
Hierfür fordert das JC einen kurz gefassten Businessplan.
Ich bin nun etwas unsicher mit dem Zahlenteil:
- Ich kalkuliere mit sämlichen privaten und geschäftlichen Ausgaben in vollem Umfang, richtig? Wie werden Telefon- und Fahrzeugkosten angegeben, 50/50 privat/geschäftlich?
- Gebe ich auch erwartete/gewünschte/notwendige Leistungen des JC an?
- Wie ist es mit Unterhalt und Kindergeld für die Kinder sowie der Leistungen vom JC, die ich für sie erhalte?
Danke schonmal.