BONN - Keine Weihnachtsbeihilfe

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.454
[FONT=verdana,geneva]Bonn - Keine Sonderleistungen zum Weihnachtsfest für Arbeitslosengeld II Empfänger. Wie nicht anders zu erwarten wird es auch in diesem Jahr keine Weihnachtsbeihilfe geben. Entsprechende Ratsanträge werden in der Mehrheit von den Kommunen abgelehnt.[/FONT]
[FONT=verdana,geneva]Wie das Beispiel der Stadt Burghausen in Bayern zeigt, ist die Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe nach Beschluss des Stadtrates als freiwillige Leistung jedoch möglich. Der Regelsatz beinhaltet keinen Posten, der eine die Ansparung eines Betrages für die besonderen Aufwendungen für ein würdiges begehen des Weihnachtsfestes erlaubt. [/FONT]

Weiterlesen...
 
Mitglied seit
14 Feb 2006
Beiträge
1.981
Bewertungen
23
Ist Burghausen eigentlich die einzige Stadt, die [FONT=verdana,geneva]Weihnachtsbeihilfe[/FONT] zahlt?
 
E

ExitUser

Gast
Ist Burghausen eigentlich die einzige Stadt, die [FONT=verdana,geneva]Weihnachtsbeihilfe[/FONT] zahlt?
in Ostfriesland gibt es auch noch einen kleinen Ort, hab aber den Namen vergessen ... irgentwas mit Glück kam glaube ich im Ortsnamen drin vor
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.454
es soll da noch eine Reihe mehr von Orten geben.

Wir möchten an dieser Stelle aber noch mal betonen, dass unsere Aktion 2005 sehr gut war, wir aber vorher wussten, dass dies nicht durch zusetzen ist und wir auch niemals ernsthaft so etwas "lächerliches" fordern wollten. Dies hätte nämlich bedeutet, Hartz IV zu stabilisieren. Das die Linkspartei so etwas will, sollte eigentlich schon länger klar sein (allein nur ihre Forderug nach einem Regelsatz von 420 EUR). Unsere Absicht war damals, Sand in Getriebe zu schmeißen und die Behörden zu beschäftigen.

Warum das dieses jahr wieder ausgegraben wird und wir zum Teil unseren Antrag wortwörtlich wiederfinden, verstehen wir nicht, da doch eigentlich fast alle LSGs keine positiven Entscheidungen getroffen haben.

wir sollten uns wirklich von derart komischen Forderungen verabschieden. Die sind nicht besser, wie ALG1-verlängerung von Kurt Beck und stabilisieren den Noeliberalismus und Hartz IV.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...